Sal. Oppenheim

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Sal. Oppenheim

12.08.2009 21:22

Tanz um Sal. Oppenheim Italiener schlagen zu

Das Mailänder Großinstitut Mediobanca will das Investmentbanking von Sal. Oppenheim übernehmen. Informationen der "Financial Times Deutschland" zufolge steht die schwer angeschlagene Privatbank in intensiven Verhandlungen mit den Italienern.

Sal. Oppenheim in der bislang schwierigsten Situation.
11.08.2009 15:52

Druck vom Kessel Geld für Sal. Oppenheim

Die Deutsche Bank finanziert eine dringend benötigte Kapitalerhöhung bei der angeschlagenen Privatbank Sal. Oppenheim. Das größte deutsche Geldinstitut gewährt den Gesellschaftern einen Kredit über 300 Mio. Euro, den diese als Einlage in die Traditionsbank einbringen.

BaFin drängt auf Kapitalspritze.
10.08.2009 14:44

Hunderte Millionen für Oppenheim Deutsche Bank pumpt Geld

Daneben wird das größte deutsche Geldinstitut wahrscheinlich auch Anteile von Familiengesellschaftern übernehmen. Insgesamt peilt die Deutsche Bank zunächst einen Anteil an Sal. Oppenheim von 30 bis knapp unter 50 Prozent an.

Unabhängigkeit als Firmenprinzip - damit ist es wohl vorbei bei Sal. Oppenheim.
05.08.2009 14:59

Deutsche Bank und Sal. Oppenheim Unabhängigkeit wird geopfert

Es ist ein weitreichender Bruch mit einer lange Tradition: Die Privatbank Sal. Oppenheim wird wohl eine Beteiligung der Deutschen Bank akzeptieren. Noch vor Wochen schlossen die Gesellschafter eine Schieflage des traditionsreichen Geldhauses kategorisch aus. Woher der Sinneswandel jetzt kommt ist noch unklar, aber die Zeichen deuten auf eine existenzielle Schieflage der Bank hin.

Nach Spekulationen mit Arcandor verbuchte das Traditionshaus 2008 erstmals seit dem 2. Weltkrieg rote Zahlen.
05.08.2009 09:22

Paukenschlag bei Sal. Oppenheim Deutsche Bank will einsteigen

Die Deutsche Bank steht vor einem Einstieg bei der angeschlagenen Privatbank Sal. Oppenheim. Das größte deutsche Geldhaus bestätigte Gespräche über eine strategische Partnerschaft mit der ebenfalls stark im Investmentbanking aktiven Luxemburger Bank. Dabei habe das Institut ein unverbindliches Angebot für eine Kapitalbeteiligung abgegeben.

Telekom.jpg
04.08.2009 10:56

European Bonus-Zertifikate T-Aktie mit Seitwärtschance

Die Sal.Oppenheim-European Bonus-Zertifikate auf die neun DAX-Werte eignen sich für Anleger, die grundsätzlich von einer positiven Kursentwicklung der ausgewählten Aktien ausgehen. Walter Kozubek, Herausgeber ZertifikateReport

Die Oppenheim Holding hält 24,9 Prozent an Arcandor.
17.07.2009 12:23

Konzept bleibt Voraussetzung Sal. Oppenheim wehrt sich

Die Privatbank wehrt sich gegen Vorwürfe des Arcandor-Sanierers Horst Piepenburg, der seinen Rückzug als Generalbevollmächtigter mit mangelnder Unterstützung des Großaktionärs begründet hatte. Eine Entscheidung sei bereits Mitte Juni von einem tragfähigen Sanierungskonzept abhängig gemacht worden.

Horst Piepenburg
17.07.2009 08:11

Arcandor in der Bredouille Chefsanierer schmeißt hin

Der als Sanierer von Arcandor angetretene Insolvenzexperte Horst Piepenburg hat im Streit mit dem Großaktionär des Handelskonzerns sein Amt niedergelegt. Der Düsseldorfer Rechtsanwalt begründete seinen Rückzug mit der Enttäuschung über die mangelnde finanzielle Unterstützung der Eigentümer des Privatbankhauses Sal. Oppenheim.

16.07.2009 10:47

Protect-Bonus-Cap-Zertifikate Währungsinvestments

Die Sal.Oppenheim-Protect-Bonus-Zertifikate auf Währungen werden von Anlegern eingesetzt werden, die von Seitwärtsbewegungen der angebotenen Währungspaare ausgehen. Walter Kozubek, Herausgeber ZertifikateReport

Härter von der Finanzkrise getroffen als erwartet.
08.07.2009 09:35

Kein Geld vom Staat Sal. Oppenheim lehnt Hilfe ab

Die Privatbank will die Finanzkrise ohne Hilfen aus der Staatskasse überwinden. Die beiden persönlich haftenden Gesellschafter der Bank, Matthias Graf von Krockow und Friedrich Carl Janssen, stehen für eine mögliche Kapitalerhöhung zur Verfügung.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen