Rücktritte

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Rücktritte

27757605.jpg
07.11.2011 17:25

Berg- und Talfahrt Berlusconi treibt Euro

Am Devisenmarkt kocht die Gerüchteküche hoch: Spekulationen über einen möglichen Rücktritt von Italiens Premier Berlusconi sorgt zwar für eine Erholung von zeitweise deutlichen Verlusten. Die Marke von 1,38 Dollar bleibt jedoch unangetastet.

Silvio Berlusconi äußerte sich via Facebook.
07.11.2011 13:23

Wieso Rücktritt? Berlusconi will weiter machen

Knickt Berlusconi ein? Vertraute des italienischen Ministerpräsidenten sagen übereinstimmend, der Regierungschef werde bald zurücktreten, er berate sich mit seiner Familie. "Es ist eine Frage von Stunden", teilt ein früherer Minister mit. Berlusconi selbst reagiert prompt - und dementiert.

Eine Marien-Figur, die während einer Demonstration gegen Banken und Finanzsystem in Rom zerstört wurde.
07.11.2011 12:37

Glaubwürdigkeit ein Scherbenhaufen Finanzmärkte quälen Italien

Einen Tag vor einer wichtigen Parlamentsabstimmung in Italien verliert das Land an den Finanzmärkten massiv an Vertrauen. Investoren trennen sich von italienischen Staatsanleihen, was die Renditen auf neue Rekordstände treibt. Daran ändern auch Berichte über den bevorstehenden Rücktritt von Premier Berlusconi wenig.

Papandreou hatte stets erklärt, nicht an seinem Sessel zu kleben.
06.11.2011 13:56

Übergangsregierung für Athen Papandreou wohl vor Rücktritt

In Griechenland einigen sich Sozialisten und Konservative offenbar auf die Bildung einer Übergangsregierung, um einen Bankrott des Landes abzuwenden. Sogar die Namen möglicher Ministerpräsidenten werden bereits gehandelt – der von Regierungschef Papandreou gehört nicht mehr dazu. Zur Stunde berät das griechische Kabinett über einen Neuanfang.

Papandreou hält eine ernste, bildhafte Rede.
04.11.2011 23:21

Papandreou kämpft um Vertrauen "Ich brauche Ihre Stimme"

Noch vor der Vertrauensabstimmung im griechischen Parlament scheint der Rücktritt von Ministerpräsident Papandreou unausweichlich. In seiner Rede versucht er allerdings eindringlich, Stimmen auf seine Seite zu ziehen. Die Schuld an der Krise weist er der Opposition zu. Doch selbst Mitglieder seiner Partei setzen lieber auf eine Übergangsregierung - ohne Papandreou.

Papandreou bietet seinen Rücktritt an. "Es lief sehr zivilisiert ab", heißt es.
03.11.2011 21:45

Merkel will von Athen Taten sehen Papandreou bietet seinen Rücktritt an

Zwischenzeitlich schien es, als könne sich Griechenlands Premier Papandreou im Amt halten. Zuerst sagt er das umstrittene Referendum über das Euro-Hilfspaket ab, dann kündigt er Verhandlungen mit der Opposition über die Bildung einer Übergangsregierung an. Doch die Konservativen fordern seinen Rücktritt. Um seinen Sozialisten die Macht zu erhalten, bietet Papandreou nun offenbar doch seinen Rücktritt an. Kanzlerin Merkel fordert derweil die schnelle Umsetzung der EU-Gipfelbeschlüsse vom Oktober. "Für uns zählen Taten", sagt sie.

Karman ist inzwischen eine Ikone der Proteste im Jemen.
20.10.2011 09:03

USA fordern Salehs Rücktritt Ban empfängt Karman

Die jemenitische Friedensnobelpreisträgerin Karman protestiert bei einem Treffen mit UN-Generalsekretär Ban gegen die Niederschlagung der Proteste in ihrem Land. Machthaber Saleh und Syriens Präsident Assad seien "Kriminelle", die "strafrechtlich verfolgt" werden müssten, sagt sie. Die USA fordern Saleh erneut zum Rücktritt auf.

Sauerland will nicht zurücktreten.
17.10.2011 13:45

79.000 Unterschriften gegen Sauerland Umstrittener OB bleibt im Amt

Knapp 15 Monate nach der Loveparade-Katastrophe muss der Duisburger Oberbürgermeister Sauerland wegen des Unglücks um sein Amt bangen. Die Bürgerinitiative "Neuanfang für Duisburg" legt mehr als 79.000 Unterschriften für ein Abwahlverfahren vor. Einen freiwilligen Rücktritt lehnt der OB ab.

Fraktionsmitglieder der Grünen im bayerischen Landtag demonstrieren gegen Innenministers Hermann.
12.10.2011 21:18

Bayerns Innenminister unter Druck FDP will Staatstrojaner abschaffen

Die Opposition im bayerischen Landtag wirft Innenminister Herrmann im Zusammenhang mit dem Einsatz von sogenannten Staatstrojanern Falschaussagen vor und fordert dessen Rücktritt. Herrmann weist das zurück. Die FDP-Bundestagsfraktion hinterfragt gleich ganz den staatlichen Einsatz von Spähsoftware.

Die Gegner geben nicht auf.
10.10.2011 16:40

Projekt Stuttgart 21 Bahn: Stresstest erfolgreich

Neue Rückschlag für die Gegner von Stuttgart 21: Die Bahn sagt, ein weiterer Stresstest für den unterirdischen Bahnhof sei erfolgreich abgeschlossen worden. Das Verkehrsministerium geht von höheren Kosten aus als erlaubt. Die grün-rote Regierung fordert derweil den Rücktritt des Landtagspräsidenten.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen