Rücktritte

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Rücktritte

Unter Tränen verkündete Kölns Präsident Wolfgang Overath nach sieben Jahren seinen Rücktritt.
14.11.2011 13:23

Präsidenten-Posse in Köln Overath-Abgang schockt FC-Profis

Die Ära von Wolfgang Overath als Präsident des 1. FC Köln endet im Chaos. Der überraschende Rücktritt der FC-Legende wird von Handgreiflichkeiten und Beschimpfungen begleitet und lässt die Mannschaft sprachlos zurück. Coach Stale Solbakken fürchtet neue Unruhe im ohnehin nervösen Umfeld.

Präsident Wolfgang Overath während der Jahreshauptversammlung im vergangenen Jahr.
13.11.2011 16:25

Paukenschlag in Köln FC-Präsident Overath wirft hin

Erst vor kurzem hatte Wolfgang Overath über einen Rückzug vom Präsidentenamt beim 1. FC Köln gesprochen. Dass es so schnell gehen würde, hatte aber niemand erwartet: Bei der Mitgliederversammlung erklärt die Vereinslegende den sofortigen Rücktritt und stürzt den FC in die Führungslosigkeit. Offenbar ist er die ständige Kritik an seiner Person leid.

Die Proteste gegen Papandreou werden zunehmend bedrohlich.
10.11.2011 05:43

Eklat in Athen Griechen können sich nicht einigen

Der Streit um die Bildung einer Übergangsregierung in Griechenland ist noch nicht beendet. Sozialisten und Konservative können sich bei einem Gespräch mit Staatspräsident Papoulias nicht einigen. Der amtierende Ministerpräsident Papandreou bietet zwar seinen Rücktritt an, kann von Papoulias wegen der Hängepartie aber nicht entlassen werden. Heute wird weiter verhandelt.

09.11.2011 09:56

Keine Kandidatur bei Neuwahlen Berlusconi macht Schluss

Der Rücktritt des italienischen Ministerpräsidenten Berlusconi markiert offenbar auch das Ende seiner politischen Karriere. Bei möglichen Neuwahlen will der 75-Jährige nicht mehr kandidieren, kündigt er in einem Interview an. Als Kandidaten seiner Partei bringt er den Generalsekretär Alfano ins Spiel.

09.11.2011 08:48

Olympus brechen weiter ein Berlusconi treibt Asien

An den Börsen in Tokio geht es nach der Rücktritts-Ankündigung von Italiens Ministerpräsident Berlusconi aufwärts. Anleger schöpfen Hoffnung, dass das schuldengeplagte Land nun dringend benötigte Reformen vorantreiben wird. Die von einem Bilanzskandal gebeutelten Olympus-Papiere stürzen weiter ab.

31873644.jpg221974275583109420.jpg
09.11.2011 08:46

Rücktritt als Oscar-Produzent Große Klappe kostet Ratner Job

Eine schwulenfeindliche Äußerung kostet "Rush Hour"-Regisseur Brett Ratner einen prestigeträchtigen Job. Der 42-jährige Filmemacher reicht seine Kündigung bei der Oscar-Akademie ein. Eigentlich sollte er im kommenden Februar als Produzent die nächste Oscar-Gala auf die Beine stellen.

09.11.2011 08:37

Gewinne erwartet Italien sorgt für entspannten Dax

Der deutsche Aktienmarkt wird fest erwartet. Nach der Bereitschaft des italienischen Ministerpräsidenten Berlusconi zum Rücktritt hoffen die Märkte nun auf bessere Zeiten. Auf Unternehmensseite nimmt die Berichtssaison noch einmal Fahrt auf. Aus dem Dax legen Eon, die Deutsche Post und Henkel Zahlen vor.

2011-11-03T113440Z_01_AD04_RTRMDNP_3_GERMANY.JPG2928468786447579333.jpg
08.11.2011 17:45

Wieder unter 6000 Punkten Berlusconi zieht Dax runter

Die Aussicht auf eine Hängepartie in Italien drückt am deutschen Aktienmarkt auf die Stimmung. Weil Premier Berlusconi die Haushaltsabstimmung mit blauem Auge für sich entscheidet, scheint ein rascher Rücktritt zumindest vorerst vom Tisch. Die Marke von 6000 Indexpunkten kann der Dax nicht halten.

Lukas Papademos soll die Übergangsregierung mindestens bis zur Neuwahl im Februar 2012 führen.
08.11.2011 14:03

Griechisches Kabinett vor Auflösung Papademos wird hoch gehandelt

In Griechenland steht die Bildung einer neuen Regierung unmittelbar bevor. Am Mittag begann eine Sitzung des Ministerrates. Als aussichtsreichster Kandidat als Chef einer Übergangsregierung gilt der frühere EZB-Vizepräsident Papademos. Derweil bereitet das Kabinett seinen Rücktritt vor.

Bossi (rechts) hat sich von Berlusconi abgewandt.
08.11.2011 13:41

Koalitionspartei in Italien springt ab Bossi fordert Berlusconis Ende

Im Kampf um die Macht in Italien stellt sich nun auch der Koalitionspartner Lega Nord offen gegen Ministerpräsident Berlusconi. Lega-Chef Bossi fordert den Rücktritt des angeschlagenen Regierungschefs. Dessen politisches Ende könnte bereits am Nachmittag eingeläutet werden, wenn das Abgeordnetenhaus über den Rechenschaftsbericht 2010 abstimmt.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen