Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung

Für 2011 gehen die Ökonomen jetzt von 1,7 Prozent aus.
23.06.2010 12:30

Aufschwung nicht gefährdet RWI hebt Prognose an

Die Wirtschaftsforscher erwarten einen unerwartet kräftigen Konjunkturschub. Als Wachstumstreiber sehen sie allem den Export. Das milliardenschwere Sparpaket der Bundesregierung kann den Experten zufolge dem Wachstum nichts anhaben.

10.12.2009 11:31

Konjunkturprognose erhöht RWI sieht Licht

Die kräftige Erholung in der zweiten Jahreshälfte 2009 sorgt nach Einschätzung des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung (RWI) auch im kommenden Jahr für stabiles Wachstum. Die deutsche Wirtschaftsleistung werde um 1,6 Prozent zulegen.

Im kommenden Jahr könnte es wieder aufwärts gehen mit der Wirtschaft.
23.06.2009 13:24

2010 wieder Wachstum Silberstreif für Konjunktur

Wirtschaftsforscher sehen erste Anzeichen für eine Wiederbelebung der Konjunktur. Das Forschungsinstitut RWI rechnet im kommenden Jahr bereits wieder mit einem leichten Anstieg der Wirtschaftsleistung. Bis Ende des Jahres werden allerdings dem Bericht zufolge die Arbeitslosenzahlen deutlich ansteigen.

kein Bild
23.03.2009 11:21

Noch größerer Abschwung Coba und RWI senken Daumen

Der Konjunktureinbruch in Deutschland fällt nach Einschätzung der Commerzbank-Ökonomen in diesem Jahr weitaus dramatischer aus als bislang angenommen. Das Bruttoinlandsprodukt werde um sechs bis sieben Prozent einbrechen, hieß es in einer Studie. Das Essener RWI senkte seine Prognose von minus 2,0 auf minus 4,3 Prozent.

kein Bild
31.12.2007 11:42

Experte beunruhigt Warnung vor zu hohen Löhnen

"Die Zurückhaltung der vergangenen Jahre hat einen Aufschwung am Arbeitsmarkt gebracht", sagte Konjunkturexperte Döhrn vom Rheinisch-Westfälischen Institut für Wirtschaftsforschung (RWI). Berechnungen des RWI zufolge ist ein Lohnplus von durchschnittlich 2,5 bis drei Prozent beschäftigungsneutral.

Für 2011 gehen die Ökonomen jetzt von 1,7 Prozent aus.
23.06.2010 12:30

Aufschwung nicht gefährdet RWI hebt Prognose an

Die Wirtschaftsforscher erwarten einen unerwartet kräftigen Konjunkturschub. Als Wachstumstreiber sehen sie allem den Export. Das milliardenschwere Sparpaket der Bundesregierung kann den Experten zufolge dem Wachstum nichts anhaben.

10.12.2009 11:31

Konjunkturprognose erhöht RWI sieht Licht

Die kräftige Erholung in der zweiten Jahreshälfte 2009 sorgt nach Einschätzung des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung (RWI) auch im kommenden Jahr für stabiles Wachstum. Die deutsche Wirtschaftsleistung werde um 1,6 Prozent zulegen.

Im kommenden Jahr könnte es wieder aufwärts gehen mit der Wirtschaft.
23.06.2009 13:24

2010 wieder Wachstum Silberstreif für Konjunktur

Wirtschaftsforscher sehen erste Anzeichen für eine Wiederbelebung der Konjunktur. Das Forschungsinstitut RWI rechnet im kommenden Jahr bereits wieder mit einem leichten Anstieg der Wirtschaftsleistung. Bis Ende des Jahres werden allerdings dem Bericht zufolge die Arbeitslosenzahlen deutlich ansteigen.

  • 1
  • ...
  • 3
  • 4
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen