Rücktritte

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Rücktritte

11.07.2013 16:48

Seine Ära soll noch nicht enden Juncker will nochmal kandidieren

Mit seinem Rücktritt verabschiedet sich Luxemburgs Premier Juncker nicht von der politischen Bühne - vielmehr tritt er die Flucht nach vorn an. Denn bei den Neuwahlen im Oktober will der 58-Jährige erneut kandidieren. Die Ankündigung ist auch eine Absage an einen wichtigen Posten in Europa. Von Volker Petersen

3cqe5608.jpg9085862774453641314.jpg
10.07.2013 21:36

Neuwahlen in Luxemburg Juncker kündigt Rücktritt an

Jean-Claude Juncker kann nach der Geheimdienst-Affäre in Luxemburg die Koalition mit den Sozialdemokraten nicht mehr fortsetzen. Er will mit seiner gesamten Regierung zurücktreten. Aber das muss nicht notwendigerweise sein politisches Ende sein.

3285C4005E5483F3.jpg4569940008767520671.jpg
03.07.2013 11:10

Schuldenkrise im Fokus Portugal schwächt den Euro

An den Finanzmärkten ist die Schuldenkrise zurück: In Portugal droht die Regierungskoalition nach den Rücktritten zweier wichtiger Minister auseinanderzubrechen. In Griechenland machen die öffentlichen Geldgeber Druck, weil es bei der Umsetzung vereinbarter Reformen hapert.

Nach Portas Rücktritt hat die Regierung von Premier Cuelho (im Bild) nur noch wenige Chancen, zu überleben.
02.07.2013 21:34

Krisenland Portugal in der Bredouille Coelho legt sein Amt nicht nieder

Bereits der Rücktritt des für die Sanierung zuständigen "Superministers" Gaspar am Montag löst in Portugal viel Sorge ausgelöst. Nun nimmt zu allem Übel auch Außenminister Portas seinen Hut - was ihm Regierungschef Coelho allerdings verwehrt. Er selbst will im Amt bleiben und die Krise lösen.

Nečas muss sich mit großer Wahrscheinlichkeit einen neuen Job suchen.
17.06.2013 18:56

Zwischenruf Die Mafia von Prag

Nach dem Rücktritt des tschechischen Ministerpräsidenten Nečas wegen schwerster Korruptionsvorwürfe, erreicht die Regierungskrise einen vorläufigen Höhepunkt. Beendet ist sie nicht. Im Gegenteil: Bewahrheiten sich die Vorwürfe, wäre dies der größte Politskandal der tschechischen Geschichte. Ein Kommentar von Manfred Bleskin

Petr Necas versinkt im Korruptionssumpf.
17.06.2013 04:22

Regierungschef tritt zurück Korruptionsaffäre erschüttert Tschechien

Eine beispiellose Bespitzelungs- und Korruptionsaffäre bringt den tschechischen Ministerpräsidenten Necas zu Fall. Der liberal-konservative Politiker bekennt sich zur seiner "politischen Verantwortung" und zieht die Konsequenzen. Mit seinem Rücktritt endet auch die Amtszeit der gesamten Regierung.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen