Rücktritte

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Rücktritte

Westerwelle im August 2001 beim Segeln - das war die Zeit der "Strategie 18".
19.12.2010 08:11

Wenn das Schiff noch so schlingert Der Kapitän bleibt auf der Brücke

FDP-Chef Westerwelle lehnt einen Rücktritt ab. "Ich verlasse das Deck nicht, wen es stürmt", sagt er. Offen bleibt, ob er im Mai erneut für den Vorsitz kandidieren will. Für diesen Fall steht im FDP-Vorstand angeblich bereits ein "Mister X" als Gegenkandidat bereit. Umfragen sehen die Liberalen derweil bei den Landtagswahlen im März unter 5 Prozent.

Im Mittelpunkt der Personaldebatte: FDP-Parteichef Westerwelle.
18.12.2010 10:24

"Werde meinen Platz nicht räumen" Westerwelle fest entschlossen

Die FDP kommt nicht zur Ruhe. Aus den Landesverbänden werden mehr und mehr Stimmen laut, die einen Rücktritt des Parteichefs fordern. Die Hessen-FDP fordert aus Angst vor schlechten Wahlergebnissen gar einen Sonderparteitag. Westerwelle hingegen ist "kämpferisch entschlossen" - ein Rückzug komme für ihn nicht in Frage. Und viele Schwergewichte der FDP geben ihm Rückendeckung.

Krisengespräch: FDP-Generalsekretär Lindner, Westerwelle und Fraktionschefin Homburger im Deutschen Bundestag.
17.12.2010 14:02

Mehrheit erwartet Rücktritt des FDP-Chefs Westerwelle bekommt Mitleid

Ausgerechnet von Kritiker Kubicki bekommt FDP-Chef Westerwelle öffentliche Mitleidsbekundungen. Auch führende Liberale stärken dem angeschlagenen Parteichef den Rücken. Eine Mehrheit der Deutschen glaubt allerdings nicht, dass Westerwelle in einem Jahr noch FDP-Chef ist.

Kein Sex für Schwule: Joseph Blatter.
15.12.2010 13:31

Fifa-Boss ein "ignoranter Neandertaler" Schwule wettern gegen Blatter

Fifa-Präsident Joseph Blatter hat eine gute Idee. Während der WM 2022 in Katar sollten schwule und lesbische Fußballfans doch besser auf Sex verzichten, da Homosexualität im Emirat eh verboten ist. Frechheit!, sagen zahlreiche Verbände, und fordern Blatters Rücktritt. DFB-Präsident Zwanziger hält ihm die Stange.

15.12.2010 12:11

Westerwelle unter Druck Südwest-FDP verlangt Rücktritt

Die Kritik an FDP-Chef Westerwelle aus der eigenen Partei wird immer lauter: In einem offenen Brief fordern ihn nun sogar prominente Liberale aus Baden-Württemberg zum Rücktritt als Parteivorsitzender auf. Auch die FDP in Rheinland-Pfalz hat kein Interesse, mit Westerwelle in den Wahlkampf zu ziehen. Sein Auftreten werde "nicht als hilfreich angesehen".

Berlusconi muss nach dem Bruch der Koalition um seine Mehrheit fürchten.
13.12.2010 16:27

Vor der Vertrauensfrage Berlusconi frisst Kreide

Silvio Berlusconi versucht zu retten, was noch zu retten ist: In einer Regierungserklärung wirbt der italienische Ministerpräsident für seine angeschlagene Mitte-Rechts-Regierung. Am Dienstag steht ihm ein Misstrauensvotum bevor, das seinen Rücktritt zur Folge haben könnte.

Bleibt er oder muss er gehen? Berlusconi stellt die Vertrauensfrage.
12.12.2010 15:00

Berlusconi vor dem Showdown Quo vadis, Italien?

Dem umstrittenen italienischen Regierungschef Berlusconi droht bei einem Misstrauensvotum am Dienstag das Scheitern. Sein Rücktritt wäre dann unvermeidbar, sein politisches Ende jedoch nicht unbedingt.

"Wenn der Fifa-Präsident dauernd infrage gestellt wird, ist das nicht erfreulich": Joseph Blatter.
09.12.2010 10:06

Fifa-Visionär in Missionarsstellung Blatter mimt den Gutmenschen

Nach der dubiosen Doppelvergabe der Fußball-WM 2018 und 2022 meldet sich Fifa-Boss Joseph Blatter zu Wort. Fehler kann der Schweizer nicht erkennen, erst recht kein Korruptionsproblem, einen Rücktritt schließt er aus. Kritisch sieht Blatter nur das ramponierte Ansehen seiner geliebten Fifa. von Christoph Wolf

Eine zerstörte Häuserzeile auf der Insel Yeonpyeong.
25.11.2010 09:35

Südkoreas Militärs positionieren sich Verteidigungsminister geht

Die nordkoreanischen Angriffe zwingen den südkoreanischen Verteidigungsminister zum Rücktritt. Zu lange habe die Militärführung gewartet, bis das Feuer erwidert wurde, wurde kritisiert. Der Beschuss soll direkt von Nordkoreas Machthaber Kim befohlen worden sein, berichten südkoreanische Zeitungen.

Angeschlagen: Werder-Coach Thomas Schaaf wirkt zunehmend ratlos.
24.11.2010 14:01

Letzte Chance in der Königsklasse Werder steht am Scheideweg

Werder Bremens Coach Thomas Schaaf hat die bislang schwierigste Situation seiner Trainerlaufbahn zu meistern. Mit einer Mischung aus Ernsthaftigkeit und Galgenhumor kämpft der 49-Jährige vor dem Endspiel bei Tottenham Hotspur um einen Ausweg aus der sportlichen Misere. Wahrscheinlicher als sein Rauswurf ist jedoch sein Rücktritt.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen