Schuldenkrise in Italien

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Schuldenkrise in Italien

Anstieg in die vage Hoffnung: Wenn der IWF dementiert, wäre die Wirkung schnell dahin.
28.11.2011 07:30

Gerüchte um IWF-Hilfe für Rom Tokio schließt im Plus

Die Spekulationen um ein gewaltiges Kreditpaket für Italien sorgen an den asiatischen Aktienmärkten Zuversicht aus: In Japan setzen Investoren große Hoffnungen auf eine schnelle Eindämmung der Schuldenkrise. Leise warnen skeptische Stimmen: Eine offizielle bestätigung gibt es zum angeblichen 600-Milliarden-Kredit nicht.

Auch die kommenden Tage können bei Anlegern für Kopfschmerzen sorgen.
26.11.2011 12:30

Dax-Vorschau Anleger vor turbulenten Tagen

Dem Frankfurter Aktienmarkt steht eine nervenaufreibende Woche bevor. Die europäische Schuldenkrise bestimmt weiterhin das Geschehen. Im Fokus vieler Anleger steht erneut der Anleihemarkt: Belgien, Italien und Spanien wollen sich frisches Geld besorgen.

16.11.2011 17:40

Auf und ab und rauf und runter Renditen-Wahn trifft Dax

Die deutschen Anleger lässt das Thema Euro-Schuldenkrise nicht los - und den Kursen ist die Nervosität der Marktteilnehmer anzusehen: Erst ein Prozent runter, dann ein Prozent rauf und dann wieder ein Prozent ins Minus. Der Grund liegt in Italien und bleibt auch weiter bestehen.

16.11.2011 17:40

Auf und ab und rauf und runter Renditen-Wahn trifft Dax

Die deutschen Anleger lässt das Thema Euro-Schuldenkrise nicht los - und den Kursen ist die Nervosität der Marktteilnehmer anzusehen: Erst ein Prozent runter, dann ein Prozent rauf und dann wieder ein Prozent ins Minus. Der Grund liegt in Italien und bleibt auch weiter bestehen.

"Die unmittelbare Gefahr liegt in der Eurozone".
14.11.2011 07:15

20 Jahre Schuldenkrise? Ökonomin fürchtet Eskalation

Die Schuldenprobleme innerhalb der Eurozone erschüttern nicht nur Staaten wie Griechenland, Irland, Portugal, Spanien oder Italien. Auch Deutschland bewegt sich, gemessen an den eigentlich verbindlichen Kriterien von Maastricht, längst jenseits der roten Linie. Die Wirtschaftsweise Weder di Mauro glaubt nicht an eine schnelle Lösung.

Der Goldpreis dürfte nicht unter 1700 Dollar rutschen, sagen Experten.
11.11.2011 18:06

Entwarnung im Italien-Drama Lust auf Rohstoffe

Die jüngsten Fortschritte im Kampf gegen die Schuldenkrise hellen die Konjunkturerwartungen auf. An den Rohstoffmärkten schieben sich die Notierungen für Rohöl aus den USA und Europa leicht nach oben. der steigende Goldpreis zeigt, dass die Unsicherheit hoch bleibt.

319p2338.jpg7812932159177196737.jpg
11.11.2011 13:50

Italien im Schuldensumpf Senat winkt Sparpaket durch

Das Ende der Ära Berlusconi rückt immer näher: Der Senat in Rom verabschiedet mit großer Mehrheit ein Spar- und Reformpaket, um das Land aus der Schuldenkrise zu führen. Am Samstag muss noch das Abgeordnetenhaus zustimmen, dann will auch Ministerpräsident Berlusconi endgültig seinen Hut nehmen.

Besser nicht hinschauen ...
09.11.2011 22:15

Italien schockt die Märkte Ölpreis fällt deutlich

Überraschend moderate Inflationsdaten aus China wecken an den Rohstoffmärkten die Hoffnung, dass China im Kampf gegen die Teuerung die Zügel wieder etwas lockern könnte. Das hilft Industriemetallen. Im Fokus steht aber eindeutig die Schuldenkrise in Italien - abzulesen an den weiter nachgebenden Ölpreisen.

Silvio Berlusconi ist weg, die Probleme bleiben.
08.11.2011 17:10

Auch ohne Berlusconi Italien im Griff der Finanzmärkte

Die europäische Schuldenkrise bringt ein weiteres Land in ernste Schwierigkeiten: Italien. Während der Druck der Finanzmärkte auf die drittgrößte Volkswirtschaft der Eurozone wächst, gibt der Premierminister auf: Italiens Schuldenproblem ist damit aber nicht gelöst. von Jan Gänger

08.11.2011 17:00

Keine Prognose für 2012 Stahlbranche trifft kühle Brise

Griechenland, Italien, Schuldenkrise: Die Märkte sind verunsichert und auch die deutsche Stahlindustrie bekommt das zu spüren: Die Stahleinkäufer warten erst einmal ab, wie die Konjunktur sich entwickelt. Das belastet die Produktionsprognosen. Zurückhaltung ist angesagt.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen