Rücktritte

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Rücktritte

10.09.2011 14:49

Deutschland hat entschieden Asmussen soll zur EZB

Die Bundesregierung löst die Personalie Jürgen Stark sehr schnell. Einen Tag nach dem Rücktritt nach dessen Rücktritt als EZB-Chefvolkswirt, schlägt sie Finanz-Staatssekretär Asmussen als Nachfolger vor. Asmussen koordinierte während der Finanzkrise das Krisenmanagement in Berlin. Offiziell werden die Mitglieder des EZB-Direktoriums vom Europäischen Rat ausgewählt und ernannt.

Mit Jürgen Stark macht ein geldpolitischer "Falke" den Abflug.
09.09.2011 19:46

Schweres Beben bei der EZB Chefvolkswirt will nicht mehr

Paukenschlag zum Abschluss der Woche: Jürgen Stark gibt seinen Posten als EZB-Chefvolkswirt auf. Die Notenbank führt persönliche Gründe für die Demission an. Stark ist ein Gegner der Staatsanleihenkäufe durch die EZB. Nachfolger wird womöglich Finanz-Staatssekretär Asmussen. Starks Rücktritt trifft die EZB in ihrer bislang schwierigsten Phase.

Die Anleger hatten jede Menge Kröten zu schlucken.
09.09.2011 18:11

Sorge um die EZB Dax auf Zwei-Jahres-Tief

Der überraschend angekündigte Rücktritt von EZB-Chefvolkswirt Jürgen Stark drückt den Dax am Freitag auf den tiefsten Stand seit mehr als zwei Jahren. Mit dem Rücktritt steige die Unsicherheit im ohnehin schwierigen Marktumfeld, sagen Händler.

Carl-Peter Forster geht.
09.09.2011 17:53

Überraschung in Indien Forster gibt Tata-Lenkrad ab

Persönliche Gründe Carl-Peter Forster zum Rücktritt als Vorstandschef des Autobauers Tata Motors. Er steht seit Februar 2010 an der Spitze des indischen Konzerns. Unter der Führung Forsters konnte Tata seinen Profit erheblich steigern.

2xx35753.jpg3911535893166568923.jpg
09.09.2011 17:26

Nach Stark-Rücktritt Euro rutscht unter 1,37

Der Rücktritt des EZB-Chefvolkswirts Jürgen Stark versetzt die internationalen Finanzmärkte in Aufruhr. Der Euro fällt erstmals seit Ende Februar unter die Marke von 1,37 Dollar.

Westerwelle verfolgt die Generaldebatte im Bundestag.
07.09.2011 10:53

Eine "befremdliche Gestalt" SPD fordert Westerwelles Rücktritt

Die Opposition gibt Außenminister Westerwelle die Schuld an einem drastischen Bedeutungsverlust der deutschen Außenpolitik. Im Bundestag drängt SPD-Fraktionsvize Erler den Ex-FDP-Chef, "endlich" auch als Minister zurückzutreten. Die Grünen nennen Westerwelle einen Totalausfall.

Naoto Kan stellt sein Amt zur Verfügung.
06.09.2011 13:03

Horrorszenarien nach Fukushima Kan befürchtete Fall Japans

Nach seinem Rücktritt gibt Japans Ex-Regierungschef Kan zu: Die Katastrophe von Fukushima habe in ihm apokalyptische Bilder geweckt. Schließlich hätte auch alles viel schlimmer verlaufen können - und dann wäre Tokio heute unbewoht.

Trotz der Repressionen reißen die Proteste gegen Assad nicht ab.
01.09.2011 09:31

Absetzbewegung in Syrien Generalstaatsanwalt tritt zurück

In Syrien distanziert sich offenbar erstmals ein hochrangiger Staatsangestellter von Präsident Assad. In einem Video erklärt der Generalstaatsanwalt von Hama seinen Rücktritt aus Protest gegen das brutale Vorgehen der Regierung. In der Stadt sollen syrische Soldaten immer willkürlicher Häuser der Anwohner filzen.

Westerwelle freut sich in Bergisch-Gladbach über die Rückendeckung aus der Partei.
30.08.2011 18:25

"Außerordentlich erfreuliche Sitzung" FDP stärkt Westerwelle

Beim Fraktionstreffen der Liberalen spricht Parteichef Rösler ein Machtwort. Er halte die Debatte um Außenminister Westerwelle für beendet, sagt er. In der Sitzung halten führende FDP-Mitglieder zu ihrem ehemaligen Parteichef. Westerwelle zeigt sich danach erfreut über den Zuspruch. Grünen-Chef Özdemir hält ihn allerdings für eine "lame duck" - und fordert den Rücktritt.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen