Sparkassen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Sparkassen

Ohne die Einigung mit den Sparkassen kann das Beihilfeverfahren der EU nicht abgeschlossen werden.
25.03.2012 17:01

Zähes Ringen um BayernLB Sparkassen springen ab

Überraschende Wende in den Verhandlungen um geleistete Staatshilfen an die BayernLB: Einem Zeitungsbericht zufolge sind die Sparkassen nicht mehr bereit, ihren Anteil daran zu übernehmen. Die EU hatte für diesen Fall damit gedroht, ein eigenes Verfahren gegen den Sparkassenverband anzustrengen.

 "Heute Nacht wird gefeiert, aber morgen früh muss ich wieder arbeiten": Pablo Infante.
25.01.2012 16:48

Spanisches Wunder von Klein-Anfield Drittligist zieht ins Halbfinale ein

Der spanische Provinzklub CD Mirandés schreibt Fußballgeschichte. Der Drittligist schlägt den Erstligisten Espanyol Barcelona und zieht ins Halbfinale des Pokals ein. Dieses Kunststück war bislang nur einem Verein aus der 3. Liga gelungen. Der Star der Elf leitet im Zweitberuf eine Sparkasse.

Für die Flächenversorgung sind in erster Linie Sparkassen und Genossenschaftsbanken zuständig.
12.01.2012 10:42

Kunden auf dem Land vernachlässigt Aigner mahnt Privatbanken

Kunden für Privatbanken zahlen für Geldabhebungen an Fremdautomaten deutlich weniger als vor einem Jahr. An der Gebührenstruktur von Sparkassen und Genossenschaftsbanken hat sich seitdem allerdings wenig geändert. Sie sind es aber, die die Infrastruktur auf dem Land sichern, das von den Privaten zunehmend aufgegeben wird.

Mit der Karte fängt es an, doch auch für Mobiltelefone könnte die neue Bezahltechnik genutzt werden.
11.01.2012 16:14

Kontaktloses Bezahlen Was auf Bankkunden zukommt

Bezahlen mit der Karte ohne Geheimnummer oder Unterschrift - daran arbeiten Banken schon länger. Nun bringen die Sparkassen die Funktechnik im großen Stil, allein die Sparkassen wollen bis Jahresende 16 Millionen Kunden mit der neuen Technik ausstatten. Ob die Kunden mitmachen, ist abzuwarten.

2yjn5956.jpg8968140833192594861.jpg
07.01.2012 09:43

Geldautomaten-Gebühren Kartellamt bleibt kritisch

Das Bundeskartellamt ist weiterhin unzufrieden mit den Gebühren an Geldautomaten von Genossenschaftsbanken und Sparkassen. "Die Gebührenhöhe bei der Mehrzahl der untersuchten Regionalinstitute liegt deutlich über denen der bundesweit tätigen Kreditinstitute", so das Fazit der Behörde.

04.01.2012 17:44

Neue Stoßrichtung bei Beate Uhse Sparkassen steigen ein

Sex sells: Mit einem neuen Großaktionär kann die Beate Uhse AG aufwarten. Statt eines Finanzinvestors beteiligen sich Sparkassen an dem bekannten Erotikartikelhändler. Der steckt allerdings seit geraumer Zeit in der Krise.

Der Handel verspricht sich unter anderem, dass es an den Kassen schneller geht.
04.01.2012 10:24

Sparkassen proben Bezahlen per Funk Keine PIN für Kleinbeträge

Karte einführen, PIN eingeben oder die Einzugsermächtigung unterschreiben - das dauert meistens länger als Bargeld herüberreichen. Kartenzahlung per Funk könnte die Wartezeit an der Kasse deutlich beschleunigen. 16 Millionen Sparkassen-Kunden sollen die neue Technik noch in diesem Jahr nutzen können.

23.12.2011 07:02

Neuordnung im Bausparsektor Sparkassen räumen auf

Das Nebeneinander ihrer zehn weitgehend unabhängigen Baugeld-Anbieter bringt die deutschen Sparkassen ins Grübeln. Einem Zeitungsbericht zufolge denken die Sparkassen nun ernsthaft über eine größere Reform nach. Die Zahl der Landesbausparkassen könnte deutlich sinken.

Sabadell hat eine sehr schwere Zeit hinter sich.
07.12.2011 20:34

Spanien verkauft "schlimme Sparkasse" Sabadell übernimmt CAM

Die spanische Bank Sabadell erwirbt die rote Zahlen schreibende Sparkasse Caja de Ahorras del Mediterraneo (CAM). Dafür zahlt das Geldinstitut einen Euro. Parallel dazu läuft eine Rettungsaktion in Milliardenhöhe. Die CAM leidet besonders unter dem Zusammenbruch der spanischen Immobilienbranche.

"Ein Bankensystem nach angelsächsischem Zuschnitt"?
03.12.2011 18:01

Nur Willkür und Verunsicherung Sparkassen mischen sich ein

Das Vorgehen der europäischen Bankaufsicht stößt bei den deutschen Sparkassen zunehmend auf Widerstand. Obwohl selbst nur indirekt von den Turbulenzen betroffen, fürchten die öffentlich-rechtlichen Kreditinstitute um die Stabilität des Finanzsektors. Sparkassen-Präsident Haasis spart nicht an deutlichen Worten.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen