Schuldenkrise in Italien

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Schuldenkrise in Italien

Monti und Rajoy versuchen der Euro-Schuldenkrise Herr zu werden.
20.08.2012 08:42

Spanien taktiert um Milliardenhilfen Monti sieht Ende der Krise

Griechenland, Spanien, Italien: In den Zeiten der Euro-Schuldenkrise heißt das auch Regierungswechsel, Reformankündigungen, Proteste. In Italien kann Ministerpräsident Monti offenbar erste Erfolge feiern. Er rechnet damit, dass die Krise bald überwunden ist. Spanien setzt dagegen alles auf die Karte Zeit. Hier kommt der Autor hin

Hans-Peter Keitel
18.08.2012 11:01

Kampf gegen Schuldenkrise BDI macht auf Optimismus

Die europäische Politik hat noch immer den Schlüssel zur Lösung der Schuldenkrise gefunden. Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) sieht dennoch Fortschritte. Sein Chef Keitel lobt die Bemühungen in Spanien, Italien und Irland. Griechenland bleibe dagegen der große Problemfall. Hier kommt der Autor hin

kein Bild
02.08.2012 01:49

Doppelstrategie gegen Schuldenkrise EZB will mit ESM Anleihen kaufen

Die Zeichen für eine neue Rettungsaktion der Zentralbank verdichten sich: EZB-Chef Mario Draghi will die Notenbanker laut einem Medienbericht beim heutigen Zinsentscheid auf neue Anleihekäufe einschwören - eine Mehrheit zeichnet sich angeblich im EZB-Rat ab. Die EZB will offenbar in einer konzertierten Aktion mit dem Rettungsschirm die Zinsen von Spanien und Italien drücken. Hier kommt der Autor hin

Jeder Euro zählt: Berliner Wirtschaftsexperten schlagen vor, Reiche stärker zur Kasse zu bitten.
11.07.2012 11:12

Vorschlag zur Schuldenkrise Reiche sollen zahlen

Ob in Griechenland, Spanien oder Italien - die Wirtschaftskrise trifft besonders die kleinen Leute. Berliner Wirtschaftsforscher präsentieren deshalb eine neue Idee, um das Vermögen von Großverdienern anzuzapfen. Deutschland könnte demnach mit einem Geldregen rechnen. Hier kommt der Autor hin

Monti: Italien war mal ein "lustiges, unsdiszipliniertes Land".
13.06.2012 07:05

Monti hält die Fahne hoch Italien kein Rettungskandidat

Nach Spanien rückt zunehmend Italien ins Zentrum der Euro-Schuldenkrise. Vor allem die steigenden Risikoaufschläge bei italienischen Bonds schüren die Nervosität. Italiens Regierungschef Monti beschwichtigt jedoch: Die Haushaltspoltitik sei inzwischen eine andere. Italien sei "viel disziplinierter" als andere europäische Länder. Hier kommt der Autor hin

Per Video aus Rom zugeschaltet: Mario Monti.
31.05.2012 15:48

Debatte um effektive Krisenabwehr Monti attackiert Merkel

Italien gehört zu den großen Sorgenkindern in der Eurozone. Ministerpräsident Monti steht dementsprechend unter Druck. Der sparwillige Regierungschef geht mehr und mehr auf Distanz zu Deutschland. Er attestiert Bundeskanzlerin Merkel, nicht energisch gegen die Schuldenkrise vorzugehen. So unterstützt Monti direkte ESM-Hilfen an Banken.

Am Anleihenmarkt ist viel los.
29.05.2012 14:04

Italien muss mehr zahlen Deutsche Anleihen superbillig

Des einen Freud ist des anderen Leid: Während Deutschland wieder einmal aufgrund der ungewissen Auswirkungen der Euro-Schuldenkrise zum sicheren Anleihen-Hafen avanciert, sieht es für Italien eher düster aus. Die Rendite zieht an.

Immerhin: "Gut genug, um keine Panik auszulösen."
12.04.2012 20:20

Zitterpartie am Kapitalmarkt Italien muss mehr bieten

Inmitten wachsender Sorgen vor einem neuen Aufflackern der Schuldenkrise in Europa wagt sich Italien mit einem ganzen Bündel frischer Schuldscheine an den Kapitalmarkt. Die Ergebnisse fallen nicht ganz so eindeutig aus wie erhofft. "Die Finanzierungsbedingungen werden härter", hält ein Beobachter fest.

Wenn nichts Schlimmes passiert, könnte die Schuldenkrise tatsächlich ihre Schärfe verlieren.
27.03.2012 17:00

Die "Bernanke-Welle" ist durch Euro verliert Schwung

Die europäische Gemeinschaftswährung profitiert von der zögerlichen Konjunktureinschätzung der US-Notenbank: Die Aussichten auf neue Geldspritzen halten den Euro in der Höhe. Der Druck der Schuldenkrise lässt nach. Italien und Spanien bekommen ohne Probleme neue Kredite.

So ging der deutsche Aktienmarkt ins Wochenende: Leichtes Minus am Freitag, klares im Plus auf Wochensicht.
29.01.2012 12:00

Dax-Vorschau Börsianer riechen Risiken

Der deutsche Aktienmarkt steuert unruhiges Fahrwasser an: Anleger müssen sich in der kommenden Woche auf starke Impulse aus unterschiedlichen Richtungen einstellen. Noch ist die Athener Schuldenkrise ungeklärt, Italien wagt sich an den Kapitalmarkt und in Deutschland kommt die Bilanzsaison in Fahrt.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen