SED

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema SED

Beate Klarsfeld wird am 18. März gegen Joachim Gauck antreten. Sie ist chancenlos.
10.03.2012 16:23

Union und FDP sind sich einig Klarsfeld wird hart attackiert

Union und FDP kritisiert die Präsidentschaftskandidatin der Linken, Beate Klarsfeld hart. Patrick Döring bezeichnet Klarsfeld wegen einer Zahlung der DDR-Staatspartei als "SED-Marionette". Klarsfeld selbst leugnet die Zahlung nicht und verweist auf ihre 1972 veröffentlichte Biografie.

Günter Schabowski während der legendären Pressekonferenz im November 1989.
11.11.2011 13:37

Per Saldo - Die Wirtschaftskolumne S&P macht den Schabowski

Standard & Poor's erkennt Frankreich die Top-Bonität ab. Das sei natürlich nur ein Versehen, versichert die US-amerikanische Ratingagentur später - und offenbart damit eine erstaunliche Parallele zwischen Wall Street und SED-Politbüro. von Jan Gänger

Klaus Wowereit zieht Parallelen zum Freiheitswillen der Nordafrikaner.
17.06.2011 15:07

Parallelen zu Nordafrika erkennbar Gedenken an den 17. Juni 1953

Alljährlich wird am 17. Juni an den Volksaufstand in der ehemaligen DDR erinnert. 1953 hatten landesweit nahezu eine Million Menschen gegen die SED-Diktatur demonstriert. Berlins Regierender Bürgermeister Wowereit erinnert in diesem Zusammenhang an die Proteste in Nordafrika die beweisen würden, dass "der Freiheitswille ein elementar menschliches Bedürfnis" sei.

2oqc4659.jpg6545995043523709417.jpg
19.02.2011 16:15

Wahrheit kommt vor Versöhnung Birthler setzt Prioritäten

Zehn Jahre war Marianne Birthler Bundesbeauftragte für die Stasiunterlagen. Dass die Behörde mindestens bis 2019 weiterbestehen soll, begrüßt sie. Beim Umgang mit der SED-Diktatur fordert sie mehr Wahrhaftigkeit. Diese müsse noch vor der Versöhnung kommen. Denn zuerst müsse man wissen, was geschehen ist, so Birthler.

Nun lernt er doch noch dazu: Julian Draxler.
11.02.2011 16:59

Schalker Talent hört nicht auf Magath Draxler zurück auf die Schulbank

Non scholae, sed vitae discimus. Wir lernen nicht für die Schule, sondern fürs Leben. Aber doch besser in der Schule als auf dem Fußballplatz. Und so hört Julian Draxler nicht auf Schalkes Trainer Felix Magath und geht wieder hin. Bis zum 16. Februar ist er aber noch vom Unterricht befreit.

Arnold Vaatz.
02.12.2010 14:07

Unionsvize zieht SED-Vergleich Grüne fordern Entschuldigung

Unionsvize Vaatz vergleicht die Grünen angesichts ihres anhaltenden Widerstands gegen Stuttgart 21 mit der SED und ihrem "totalitären" Denken. "Ich bin entsetzt", erwidert Grünen-Geschäftsführerin Lemke und fordert eine Entschuldigung. Sonst müsse Vaatz zurücktreten.

DEU_Arbeit_Soziales_Hartz_Verfassungsgericht_AFRA102.jpg4204419714691933886.jpg
28.07.2010 11:00

Kein "Strafrecht" Kürzung von DDR-Renten rechtens

Die Kürzung der hohen Zusatzrenten für einstige DDR-Minister nach der Wiedervereinigung war rechtmäßig. Die Einschätzung des Gesetzgebers, dass diese Renten zum Teil als "Belohnung für politische Anpassung und unbedingte Erfüllung des Herrschaftsanspruchs der SED" gezahlt wurden, sei "nicht zu beanstanden", so das Bundesverfassungsgericht.

Günter Görlich (1928-2010)
16.07.2010 18:40

Autor von "Unbequeme Liebe" Günter Görlich gestorben

Günter Görlich war einer der meistgelesenen Schriftsteller der DDR. In seinen Werken widmete er sich den Alltagsproblemen der Menschen im Ostteil Deutschlands. Gleichzeitig war er aber auch in den 1980er Jahren Mitglied des SED-Zentralkomitees.

Die Ehrentribüne auf der Karl-Marx-Allee während der Militärparade am 7. Oktober 1989 in Ost-Berlin.
27.03.2010 12:59

Verschwundenes DDR-Vermögen Unicredit muss Millionen zahlen

Das Vermögen der früheren DDR-Staatspartei SED gilt als verschwunden. Es soll über eine schweizer Bank gewaschen und auf wundersame Weise vermehrt worden sein. Jetzt wird die Bank Unicredit zur Kasse gebeten, weil sie ihre gesetzliche Sorgfaltspflicht verletzt haben soll.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen