Schwarz-Gelb

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Schwarz-Gelb

Sabine Leutheusser-Schnarrenberger und Horst Seehofer teilten der Presse am Samstagabend die Einigung mit.
23.02.2013 22:06

Schwarz-gelbe Koalition einigt sich Bayern streicht Studiengebühren

Monatelang hatten CSU und FDP in Bayern gestritten. Nun steht der Kompromiss: Die FDP erlaubt der CSU, im Landtag für die Abschaffung der Studiengebühren zu stimmen. Zugleich schnürt die Koalition ein Bildungspaket und steckt deutlich mehr Geld in die Schuldentilgung.

Merkel will die Diskussion bereits im Keim ersticken. Eine Debatte über die doppelte Staatsbürgerschaft kommt ihr ungelegen.
19.02.2013 15:33

Doppel-Pass kein Wahlkampfthema Merkel lässt Liberale abblitzen

Mit Blick auf die nahende Bundestagswahl versucht die FDP, ihr programmatisches Profil zu schärfen und sich von der Union abzusetzen: Entgegen der schwarz-gelben Linie fordern mehrere Liberale, Doppel-Staatsbürgerschaften zu erleichtern. Die Kanzlerin weist das Ansinnen zurück: Kein Bedarf.

9283220.jpg
19.02.2013 07:25

Doppel-Pass wird Wahlkampfthema Liberale düpieren die Union

Mit Blick auf die nahende Bundestagswahl versucht die FDP, ihr programmatisches Profil zu schärfen und sich von der Union abzusetzen: Entgegen der schwarz-gelben Linie fordern mehrere Liberale, Doppel-Staatsbürgerschaften zu erleichtern. Mit einem entsprechenden Vorstoß von Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger findet die Debatte nun auch Einzug ins Kabinett.

Trittin will vor allem Privatkunden sowie kleine und mittelständische Unternehmen entlasten.
12.02.2013 13:44

Stromkosten sollen fallen Grüne legen eigenes Konzept vor

Die Grünen wollen die Befreiungen von der EEG-Umlage auf den Stand vor Schwarz-Gelb zurückfahren. Pommesfabriken, Banken und Golfplätze sollen nach ihrer Ansicht nicht von der Umlage befreit werden. Die Einsparungen für den Verbraucher sind eher gering.

Anti-Fracking-Proteste am Rande der Berlinale
10.02.2013 14:04

Tiefengasförderung in Deutschland Schwarz-Gelb setzt auf Fracking

Die Bundesregierung wagt sich an ein heißes Eisen. Noch vor der Wahl soll ein Gesetz für die umstrittene neue Gasgewinnung aus tiefen Gesteinsschichten vorgelegt werden - unter strengen Auflagen. Die Chemiekonzerne horchen bereits interessiert auf, doch die Bürger begehren auf, sie fürchten eine Trinkwasser-Verseuchung.

Besonders CDU-Anhänger sind der Meinung, dass die Affäre um die Doktorarbeit der Bildungsministerin Schavan, Partei und Kanzlerin geschadet hat.
10.02.2013 02:07

Plagiatsaffäre um Annette Schavan Deutsche sehen CDU geschädigt

Nach dem Rücktritt von Bildungsministerin Schavan zollen ihr Politiker aller Couleur Respekt. Die Koalition überschüttet sie mit Lob. Die schwarz-gelbe Bundesregierung sieht die Opposition allerdings durch die Plagiatsaffäre geschwächt - und auch die Mehrheit der Bundesbürger sieht Kanzlerin und Union beschädigt.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen