Sigmar Gabriel

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Sigmar Gabriel

Thema: Sigmar Gabriel

dpa

Der ehemalige "Titanic"-Chef Martin Sonneborn von der Partei "Die Partei" will zur Bundestagswahl zugelassen werden.
18.08.2009 14:14

Keine Zulassung zur Wahl Eilantrag von Pauli und Sonneborn

"Die Partei" des ehemaligen Titanic-Chefredakteurs Martin Sonneborn und Gabriele Paulis "Freie Union" wollen ihre Zulassung zur Bundestagswahl per Eilantrag beim Bundesverfassungsgericht durchsetzen. Sonneborn warf im Vorfeld dem Bundeswahlleiter vor, den Ausschuss durch "gravierende Falschinformationen" getäuscht zu haben.

Die Fünf-Prozent-Hürde ist ihr ein Dorn im Auge: Gabriele Pauli.
10.08.2009 16:32

Alle Parteien sollen ins Parlament Pauli gegen Fünf-Pozent-Hürde

Nach dem Willlen der Vorsitzenden der Freien Union, Gabriele Pauli, soll die Fünf-Prozent-Hürde für den Einzug in den Bundestag gekippt werden. Sie manifestiere den Status der etablierten Parteien und schließe einen Teil der Bevölkerung vom politischen Prozess aus.

Keine Zulassung für die Bundestagswahl: Gabriele Pauli muss ihren Traum wohl endgültig begraben.
06.08.2009 15:30

Zwergenaufstand gescheitert Pleite für Pauli-Partei

Endgültiges Aus: Die neue Partei der ehemaligen CSU-Rebellin Gabriele Pauli wird bei der Bundestagswahl in keinem Bundesland auf dem Stimmzettel stehen. Auch der letzte Einspruch der Freien Union wurde abgeschmettert. Die Entscheidung fiel mit äußerst knapper Mehrheit. Ausschlaggebend war am Ende die Stimme eines Mannes.

Kompetenz hat offenbar vor Parteipolitik gesiegt: Jochen Flasbarth wird Chef des Umweltbundesamts.
05.08.2009 12:39

Überraschung in Berlin Flasbarth wird UBA-Chef

Neuer Chef des Umweltbundesamtes wird der langjährige NABU-Präsident Jochen Flasbarth. Da Flasbarth Grünen-nah ist und von Sigmar Gabriel vorgeschlagen wurde, galt eine Berufung als unwahrscheinlich.

Manche Freie Union-Mitgliedernennen sie wegen ihres Führungsstils  "Pauli I.".
31.07.2009 13:56

Peinliche Pauli-Posse "Freie Union" hat schon verloren

Die Polit-Rebellin Gabriele Pauli ist mit ihrer neuen Partei schon in den Startlöchern zur Bundestagswahl auf der ganzen Linie gescheitert: Die Landeswahlausschüsse lehnten ihre Teilnahme quer durch die Republik ab.

Manche nennen sie schon "Pauli I.".
26.07.2009 15:06

Vorstandsmitglieder ausgesperrt Pauli sorgt für Tumult

Überschattet von chaotischen Szenen ist die früheren CSU-Rebellin Gabriele Pauli bei einem Sonderparteitag der Freien Union als Bundesvorsitzende bestätigt worden. Zuvor hatten zwei Vorstandsmitglieder Pauli bei dem Treffen in Celle einen antidemokratischen Führungsstil vorgeworfen, zudem hielten sie den Parteitag für satzungswidrig. Pauli warf ihre Gegner kurzerhand aus dem Saal, auch die Journalisten wurden ausgeschlossen.

Pauli in Hamburg im Hotel InterContinental: "Ich stelle mich gern der Neuwahl. Das ist dann Demokratie".
24.07.2009 16:28

"Das ist dann Demokratie" Pauli stellt sich der Neuwahl

Vier Wochen nach ihrer Gründung - und zwei Monate vor der Bundestagswahl - ist in der neuen Partei der ehemaligen CSU-Rebellin Gabriele Pauli Hauen und Stechen angesagt. Einen Rücktritt als Chefin der Freien Union lehnt sie ab. Heidi Driesner

Das Problem der Endlagerung ist noch immer ungelöst.
22.07.2009 10:37

Neuer Streit um Gorleben Gabriel verhindert Erkundung

In der Großen Koalition bahnt sich offenbar neuer Streit über die Atomkraft an. Berichten zufolge will Bundesumweltminister Gabriel eine weitere Erkundung des geplanten Atommüllendlagers Gorleben einstweilen verhindern.

Merkel im arktischen Eis. Das war 2007, dem Höhepunkt der Klima-Rhetorik.
14.07.2009 12:43

BUND zieht Bilanz Schlechte Noten für Merkel & Co.

In der Energie- und Klimapolitik ist die Große Koalition weit hinter ihren Möglichkeiten zurückgeblieben, meint jedenfalls der BUND. Auf Kritik stößt vor allem das Vorgehen der Bundesregierung in der Finanz- und Wirtschaftskrise. Es gibt aber auch Lob. Vor allem für die Minister Gabriel und Aigner.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen