Schuldenkrise USA

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Schuldenkrise USA

"Jedes Mal, wenn wir zusammentreffen, kommen wir einer Lösung näher": Die Euro-Finanzminister wollen sich am kommenden Sonntag wieder treffen. (im Bild: Wolfgang Schäuble, Elena Salgado und Giorgos Papaconstantinou, v.l.n.r.).
15.06.2011 16:20

Die 1,43 ist wieder gefallen Brüssel bremst Euro aus

Ein mehrstündiges Krisentreffen der Euro-Finanzminister bleibt ohne Ergebnis. Zudem spitzt sich die Schuldenkrise in den USA zu einer "ernsten" Störung zu. Die Nachrichtenlage ist wie gemacht für eine Panik an den Devisenmärkten. Der Euro büßt deutlich ein.

17102465.jpg
10.06.2011 13:46

Stephan Albrech US-Perlen abseits des Mainstreams

Derzeit sind alle Augen auf die Schuldenkrise der Europäischen Union gerichtet. Aus dem Blick gerät da schnell, dass der Schuldenberg in den USA dem nicht nachsteht. Zudem lässt inzwischen das Wachstum in den Vereinigten Staaten merklich nach. Doch noch immer finden Anleger über dem großen Teich vielversprechende Aktien.

Wo geht die Reise beim Dax hin?
28.05.2011 11:18

Dax-Vorschau Anleger, sei wachsam!

Die Schuldenkrise in der Eurozone und die schwächelnde Konjunktur in den USA sind für die Aktienmärkte eine gefährliche Mischung. Analysten ziehen bereits erste Parallelen zur Zeit der Lehman-Pleite und sprechen von einer möglichen "Kernschmelze des Finanzsystems". Vorsicht ist also geboten.

RTXWVPH.jpg
18.05.2011 17:57

Beruhigung in der Schuldenkrise Euro geht die Luft aus

Die Aufwärtsbewegung zum Dollar verliert an Schwung. Händler sprechen von fehlenden Anschlusskäufen bei 1,4277 Dollar. Dennoch ist dem Thema "Schuldenkrise" aber zunächst einmal die Spitze genommen. Das Augenmerk liegt jetzt auf den Budgetproblemen der USA. Die Fed veröffentlicht am Abend das Protokoll ihrer jüngsten Sitzung.

Dominique Strauss-Kahn ist derzeit nicht einsatzfähig.
18.05.2011 16:38

USA fordern Übergangslösung Streit um IWF-Chefposten

In Europa und den USA brennt die Schuldenkrise in hellen Flammen, der IWF-Chef sitzt unterdessen in einer Einzelzelle auf Rikers Island: Der Skandal um Dominique Strauss-Kahn trifft den IWF in denkbar ungünstiger Lage. US-Finanzminister Geithner fordert einen handlungsfähigen Interimschef. Deutschland will wieder einen Europäer an der IWF-Spitze.

Die Leitwährungen der alten Welt: Franken, Pfund, Dollar, Euro (im Uhrzeigersinn).
21.04.2011 11:45

USA und Europa "krank" Euro zielt auf die 1,47

Die Angst vor der Schuldenkrise ist verflogen: Die Gemeinschaftswährung bewegt sich nach dem kurzen Knick vom Wochenstart scheinbar unaufhaltsam nach oben. Devisenexperten glauben - anders als im Fall von Won und Ringgit - nicht an eine fundamentale europäische Stärke.

Die Wall Street in Schockstarre: Die Anleger flüchten aus Aktien.
19.04.2011 07:02

Ein Schuss vor den Bug S&P zweifelt US-Bonität an

Die Schuldenkrise droht jetzt auch die USA zu erfassen. Die mächtige Ratingagentur Standard & Poor's zieht deren Kreditwürdigkeit in Zweifel und droht, die Bonitäts-Bestnote "AAA" einzukassieren. An den Finanzmärkten schlägt die Ankündigung hohe Wellen. Der Druck auf Washington, endlich den Schuldenabbau anzugehen, wächst.

Andreas Hahner, Allianz Global Investors.
19.01.2011 13:00

Telebörse Exklusiv "Der Euro ist vom Eis"

Der Euro verkauft sich überraschend gut. Vor allem Asiaten greifen beherzt zu. Über die Liebe der Asiaten zu Europa, die Fortschritte bei der europäischen Schuldenkrise und über die Situation in den USA spricht Frank Meyer mit Andreas Hahner von Allianz Global Investors.

Kimonos_2.jpg
13.01.2011 13:36

Euro-Sorgen nehmen ab Asien-Börsen legen zu

Die Aktienmärkte in Fernost folgen den positiven Vorgaben aus den USA. Die jüngste Entspannung in der europäischen Schuldenkrise treibt die Tokioter Börse sogar auf ein Acht-Monats-Hoch. von Claudius Strehlau

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen