Sparkassen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Sparkassen

Mit einer Bankenaufsicht möchte José Manuel Barroso die Glaubwürdigkeit der EU stärken.
12.09.2012 17:21

"Superaufsicht" für Euro-Banken Banken stützen Barroso-Pläne

Die Pläne von EU-Kommissionschef Barroso für eine "Super-Bankenaufsicht" stoßen bei Bundesregierung und Sparkassen auf Widerstand, bei den deutschen Privatbanken dagegen auf Unterstützung. Klamme Institute könnten dank der Super-Aufsicht bald direkt unter den Rettungsschirm schlüpfen.

"Wir werden die Notenbank mit allen erforderlichen Instrumenten ausstatten": Michel Barnier (Archivbild).
30.08.2012 21:09

EZB wird zum Aufsichts-Giganten Brüssel schiebt Bankenunion an

In Sachen Bankenunion bleibt Michel Barnier hart: Der für den Binnenmarkt zuständige EU-Kommissar will die Europäische Zentralbank so schnell wie möglich zur Super-Aufsichtsbehörde aufrüsten. Betroffen von diesen Plänen sind nicht nur taumelnde Schwergewichte, sondern alle Geldhäuser der Eurozone - auch die deutschen Sparkassen.

EZB-Chef Mario Draghi lässt sich ungern etwas diktieren. Bis September will er ein eigenes Konzept zur Bankenaufsicht vorlegen.
17.08.2012 08:31

EU treibt große Lösung voran EZB soll alle Banken kontrollieren

Das Gezerre um die Kontrolle der Banken in der Euro-Zone geht weiter: Einem Medienbericht zufolge will die EU-Kommission nun einen Gesetzentwurf vorlegen, nach dem die Europäische Zentralbank die Oberaufsicht nicht nur über systemrelevante Banken, sondern auch Genossenschaftsbanken und Sparkassen übertragen will. Hier kommt der Autor hin

"Einer der Besten seines Fachs": Oliver Behrens muss sich mit dem extra für ihn eingerichtete Stelle als Deka-Vize begnügen.
14.08.2012 18:11

Bank-Expertise aus der Schweiz Dekabank ernennt neuen Chef

Vier Monate nach dem Rauswurf von Dekabank-Chef Franz Waas kann der Fondsdienstleister der deutschen Sparkassen einen Nachfolger vorweisen: Michael Rüdiger von der Credit Suisse übernimmt das Ruder. Interims-Chef Oliver Behrens bekommt den Sessel des Stellvertreters. Hier kommt der Autor hin

Den Chefs gefiel gar nicht, was sie sahen.
09.08.2012 11:29

Schmähkritik am Arbeitgeber Kein Rauswurf für "Gefällt mir"

Wer private Netzwerke wie Facebook nutzt, kann nicht sicher sein, dass das, was er dort von sich gibt, privat bleibt. Diese Erfahrung muss auch eine Sparkassen-Angestellte machen, die wegen eines "Gefällt mir"-Klicks fristlos gefeuert werden soll. Die Zustimmung gilt schließlich einer Schmähritik an ihrem Arbeitgeber. Hier kommt der Autor hin

Die Ausspähung der Daten ist nicht mehr so einfach.
07.07.2012 12:59

Geldautomaten wieder sicherer EMV-Technik bremst Datenklau

Datenklau am Geldautomaten richtet Millionenschäden an. Im Kampf gegen kriminelle Machenschaften investieren Banken und Sparkassen in bessere Technik. Mit Erfolg, wie neueste Zahlen zeigen. Dennoch gelingt es Kriminellen immer noch, Kartendaten und PIN auszuspähen. Hier kommt der Autor hin

Das WestLB-Logo an der Düsseldorfer Zentrale ist bereits abgeschraubt worden.
30.06.2012 12:32

Restbank startet als Dienstleister WestLB ist zerschlagen

Das Wort Geschichte macht im Juni die Runde. Erst kracht der langjährige Drogerie-Marktführer Schlecker zusammen. Nun verschwindet mit der WestLB sogar eine Großbank. Die Restbank nennt sich nun "Portigon". Für die Schrottpapiere gibt es bereits eine "Bad Bank". Das Sparkassen- und Mittelstandsgeschäft geht an die Helaba. Hier kommt der Autor hin

Europas Baustelle Nr. 1: Das Finanzzentrum Frankfurt vom EZB-Rohbau aus betrachtet.
28.06.2012 11:35

"Falsch verstandene Solidarität" Bankenunion entzweit Europa

Mit brandheißen Themen im Gepäck eilen die Euro-Retter zum Gipfel nach Brüssel: Hektisch weist die Bundesregierung darauf hin, dass in Sachen gemeinsame Finanzaufsicht längst noch keine Entscheidung zu erwarten sei. Wien will den Rettungsschirm ESM mit einer Banklizenz ausstatten. Sparkassen-Präsident Fahrenschon lehnt eine europaweite Bankenunion strikt ab. Hier kommt der Autor hin

Die Abwicklung der WestLB könnte das Land NRW, Sparkassen und den Bund rund 18 Mrd. Euro kosten.
20.06.2012 14:25

Landesbank-Abwicklung kann beginnen WestLB wird zum Milliardengrab

Das jahrelange Gezerre um die WestLB hat ein Ende. Mit der Einigung zwischen dem Land Nordrhein-Westfalen, Sparkassen und der Bundesregierung kann die Krisenbank nun beerdigt werden. Dem Steuerzahler wird der Crash der einst größten deutschen Landesbank noch lange beschäftigen: Die Verluste könnten sich auf 18 Milliarden Euro summieren. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen