Rücktritte

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Rücktritte

Ralf Rangnick denkt nach seinem Burn-Out angeblich schon wieder an künftige Engagements.
24.12.2011 15:11

Löw: Hilfe tut Fußballern gut Rangnick geht es wieder besser

Mitte September überraschte Ralf Rangnick den deutschen Profifußball mit seinem freiwilligen Rücktritt als Schalke-Trainer und dem Eingeständnis persönlicher Schwäche. Rangnick ließ sich helfen. Ein Schritt, der ihm viel Respekt einbrachte und den im Fußball viel mehr Leute wagen sollten, findet Bundestrainer Joachim Löw.

Das Wort "Fehler" kommt in Wulffs Erklärung nicht vor.
22.12.2011 17:54

Wulff bleibt im Amt Der dritte Weg

Die Erklärung des Bundespräsidenten lässt einige Fragen offen. Und doch kann Wulffs Entschuldigung stilbildend sein. Denn eine politische Kultur, die nur die Wahl zwischen Rücktritt und Aussitzen kennt, kann nicht angemessen auf die Vielfalt von möglichem Fehlverhalten reagieren. ein Kommentar von Hubertus Volmer

Wulffs Sprecher Glaeseker will nicht mehr.
22.12.2011 15:57

Kein Rücktritt Wulff entschuldigt sich

Bundespräsident Wulff gibt die seit Tagen erwartete Erklärung ab. Darin entschuldigt er sich und bittet um Vertrauen. "Nicht alles, was juristisch rechtens ist, ist auch richtig", sagt Wulff. Er habe alle Auskünfte rund um Kredite und Urlaube erteilt. Zugleich betont der Bundespräsident, Freundschaften hätten seine Amtsführung nie beeinflusst. Der Opposition reicht das nicht, Kanzlerin Merkel reagiert knapp.

Wulff wendet sich ans Volk.
22.12.2011 15:04

Sprecher geht, Neues vom Kredit Wulff kündigt Erklärung an

In Kürze gibt Bundespräsident Wulff eine persönliche Erklärung ab. Regierungskreise erwarten keinen Rücktritt. Sein Sprecher wird von seinen Aufgaben entbunden - offenbar bat er selbst um Entlassung. Derweil wird bekannt, dass die BW-Bank Wulff für die Ablösung seines Privatkredits besonders günstige Konditionen einräumte.

Das persönlich gesprochene Eingeständnis hat Wulff bislang nicht über sich gebracht.
21.12.2011 13:35

Armer Sünder hat versagt Wulffs Rücktritt würde nichts ändern

Christian Wulff hat seine eigenen Maßstäbe verletzt, er hat damit sich und sein Amt beschädigt. Sein Verhalten in der Kreditaffäre ist zudem hochgradig unklug - es gehört sich nicht, mit den Bürgern über Anwälte zu kommunizieren. Und doch wäre sein Rücktritt ein trügerisches Signal. ein Kommentar von Hubertus Volmer

Generalsekretär Lindner verkündet seinen Rücktritt im Thomas-Dehler-Haus.
21.12.2011 08:51

Lindner-Abgang schwächt Liberale FDP fällt auf 2 Prozent

Der Rücktritt von Generalsekretär Lindner setzt der FDP kräftig zu. Forsa ermittelt für die Partei nur noch 2 Prozent Zustimmung. Vor allem in Sachen politische Kompetenz traut der FDP niemand mehr viel zu. Die meisten anderen Parteien halten sich, lediglich die Piraten legen um 2 Punkte auf 9 Prozent zu.

20495442.jpg
18.12.2011 11:18

Von Krankheit zermürbt Schäuble wollte zurücktreten

Seine schlechte Gesundheit treibt Bundesfinanzminister Schäuble im Herbst 2010 mehrmals beinahe aus dem Amt. Seine Angebote eines Rücktritts lehnt Kanzlerin Merkel jedoch stets ab. Damit räumt Schäuble erstmals öffentlich ein, wie stark ihn seine Erkrankung damals belastet hat.

EZB hat ihre Hausaufgaben gemacht: Chefvolkswirt Jürgen Stark sieht Versäumnisse in der Politik.
17.12.2011 11:44

Rücktritt aus politischen Gründen Stark offenbart sich

Der scheidende EZB-Chefvolkswirt Stark gilt als harter Inflationsbekämpfer, doch im Ringen gegen die Staatsschuldenkrise greifen die Währungshüter zu immer drastischeren Mitteln. Für Starks Rücktritt war bislang immer von persönlichen Gründe für Starks Rücktritt die Rede, doch nun spricht der Bundesbanker alter Schule über seine wahren Motive.

Was ein Aufbruch sein soll, sieht aus wie ein Gang zum Schafott: Döring und Rösler.
15.12.2011 13:29

"Außenspiegel-Affäre" stört Neuanfang FDP erreicht "Bodensatz"

Die FDP befindet sich nach dem Rücktritt von Generalsekretär Lindner im Tiefflug. Meinungsforscher Koschnicke sieht die Liberalen bei n-tv kurz vor der Bedeutungslosigkeit. Lindners Nachfolger Döring ist bemüht, die Reihen zu schließen - und hat mit der "Außenspiegel-Affäre" gleich Ärger am Hals.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen