Rezession

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Rezession

31gc0429.jpg8894836969337966334.jpg
21.11.2011 13:58

Bundesbank kappt Prognose Was vom Aufschwung übrig bleibt

Die deutsche Wirtschaft steht vor einem harten Winter. Zwar werden Industrie und wirtschaftsnahe Konjunkturforscher nicht müde zu betonen, dass hierzulande derzeit keine Rezession droht. Doch die erwarteten Pluszeichen für das kommende Jahr sind klein und die Unsicherheit groß. Wohl und Wehe hängt nun an den Verbrauchern.

Starkes Wachstum im dritten Quartal: Japan lebt vom Export.
14.11.2011 10:05

Rückkehr aus der Rezession Japan überwindet das Beben

Erstmals seit der großen Erdbeben- und Tsunamikatastrophe vom 11. März kehrt die japanische Wirtschaft in die Wachstumszone zurück. Statistiker in Tokio deuten auf die starken Exporte und die unerwartet lebhafte Kauflaune der Verbraucher. Doch die Probleme nehmen kein Ende: Der Yen bleibt zu teuer. Dazu kommen Thailand und die Schulden in Europa.

Die Schulden in Griechenland könnten in den nächsten Jahren noch völlig aus dem Ruder laufen.
10.11.2011 21:33

Bewegung in Athen Brüssel warnt vor Rezession

Nach tagelanger Unsicherheit scheint die Regierungskrise in Athen so gut wie überstanden, das Land kann sich auf den ehemaligen Vize-Präsidenten der EZB, Papademos, als Regierungschef einigen. Schlechte Nachrichten kommen indes aus Brüssel: Die EU-Kommission warnt vor einer europaweiten Rezession und vor einer weiteren Schuldenexplosion in Griechenland.

Der Wind wird merklich rauer.
10.11.2011 11:07

Athen-Schulden laufen aus dem Ruder Europa droht die Rezession

Die grassierende Schuldenkrise schlägt nach Angaben der EU-Kommission auf die europäischen Volkswirtschaften durch. Wirtschaftskommissar Rehn erwartet eine Stagnation bis weit in das kommende Jahr hinein. Die Haushaltslage in Griechenland wird noch prekärer. Brüssel erwartet für 2012 und 2013 jeweils eine Gesamtverschuldung auf knapp 200 Prozent des BIP.

Industrie_Röhre.jpg
09.11.2011 12:05

Im Krisen-Teufelskreis Weise fürchten Vollbremsung

Eine Eskalation der Staatsschuldenkrise könnte die deutsche Wirtschaft nach Einschätzung der führenden deutschen Wirtschaftsforscher in die Rezession stürzen. Für das kommende Jahr rechnen die so genannten Wirtschaftsweisen mit einem Wachstum von 0,9 Prozent. Gerät der Welthandel jedoch ins Stocken, ist das Plus dahin.

Dax_Handler_FFM.jpg
03.11.2011 08:16

G20 und EZB im Fokus Dax niedriger erwartet

Die europäische Schuldenkrise bestimmt weiter das Geschehen an der Frankfurter Börse. Der Dax schließt klar im Plus. "Dies ist nur eine überfällige technische Gegenreaktion und kein Auftakt einer größeren Erholung", sagt ein Börsianer. "Wir bewegen uns immer noch am Abgrund einer Rezession."

02.11.2011 18:20

Nervöser Handel Dax steigt kräftig

Die europäische Schuldenkrise bestimmt weiter das Geschehen an der Frankfurter Börse. Der Dax schließt klar im Plus. "Dies ist nur eine überfällige technische Gegenreaktion und kein Auftakt einer größeren Erholung", sagt ein Börsianer. "Wir bewegen uns immer noch am Abgrund einer Rezession."

Runter kommt man immer.
02.11.2011 13:50

Eurozone zieht es abwärts Rezession steht vor der Tür

Europa blüht neben der Schuldenkrise immer stärker auch ein Wachstumsproblem. Aufträge und Produktion in der Industrie schrumpfen, die Stimmung unter den Einkaufsmanagern trübt sich ein. Eine Rezession unter den Euro-Ländern wird damit immer wahrscheinlicher.

2011-10-30T160124Z_01_SVP103_RTRMDNP_3_SPAIN.JPG5923944550187800771.jpg
31.10.2011 12:08

Fast jeder Vierte ohne Arbeit Spaniens Wirtschaft stagniert

Spanien steht am Rande einer Rezession. Weil die heimische Nachfrage sinkt und der Staat seine Ausgaben zurückfährt, tritt die Wirtschaft im dritten Quartal auf der Stelle. Um die Neuverschuldung wie versprochen zu senken, müssten die Ausgaben noch weiter sinken. Bei der Arbeitslosigkeit belegt Spanien dagegen den Spitzenplatz unter den Euro-Staaten.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen