Schuldenkrise in Spanien

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Schuldenkrise in Spanien

05.04.2012 16:45

Sorgen um Spanien und Schuldenkrise Euro bröckelt weiter ab

In Europa geht wieder die Angst vor der Schuldenkrise um: Nach einer schief gegangenen Auktion spanischer Staatsanleihen verlieren Anleger wieder das Vertrauen. Der Euro-Kurs gibt weiter nach und nähert sich gefährlich der kritischen Marke von 1,30 US-Dollar. Auch gute Nachrichten aus Frankreich können daran nichts ändern.

Juan Carlos: Auch einen König muss man sich leisten können.
03.04.2012 19:00

Auch der König Spanier müssen sparen

Spaniens Regierungschef Rajoy sagt der Schuldenkrise den Kampf an. Mit seinen Einsparungen verschont er auch den König nicht. Allerdings müssen die meisten Spanier den Gürtel noch erheblich enger schnallen als der Monarch.

Wenn nichts Schlimmes passiert, könnte die Schuldenkrise tatsächlich ihre Schärfe verlieren.
27.03.2012 17:00

Die "Bernanke-Welle" ist durch Euro verliert Schwung

Die europäische Gemeinschaftswährung profitiert von der zögerlichen Konjunktureinschätzung der US-Notenbank: Die Aussichten auf neue Geldspritzen halten den Euro in der Höhe. Der Druck der Schuldenkrise lässt nach. Italien und Spanien bekommen ohne Probleme neue Kredite.

1.jpg
02.02.2012 12:31

Keine Probleme am Kapitalmarkt Madrid und Paris zapfen an

Die europäische Schuldenkrise sorgt seit Monaten für Hiobsbotschaften. So ist jede positive Nachricht willkommen. Spanien und Frankreich gelingt es erfolgreich, Anleihen zu niedrigeren Zinsen zu platzieren. Das Sparprogramm der spanischen Regierung von Ministerpräsident Rajoy scheint für mehr Vertrauen bei den Anlegern zu sorgen.

1.jpg
16.01.2012 13:48

Absatzschwäche in Problemländern Lindt trotzt der Schuldenkrise

Lindt & Sprüngli blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2011 zurück. Allerdings holt die Krise auch den Schweizer Hersteller von Edelschokolade ein. Der Absatz in Schuldenstaaten wie Spanien und Frankreich geht zurück. Die Menschen konzentrieren sich dort gezwungenermaßen nicht auf Süßes, sondern auf das Wesentliche.

13.01.2012 17:43

S&P lugt wieder um die Ecke Gerüchte bringen Dax zu Fall

Spekulationen über eine bevorstehende Abstrafung der Bonität großer Euroländer lösen einen Kursrutsch aus. Angeblich ist die Ratingagentur Standard & Poor's am Start. Treffen soll es Frankreich, Spanien, Belgien und Portugal. Eine Herabstufung Frankreichs hätte gravierende Auswirkungen auf die Rettungsbemühungen in der Schuldenkrise.

13.01.2012 17:43

S&P lugt wieder um die Ecke Gerüchte bringen Dax zu Fall

Spekulationen über eine bevorstehende Abstrafung der Bonität großer Euroländer lösen einen Kursrutsch aus. Angeblich ist die Ratingagentur Standard & Poor's am Start. Treffen soll es Frankreich, Spanien, Belgien und Portugal. Eine Herabstufung Frankreichs hätte gravierende Auswirkungen auf die Rettungsbemühungen in der Schuldenkrise.

03.01.2012 18:19

Von wegen Absatzsschwäche Autobauer dick im Geschäft

Frankreich verzeichnet ein Absatzminus, Spanien gar einen Einbruch, aber Deutschlands Automarkt ist intakt. Mehr noch, die Branchenverbände rechnen auch 2012 nicht mit größeren Verwerfungen durch die Euro-Schuldenkrise. Der Volkswagen-Konzern ist der Gewinner 2011.

Neuwagen verkaufen sich in Spanien nicht mehr so gut.
02.01.2012 15:23

Goldene Zeiten sind vorbei Autoabsatz bekommt Kratzer

Sinkende Absatzzahlen in Frankreich, ein Einbruch gar in Spanien - und in Griechenland wird für viele Bürger der Zweitwagen zum Luxusobjekt: Die Schuldenkrise in Europa ist auf dem Automarkt angekommen. Und der Ausblick verheißt nichts Gutes.

Schwache Gesamtwirtschaft und Risiken auf dem Markt für Gewerbeimmobilien: Neu sind die angeführten Faktoren nicht.
13.12.2011 11:17

Acht spanische Banken auf der Liste Moody's schraubt am Rating

Die Ratingagentur Moody's hält den Druck der europäischen Schuldenkrise aufrecht. Die Analysten kündigen an, die Bonitätsbewertung von acht spanischen Geldhäusern genauer unter die Lupe nehmen zu wollen. Im schlimmsten Fall drohen der Staatskasse in Madrid neue Kosten. Am Kapitalmarkt kommt Spanien unterdessen deutlich besser weg als zuletzt.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen