Spitzensteuersatz

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Spitzensteuersatz

Nach Plänen der Sozialdemokraten sollen Reiche höhere Steuern zahlen.
07.08.2010 16:24

Ein Mix aus Steuererhöhungen SPD nimmt Reiche ins Visier

Steuern rauf! Nach den zugesagten Milliardenspenden von Superreichen in den USA mehren sich bei SPD und Grünen die Forderungen nach höheren Steuern für Wohlhabende in Deutschland. Aus der SPD kommt der Vorschlag, den Spitzensteuersatz von 45 auf 50 Prozent zu erhöhen. Die Spendenaktion von US-Milliardären stößt zunehmend auf Kritik.

Kurswechsel: SPD-Chef Gabriel rechnet mit Fehlern der Vergangenheit ab.
13.07.2010 08:34

Schwere Fehler zu Regierungszeiten Gabriel geht mit SPD ins Gericht

Der SPD-Vorsitzende räumt Fehler seiner eigenen Partei aus Regierungszeiten ein. Gabriel bezeichnet etwa die Beschlüsse zum Spitzensteuersatz und zur Leiharbeit als ungerecht. Er forder eine Anhebung des Spitzensteuersatzes, der allerdings erst ab einem höheren Einkommen greifen solle.

Gabriel möchte den Spitzensteuersatz anheben.
26.06.2010 21:30

Höherer Spitzensteuersatz SPD fordert, CSU prüft

SPD-Chef Gabriel ruft Wohlhabende zu Patriotismus auf, allerdings zu einem "sozialen". Zugleich fordert er, den Spitzensteuersatz zu erhöhen. Auch CSU-Chef Seehofer ist dem nicht ganz abgeneigt. Das bayerische Finanzministerium erarbeitet bereits ein Steuerkonzept.

Die Bundeskanzlerin lehnt alle Änderungen an ihrem Sparpaket ab.
19.06.2010 15:59

Grönemeyer, Westernhagen, Hopp Merkel soll Spitzensteuer erhöhen

Prominente aus Wirtschaft und Kultur setzen sich um der Gerechtigkeit willen für einen höheren Spitzensteuersatz ein. Doch Bundeskanzlerin Merkel lehnt Änderungen am schwarz-gelben Sparpaket vehement ab. Auch die Hotelsteuer-Ermäßigung will sie nicht zurücknehmen, obwohl es nicht ihre "Priorität" war, wie sie sagt.

War alles nicht so gemeint - oder doch?
12.06.2010 15:44

CDU auf Zickzack-Kurs Schäuble dementiert sich selbst

Zunächst sagt Schäuble, es werde definitiv keine Steuererhöhungen als Ergänzung zum Sparpaket geben. Dann hält er es für möglich, dass der Bundestag einen höheren Spitzensteuersatz beschließt. Schließlich sagt ein Sprecher: "Schäuble hält von der Erhöhung des Spitzensteuersatzes gar nichts." Die Kritik am schwarz-gelben Sparpaket hält derweil an.

Schäuble will auch nicht länger zu Steuersenkungen befragt werden.
11.06.2010 07:20

"Halte rein gar nichts davon" Schäuble gegen Steuererhöhung

Bundesfinanzminister Schäuble erteilt Forderungen aus den eigenen Reihen nach Steuererhöhungen eine klare Absage. Von einer Anhebung des Spitzensteuersatzes halte er rein gar nichts. FDP-Generalsekretär Lindner kündigte bei n-tv an, den Spardruck aufrechtzuerhalten.

kein Bild
25.02.2008 15:57

Top-Verdiener bleiben drunter Spitzensteuersatz ineffektiv

Deutschlands Top-Verdiener müssen ihr Vermögen nicht unbedingt im Ausland verstecken. Nach Berechnungen von Wirtschaftsforschern bleiben sie dank zahlreicher Abzugsmöglichkeiten deutlich unter dem Spitzensteuersatz. Dennoch tragen die Reichen weit mehr zu den Staatseinnahmen bei als andere Einkommensgruppen.

kein Bild
21.07.2007 10:51

"Einfach umverteilen" Lafontaine kennt den Weg

Lafontaine plädiert für eine Senkung der Einkommenssteuer bei gleichzeitig höheren Spitzensteuersätzen und macht sich zudem für eine Vermögenssteuer und eine höhere Erbschaftssteuer stark.

  • 1
  • ...
  • 3
  • 4
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen