Schwarz-Gelb

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Schwarz-Gelb

Um die Konjunktur wieder in Schwung zu bringen, hoffen Wirtschaftsvertreter auf eine große Reformagenda.
29.09.2009 11:01

Freude bei Wirtschaftbossen Hoffnung auf neue Reformen

Die schwarz-gelbe Mehrheit lässt die deutsche Wirtschaft optimistisch in die Zukunft blicken. Von einer "mutigen Reformpolitik" erhofft sie sich neues Wachstum und legt kurz nach der Wahl selbst ein 100-Tage-Sofortprogramm vor.

leihhaus.jpg
29.09.2009 08:06

Sie nennen es "Wachstumsimpulse" Wirtschaft fordert Kredit zurück

Die künftige schwarz-gelbe Regierung wird mit Forderungen aus der Wirtschaft nach einer wachstumsorientierten Politik überhäuft. Die Vertreter fordern mehr Geld für die Wirtschaft, Änderungen der Arbeitsmarktregeln, Steuersenkungen und eine Renaissance der Atomkraft.

Erste Annäherungsversuche der künftigen Vize-Kanzlers im Kanzleramt.
29.09.2009 07:25

Schwarz-gelbes Geben und Nehmen Gezerre um Gesundheit

Vor Beginn der Koalitionsverhandlungen mit der Union fordert die FDP eine Korrektur der Gesundheitsreform. Dabei berufen sich die Liberalen auf "großen gesellschaftlichen Rückhalt". Bei den anstehenden Koalitionsverhandlungen müsse sehr intensiv darüber gesprochen werden.

Der Markt spekuliert auf eine stärker wirtschaftsorientierte Ausrichtung der Politik.
28.09.2009 17:41

Schwarz-gelbe Fantasien Dax reagiert positiv

Die deutschen Standardwerte haben sich am Montagnachmittag noch einmal von den positiven US-Börsen inspirieren lassen. Es seien noch einmal viele Ausländer am deutschen Markt aktiv geworden, kommentierten Marktteilnehmer. Letztlich sei der Anstieg aber eine Reaktion auf das Wahlergebnis gewesen.

Freude trotz Verlusten: Merkel am Tag nach der Wahl.
28.09.2009 15:10

Regierungsbildung bis 9. November Merkel drückt aufs Tempo

Die Kanzlerin will sich noch heute mit dem FDP-Chef treffen, um den Fahrplan für Koalitionsverhandlungen festzulegen. Bis zum 9. November soll die schwarz-gelbe Regierung stehen. Inhaltlich sind sich Union und FDP über Steuersenkungen einig, Streit gibt es über Mindestlöhne und den Gesundheitsfonds. Die FDP kündigt harte Verhandlungen an.

Frank Asbeck forderte jüngst, die staatlichen Solarsubventionen stärker als im Gesetz vorgesehen zu reduzieren.
28.09.2009 13:21

Schwarz-Gelb auf der Sonnenseite Solarworld ganz entspannt

Die deutsche Solarbranche erwartet nach dem Regierungswechsel keine durchgreifenden Veränderungen bei der staatlichen Förderung der Ökobranche. Die FDP wüsste genau um die Hochtechnologie in der Photovoltaik und um die Bedeutung der mittelständisch geprägten Branche, so Solarworld-Chef Frank Asbeck.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen