Rot-Grün

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Rot-Grün

Auf dem Landesparteitag der Brandenburger Grünen in Münchehofe.
13.04.2011 08:52

Kaum Aufwind für die FDP Grün-Rot hält die Mehrheit

Die Grünen sind nach dem Atomunfall in Japan weiter auf der Überholspur. Die Atom-Gegner liegen im Wahltrend bei 27 Prozent und damit weiter vor der SPD. Grün-Rot hätte derzeit eine absolute Mehrheit, während die FDP von ihrem Wechsel an der Spitze kaum profitieren kann.

Vier wichtige Grüne: zurzeit nicht aufzuhalten.
06.04.2011 08:15

FDP draußen, Union gerupft Grüne könnten Kanzler stellen

Das ist ein Paukenschlag: In der wöchentlichen Forsa-Umfrage legen die Grünen um sage und schreibe sieben Punkte auf 28 Prozent zu. Gemeinsam mit der SPD als Juniorpartner könnte Grün-Rot den Kanzler stellen. Und die FDP? Nicht mehr im Bundestag. Auch die Union muss stark Federn lassen.

Merkel fordert zum Auftakt der Beratungen eine "Energiewende mit Augenmaß".
04.04.2011 15:16

Atomausstieg als Wirtschaftsstütze Ethikkommission ebnet den Weg

Die rauchenden Reaktorruinen von Fukushima verschärfen quer durch alle Parteien und die Gesellschaft den Wunsch nach einem raschen Atomausstieg. Die erstmals zusammengetroffene Ethikkommission soll Kanzlerin Merkel helfen, Probleme beim Turboausstieg zu lösen. Der Sicherheitsexperte Renneberg geht davon, dass die Bundesregierung zum rot -grünen Atomkompromiss zurückkehren wird.

Diese Bilder sollen nach dem Willen Söders bald der Vergangenheit angehören.
02.04.2011 11:46

Wer schafft schneller den Ausstieg? Söder kündigt Wettrennen an

Nach ihrem jüngsten Schwenk in der Energiepolitik kann die Union nun nicht schnell genug aus der Atomkraft aussteigen. Bayerns Umweltminister Söder möchte das grün-rote Baden-Württemberg beim Umstieg ins Zeitalter der erneuerbaren Energien überholen. Zugeständnisse an Energieunternehmen lehnt er ab.

2x1n2521.jpg5246694289311671334.jpg
31.03.2011 16:19

Keine Mehrheit bei EnBW geplant OEW machen gut Wetter

Die von CDU und Freien Wählern dominierten Oberschwäbischen Elektrizitätswerke (OEW) wollen keine Konfrontation mit der künftigen grün-roten Landesregierung in Baden-Württemberg. Die OEW streben den gleichen Anteil am Energieversorger EnBW an wie das Land. Derzeit haben beide Parteien je 45 Prozent.

Grün-Rot plant den Umbau des Energieversorgers.
30.03.2011 20:46

Affront gegen Grün-Rot OEW wollen Mehrheit bei EnBW

Der geplante Umbau des baden-württembergischen Energieversorgers EnBW hin zu erneuerbaren Energien ruft die Oberschwäbischen Elektrizitätswerke (OEW) auf den Plan. Einem Zeitungsbericht zufolge wollen sie die Mehrheit an EnBW erwerben. Die OEW werden von CDU und Freien Wählern dominiert. Ihre Mehrheit würde die Landesregierung in Stuttgart ausbremsen.

Noch nie konnten die Grünen so viel Zulauf für sich verbuchen.
30.03.2011 08:53

Grüne nach Fukushima im Höhenflug Wähler misstrauen Atom-Schwenk

Der Atomunfall von Fukushima beeinflusst nachhaltig das Wählerverhalten. Wenn am Sonntag Bundestagwahlen wären, könnten die Grünen mit 21 Prozent der Stimmen rechnen. Aufgrund der anhaltenden Schwäche der SPD würde dies dennoch nicht für eine rot-grüne Mehrheit reichen. Dafür ist SPD-Fraktionschef Steinmeier Deutschlands beliebtester Politiker.

23810720.jpg
29.03.2011 20:23

Stuttgart 21 gestoppt "Problem-Bahnhof noch nicht vom Hals"

Die Bahn stoppt Stuttgart 21 und zieht damit die richtige Konsequenz aus der Landtagswahl. Denn Grün-Rot ist uneins. Die SPD will das Volk entscheiden lassen, Grüne wollen das Projekt ganz begraben. Doch das wird kosten, und das muss Kretschmann auch denen erklären, die ihn nicht gewählt haben.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen