Rohstoff Öl

Nachrichten, Analysen, Bilderserien und Videos zum Thema Erdöl

Themenseite: Rohstoff Öl

REUTERS

Öl gehört zu den wichtigsten iranischen Exportgütern - hier eine Anlage in der Provinz Chuzestan.
29.01.2012 18:06

Neuen Sanktionen zuvorkommen Teheran will kein Öl an EU liefern

In etwa fünf Monaten soll nach dem Willen der EU kein iranisches Öl mehr in die Union importiert werden. Dem will der Iran nun offenbar zuvorkommen. Teheran arbeitet an einem Gesetz, das ab sofort und für 5 bis 15 Jahre den Ölexport in die EU verhindern soll. Nutznießer wären China und Indien. Derweil wollen IAEA-Experten den Iran zum Einlenken bewegen.

27.01.2012 09:54

Höchster Stand seit 2000 Öl heizt Importpreise an

Deutschland als kein rohstoffreiches Land ist auf Einfuhren angewiesen. Problematisch ist dabei allerdings die jüngste Entwicklung der Preise für Rohöl und Erze. Diese klettern deutlich und sorgen für einen Anstieg wie seit mehr als zehn Jahren nicht.

Präsident Mahmud Ahmadinedschad hat aus Protest den iranischen Botschafter in Dänemark einbestellt.
24.01.2012 13:48

Europa, Iran und das Öl-Embargo Starkes Signal gegen die Bombe

Das Öl-Embargo der EU soll die Regierung Irans zwingen, ihr Atomprogramm offenzulegen und zu stoppen. Ob es Präsident Ahmadinedschad beeindruckt, steht in den Sternen. Trotzdem war die Entscheidung der EU-Außenminister ohne Alternative. von Thomas E. Schmitt

Ein Teil des Azadegan Ölfeldes im Iran: Die EU-Staaten haben sich nach langem Ringen zu einem Ölembargo gegen das Land durchgerungen
23.01.2012 20:48

Öl-Embargo der EU gegen den Iran "Das ist die letzte Eskalationsstufe"

Der Konflikt um das iranische Atomprogramm geht in die nächste Runde: Mit einem Stopp der Öleinfuhren will die EU den Iran zum Einlenken im Atom-Streit bewegen. Eine Entscheidung, die nach Ansicht der Kommentatoren der deutschen Zeitungen richtig, wenn auch nicht ganz ungefährlich ist.

Flaggen des Iran und der nationalen iranischen Ölgesellschaft wehen auf einem Gasfeld in Assalouyeh.
23.01.2012 11:58

Embargo kommt EU boykottiert Öl aus Iran

Die EU-Außenminister stoppen die Öl-Einfuhren aus Iran. Die Maßnahmen greifen zum 1. Juli. Bis dahin gilt eine Übergangsphase. Mit Sanktionen wird auch die iranische Zentralbank belegt, um die Finanzierung des Atomprogramms zu erschweren. Die EU bezog 2010 rund 5,7 Prozent ihrer Erdöleinfuhren aus dem Iran.

Kupfer, so weiit das Auge reicht.
20.01.2012 14:43

Anleger machen Kasse Rohstoffpreise unter Druck

Nachlassende Kauflaune an den Aktienmärkten und negative Rauchsignale von der chinesischen Konjunktur färben auf die Rohstoffmärkte ab. Industriemetalle geben nach, doch auch Edelmetalle und Öl notieren schwächer.

Luftbetankung als Voraussetzung für einen Angriff aus großer Distanz: Kampfjets vom Typ F-15i der israelischen Luftwaffe.
14.01.2012 16:27

Angst vor dem Iran-Angriff Obama hält Israel zurück

Im Streit um das iranische Atomprogramm steuern die Konfliktparteien weiter einer militärischen Eskalation entgegen: Washington versucht angeblich auf höchster Ebene, Israel von einem Präventivschlag gegen den Iran abzuhalten. Saudi-Arabien gibt unterdessen grünes Licht für das geplante Öl-Embargo.

Ein iranischer Wachmann vor dem petrochemischen Komplex Mahshahr in der Provinz Khuzestan im Südwesten des Iran.
13.01.2012 11:00

Iran und Nigeria im Blick Öl wieder teurer

Die Ölpreise sind weiter gestiegen. Neben der Entspannung in der europäischen Schuldenkrise stützt ein drohender Streik von Ölarbeitern in Nigeria die Preise. Weiter im Fokus steht der Atomstreit zwischen dem Förderland Iran und den westlichen Industriestaaten.

12.01.2012 17:05

Iran und Nigeria belasten Rohstoffmärkte sind nervös

Die Rohstoffmärkte stehen weiter im Bann der Auseinandersetzung zwischen dem Iran und dem Westen. "Der Markt hat allen Grund nervös zu sein", sagt ein Händler. Dazu kommt mit den Unruhen in Nigeria ein weiterer preistreibender Faktor. Und auch Europas Staatsschuldenkrise schwirrt in den Investorenköpfen. Das Resultat: Öl und Gold klettern.

IAEA-Chef Amano will keine Zeit verlieren.
10.01.2012 10:19

Ölstopp für Iran EU-Sanktionen kommen früher

Die Außenminister der Europäischen Union wollen nicht unnötig Zeit verstreichen lassen und ziehen ihre Beratungen über das Öl-Embargo gegen den Iran um eine Woche vor. Offen ist weiterhin, wann das Importverbot in Kraft treten soll.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen