Keine Kampfpanzer, aber ... Was die Bundesregierung in die Ukraine schicktDie Bundesregierung hat die Liste ihrer Militärhilfen für die Ukraine aktualisiert. Die Unterstützungsleistungen reichen von Handgranaten über Wolldecken und Heizungen bis hin zu schwerem Gerät und Fahrzeugen. 05.01.2023
Geld allein genügt nicht Warum die "Zeitenwende" stocktMit 100 Milliarden Euro Sondervermögen wollte Olaf Scholz die "Zeitenwende" in der Sicherheitspolitik anschieben. Doch Geldmangel ist nicht das einzige Problem. Wie steht es um die dringend nötige Reform? 30.12.2022Von Frauke Niemeyer
"Fehlt überall an Infrastruktur" Lambrecht will neue Munitionsdepots eröffnenDie Verteidigungsministerin steht immer wieder in der Kritik. Ihr Haus lerne, "die Zeitenwende noch stärker zu leben", sagt Lambrecht. Sie kündigt etwa die Eröffnung neuer Munitionsdepots an, die unter ihren Vorgängern geschlossen worden seien.24.12.2022
Bizarre Panzer-Kletteraktion Putin besucht Rüstungsfabrik bei MoskauBei einer Rede vor seinen Militärs kündigt Kremlchef Putin eine Aufstockung der russischen Armee an. In einer Rüstungsfabrik südlich von Moskau nimmt er die Branche in die Pflicht und klettert dabei sogar auf einen Panzer. 23.12.2022
Gut, aber kein Game-Changer Wie weit bringen die Patriot-Raketen die Ukraine?Monatelang hat Präsident Selenskiy mal gefordert, mal gebuhlt, sogar gefleht - um mehr Luftabwehrwaffen für die Ukraine. Nun kommt die Zusage der USA für eine Batterie ihres Systems Patriot. Kann das im Kampf gegen Russland entscheidend weiterhelfen?21.12.2022Von Frauke Niemeyer
"Schrott für sechs Milliarden" Linke fordert Regressansprüche gegen "Puma"-HerstellerBei einer Bundeswehr-Übung fallen alle verwendeten "Puma"-Schützenpanzer aus. Die Linke fordert den Bund auf, die Hersteller in die Pflicht zu nehmen. Die Grünen fordern schnelle Aufklärung.19.12.2022
Konsequenz aus "Puma"-Pannen Bundeswehrverband fordert Fokus auf das HeerNach dem Totalausfall von 18 "Puma"-Schützenpanzern während einer Übung schlägt der Bundeswehrverband Alarm. Deutschland müsse den Rüstungsprojekten Priorität einräumen, fordert Verbandschef Wüstner. Denn "für Abschreckung und Verteidigung braucht es Kräfte, die im Streitfall siegen".19.12.2022
Furcht vor China und Nordkorea Japan will seine Streitkräfte massiv aufrüstenWegen der angespannten Sicherheitslage im Pazifik möchte Japan seine Streitkräfte modernisieren. Dafür soll in den kommenden Jahren der Verteidigungshaushalt verdoppelt werden. Auch über die Anschaffung von US-Marschflugkörpern denkt Tokio nach.16.12.2022
Norwegens Botschafter führt aus "Der U-Boot-Deal mit Deutschland ist einzigartig"Norwegen und Deutschland bauen gemeinsam sechs U-Boote. Im Interview mit ntv lobt der norwegische Botschafter Larsen die Kooperation als wichtigen Beitrag zur Verteidigung Europas. Auch wirtschaftlich schweißt der Deal beide Länder enger zusammen.15.12.2022Von Andrea Sellmann und Mary Abdelaziz-Ditzow
Tornado-Nachfolger steht fest Warum ist die F-35 so wichtig?Endlich ist die Entscheidung gefallen: Mit der F-35 bekommt die deutsche Luftwaffe einen neuen Kampfflieger. Warum der Jet so wichtig, aber trotzdem umstritten ist: Fragen und Antworten rund um das modernste Kampfflugzeug der Welt. 14.12.2022Von Frauke Niemeyer