Sparprogramm

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Sparprogramm

Thema: Sparprogramm

picture alliance / dpa

1.jpg
02.02.2012 12:31

Keine Probleme am Kapitalmarkt Madrid und Paris zapfen an

Die europäische Schuldenkrise sorgt seit Monaten für Hiobsbotschaften. So ist jede positive Nachricht willkommen. Spanien und Frankreich gelingt es erfolgreich, Anleihen zu niedrigeren Zinsen zu platzieren. Das Sparprogramm der spanischen Regierung von Ministerpräsident Rajoy scheint für mehr Vertrauen bei den Anlegern zu sorgen.

Ein Streikender blockiert eine Straße in Brüssel.
30.01.2012 17:46

Generalstreik gegen Sparprogramm Belgien steht still

Für 24 Stunden kommt es in Belgien zu weitreichenden Streiks. Die Gewerkschaften protestieren damit gegen Einschnitte bei den Sozialleistungen. Der Verkehr kommt teilweise zum Erliegen. Straßen sind gesperrt, Flüge fallen aus. Als besonderen Erfolg verbuchen die Protestler, dass die Teilnehmer des EU-Gipfels einem Notreiseplan folgen müssen.

Die Briten sind derzeit im Vorweihnachsstress: Trubel in der Londoner Oxford Street.
21.12.2011 12:28

Top-Rating in Gefahr Großbritannien erhält Warnschuss

Obwohl Großbritannien den Euro nicht eingeführt hat, ist das Land auch von der Schuldenkrise betroffen. Die Ratingagentur Moody's lässt durchblicken, dass das die Bonität des Vereinigten Königreichs heruntergestuft werden könnte. Die britische Regierung hat ein drastisches Sparprogramm aufgesetzt.

Endlich geschafft. Elio Di Rupo, designierter Premier und Sozialdemokrat, könnte schon Anfang Dezember seinen Eid ablegen.
27.11.2011 15:50

Weltrekord ja, aber jetzt reicht's Belgien ergreift die Chance

Mehr als 530 Tage ohne Regierung - das ist ein unrühmlicher Weltrekord. Nun ist der Stillstand in Belgien nach eineinhalb Jahren beendet. Die Koalition verordnet den Bürgern ein Sparprogramm, um den Etat zu sanieren - und gibt damit ein Signal an die nervösen Finanzmärkte.

Rajoy will sich noch nicht zu seinen Maßnahmen äußern.
21.11.2011 07:41

"Schwere Zeiten stehen bevor" Rajoy hält seine Pläne zurück

Die Konservativen siegen bei den Parlamentswahlen in Spanien haushoch. Doch bei allem Jubel bereitet der Sieger Rajoy seine Landsleute schon einmal auf das Schlimmste vor. In Zeiten der Krise dürfe niemand ein Wunder erwarten, sagt er. Die absolute Mehrheit gibt Rajoy freie Hand, ein rigoroses Sparprogramm durchzusetzen.

Telefonica: Wachstum vor allem im Ausland
11.11.2011 16:51

Trotz Gewinneinbruch und "Alice" Alles gut bei Telefonica

Bei 70 Prozent Gewinnrückgang kommen andere Unternehmen ins Grübeln. Nicht so der Mobilfunkriese Telefonica. Der Konzern profitiert davon, früh auf wachstumsstarke Märkte gesetzt zu haben. Der Einbruch beim Überschuss geht zudem auf ein striktes Sparprogramm zurück.

Europa im Wandel der Zeiten: Die Weltwirtschaft driftet Richtung Asien.
06.11.2011 14:43

Sparen im Namen der Bonität Frankreich verordnet sich Rosskur

Die Franzosen werden den Gürtel wohl erneut enger schnallen, um ihre Top-Bonität am Kapitalmarkt abzusichern. Medienberichten zufolge will Premierminister Fillon Anfang der Woche ein weiteres Sparprogramm präsentieren. Es wäre das zweite seit Ende August. Das Paket sieht unter anderem die Einführung eines "Schuldentages" vor, an dem die Franzosen ohne Bezahlung arbeiten.

Ab zum nächsten Zielflughafen, und dann ... warten.
29.10.2011 11:00

Alle Maschinen müssen landen Qantas stoppt den Flugbetrieb

In Australien eskaliert der Streit um ein Sparprogramm: Die größte und bekannteste Fluggesellschaft des Landes storniert sämtliche Flugverbindungen. Qantas reagiert damit auf den Arbeitskampf ihrer Mitarbeiter. Sämtliche Maschinen der Qantas-Flotte gehen auf "Stand-by". Es ist kaum zu glauben: Bei Quantas streikt der Arbeitgeber.

Außerhalb der USA aus militärstrategischen Gründen praktisch unverkäuflich: Im internationalen Geschäft bleiben die Stealth-Bomber vom Typ "B-2" für Northrop Grumman gezwungenermaßen ein echter Ladenhüter.
14.10.2011 14:06

Wohin mit den teuren Hightech-Waffen? Sparpolitik krempelt Rüstung um

Der US-Rüstungskonzern Northrop Grumman zieht die Reißleine: Weil in den hoch verschuldeten Industriestaaten die Verteidigungsbudgets schrumpfen, verordnet sich der Militärzulieferer ein striktes Sparprogramm. Weltweit suchen Waffenhersteller nun nach neuen Absatzmärkten - für Northrop Grumman wird das allerdings schwierig.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen