Singapur

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Singapur

Der Airbus musste am 4. November notlanden.
12.11.2010 12:20

Turbinenprobleme beim A380 Rolls-Royce findet den Fehler

Der Fehler ist gefunden: Die Triebwerke der A380 von Rolls-Royce enthalten ein fehlerhaftes Bauteil. Es wird überall ausgetauscht. Immer klarer wird, dass die Insassen im Unglücksflieger von Singapur möglicherweise nur knapp einem Absturz entgangen sind.

In der Luft darf nichts schiefgehen: Links eine Trent-900-Turbine, rechts das etwas kleinere Modell Trent-500 (Archivbild).
11.11.2010 10:57

Flugaufsicht alarmiert Mechaniker A380 müssen in die Werkstatt

Bei der fieberhafte Suche nach dem Auslöser für das Triebwerksversagen bei einer Qantas-Maschine über Singapur nähern sich Experten offenbar der Ursache an: Auslaufendes Öl soll im Inneren der Turbine eine Kettenreaktion ausgelöst haben. Die europäische Flugaufsicht verschärft umgehend die Vorschriften für alle betroffenen Triebwerke.

Ölspuren, wo keine sein sollen: Die Schaufeln einer Trend900-Turbine im Triebwerkscheck (Aufnahme nachgestellt).
10.11.2010 18:38

Dunkle Flecken im A380-Triebwerk Techniker stoßen auf mehr Öl

Die glückliche Notlandung einer Qantas-Maschine vom Typ Airbus A380 schärft die Blicke von Flugmechaniker und Wartungstechnikern: Nach dem Zwischenfall am Himmel über Singapur tauchen bei weiteren Maschinen in Triebwerken des Herstellers Rolls-Royce Unregelmäßigkeiten auf. Die Lufthansa tauscht einen Antrieb vorsichtshalber komplett aus.

Gewaltige Fliehkräfte: Das Triebwerk einer A380 in der Rolls-Royce-Instandhaltung in Singapur.
05.11.2010 12:40

Nach Notlandung: Airbus sucht Fehler Lufthansa lässt A380 am Boden

Als "schwerwiegendsten Zwischenfall seit der Inbetriebnahme" bezeichnet ein Luftfahrtexperte die Notlandung eines A380 in Singapur. Während über die Ursache des Triebwerkschadens spekuliert wird, lassen immer mehr Airlines den Riesen-Airbus vorerst nicht mehr fliegen.

Eine Skyline zum Verlieben - eine Stadt zum Geschäftemachen: Singapur.
04.11.2010 12:54

Singapur lädt zum "Dealen" ein Deutschland nur "solide"

Die Geschäftsbedingungen für Unternehmen in Deutschland sind gut - mehr aber auch nicht. Einer neuen Studie der Weltbank zufolge kommen Staaten aus Südostasien am besten Weg. Aber auch Großbritannien und die USA rangieren deutlich vor Deutschland.

Neuerlicher Anleiheneinkauf in Multimilliardenhöhe: Auch in Tokio rechnet der Markt mit einer Stützungsaktion der US-Notenbanker.
02.11.2010 08:50

Große Vorsicht in Asien Nikkei lugt ins Plus

Den Anlegern in Tokio, Shanghai, Taipeh, Singapur und Hongkong ergeht es nicht anders als ihren Kollegen in Übersee: Vor der mit Spannung erwarteten Sitzung der US-Notenbanker und den Kongresswahlen bewegen sie sich durch sehr unsicheres Terrain.

Die Handelsplätze der Welt auf einer Tafel in der Börse in Hongkong.
11.10.2010 08:56

Nach IWF-Treffen Asien-Börsen uneinheitlich

Am ersten Handelstag nach der IWF-Jahrestagung notieren die Aktienmärkte in China und Singapur höher, die Börsen in Taiwan und Südkorea geben dagegen nach. Die Börse in Tokio bleibt feiertagsbedingt wegen des "Tag des Sports" geschlossen.

Auf Richtungssuche.
04.10.2010 08:56

Nikkei im Minus Asien uneinheitlich

Die Märkte in Fernost haben am Montag uneinheitlich tendiert. Während in Japan Anleger vor der Sitzung der japanischen Notenbank vorsichtig abwarteten, profitierten Märkte in Singapur oder Hongkong von Daten aus China.

Sieger in Singapur: Fernando Alonso verkürzte den Rückstand auf den WM-Führenden Mark Webber (r.) weiter.
27.09.2010 12:30

Italien grenzenlos euphorisch Alonso beherrscht die Formel 1

Erst feiert Ferrari-Pilot Fernando Alonso beim Großen Preis in Singapur seinen zweiten Formel-1-Sieg in Folge, dann feiert ihn die internationale Presse. Italien ernennt Alonso zum "König von Singapur", sein Heimatland Spanien ist überzeugt: "Fernando Alonso fliegt dem Titel entgegen." Sicher ist: Das WM-Rennen ist spannend wie selten und Alonso mittendrin.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen