Sigmar Gabriel

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Sigmar Gabriel

Thema: Sigmar Gabriel

dpa

Sigmar Gabriel will erreichen, dass die Älteren in den Betrieben gehalten werden.
22.10.2012 05:20

Rente mit 67 Gabriel entfacht Debatte

Sigmar Gabriel rennt mit seinen Überlegungen zur Aussetzung der Rente mit 67 bei den Gewerkschaften offene Türen ein. Dagegen erntet der SPD-Chef Kritik von Union und FDP. DIHT-Chef Driftmann warnt die Sozialdemokraten vor einem Kurswechsel. Linken-Chefin Kipping wirft der SPD "Irrlichtern" vor.

Immer auf der Suche nach Schlagzeilen: Sigmar Gabriel.
20.10.2012 00:41

Abkehr von Rente mit 67? Gabriel macht neues Fass auf

Sigmar Gabriel gilt als sprunghafter Politiker. Nun stellt der SPD-Chef die Rente mit 67 infrage. Er kritisiert, dass weiter über 60-Jährige aus den Betrieben gedrängt würden. Die Unternehmen hielten sich dadurch "Olympiamannschaften". Gabriel spricht in diesem Zusammenhang in von einer flächendeckenden Rentenkürzung.

SPD-Chef Sigmar Gabriel.
12.10.2012 01:26

Streit um Wahltermin Gabriel schimpft über Koalition

Noch steht der Termin für die Bundestagswahl im kommenden Jahr noch nicht fest, doch um ihn wird bereits gestritten. Die Sozialdemokraten fürchten, dass die Regierung die Wahl in die Ferienzeit von drei SPD-regierten Bundesländern legt. Parteichef Gabriel sieht bayerische Interessen als Grund für die Überlegungen.

Papst-Butler Paolo Gabriele vor Gericht.
02.10.2012 15:45

Gabriele geständig Ex-Butler beklagt Misshandlung

Der ehemalige Kammerdiener des Papstes, Gabriele, erhebt schwere Vorwürfe gegen die Polizei des Vatikan. In seiner Zelle habe Tag und Nacht das Licht gebrannt. In dem Prozess um den Diebstahl geheimer Dokumente zeigt sich Gabriele geständig. Ein schlechtes Gewissen hat er aber nur gegenüber dem Papst persönlich. Hier kommt der Autor hin

Philipp Rösler spricht sich gegen Umverteilung und Steuererhöhungen aus.
02.10.2012 08:43

Rösler: "SPD wie in den 70ern" Koalition kratzt an Steinbrück

Die Regierungsparteien sind bemüht, das Image von Peer Steinbrück als Finanzfachmann zu beschädigen. Philipp Rösler sieht in seiner FDP mehr Wirtschaftskompetenz als bei den Sozialdemokraten. CSU-Chef Horst Seehofer behauptet, Gabriel wäre der bessere SPD-Kandidat gewesen. Denn Steinbrück habe er vor allem als "pflegeleicht und konfliktscheu" wahrgenommen. Hier kommt der Autor hin

29.09.2012 07:17

Verrat unterm Kreuz Vatikan macht Gabriele Prozess

Über Wochen kommen geheime Informationen aus dem Vatikan ans Licht der Öffentlichkeit. Die Kurie ist lange ahnungslos, bis sie die vermeintliche undichte Stelle findet: Benedikts Kammerdiener Paolo Gabriele soll geplaudert haben. Hinter den Mauern den Vatikan wird ihm dafür ab heute der Prozess gemacht. Hier kommt der Autor hin

Im Wahlkampf will sich Steinbrück ein Beispiel nehmen an Gerhard Schröder.
28.09.2012 18:57

"Ich kämpfe für Rot-Grün" Gabriel lässt Steinbrück los

Plötzlich kann es gar nicht schnell genug gehen. Am letzten Freitag im September sickert die Nachricht von Peer Steinbrücks Kanzlerkandidatur plötzlich durch. Im Lager der Genossen herrscht Erleicherung über die vorgezogene Entscheidung. Ein Jahr vor der Bundestagswahl ist der Wahlkampf damit offiziell eröffnet. Von Christian Rothenberg

kein Bild
28.09.2012 09:44

K-Frage entschieden SPD schickt Steinbrück ins Rennen

Die Zeiten der SPD-Troika sind Geschichte. Der frühere Finanzminister Steinbrück soll als Herausforderer bei der Bundestagswahl gegen Kanzlerin Merkel antreten. Fraktionschef Steinmeier zieht sich aus der Kandidatenrunde zurück. Das bestätigen SPD-Kreise n-tv.de. Schon am Nachmittag könnte Parteichef Gabriel die Personalie verkünden. Hier kommt der Autor hin

Gabriel konnte sich trotz weitgehender Zustimmungen zu seinem Rentenkonzept nicht durchsetzen.
24.09.2012 21:51

SPD - Rentendebatte und Kanzlerfrage "Rente bleibt vorerst unsicher"

Die SPD hat das Rentenkonzept von Parteichef Sigmar Gabriel abgesegnet, ohne dabei die Frage nach dem Rentenniveau zu beantworten. Der gewichtige Punkt der Höhe der Renten soll erst auf dem Parteikonvent Ende November beschlossen werden. Welchen Einfluss hat dies auf die zunehmend bedeutsame Kanzlerfrage? Die Presse diskutiert. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen