Sponsoring

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Sponsoring

Jürgen Rüttgers verliert mit der CDU an Zustimmung.
03.03.2010 09:43

Wahl in NRW Mehrheit für Schwarz-Grün

Die Wahrscheinlichkeit, dass die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen zum Stolperstein für Schwarz-Gelb im Bund werden könnte, ist größer geworden. Die sogenannte Sponsoring-Affäre von Ministerpräsident Rüttgers fällt der CDU auf die Füße.

Volker Kauder hat sich positioniert.
02.03.2010 08:01

Sponsoring-Affäre Kauder rügt CDU-Praxis

Die sächsische CDU um Ministerpräsident Tillich wehrt sich in der Sponsoring-Affäre mit einem Gutachten. Dieses soll beweisen, dass die Gesprächsangebote an Unternehmen für Geld im Rahmen des Parteiengesetzes sind. Parteienforscher sehen das anders. Auch Unionsfraktionschef Kauder schlägt sich auf die Seite der Kritiker.

Der Kongress "Denkfabrik Sachsen" gerät schon vor Beginn in die Kritik, weil die CDU Sponsoren-Pakete angeboten hatte, die je nach Bezahlung auch Fotos und Gespräche mit CDU-Chef und Landesvater Tillich versprechen.
01.03.2010 18:01

Politiker-Vermarktung CDU soll offenlegen

Die CDU steht wegen ihrer umstrittenen Sponsoring-Praxis in Sachsen und Nordrhein-Westfalen zunehmend unter Druck. Die Grünen wollen wissen, "ob die ganze Wurst stinkt" und die SPD schließt auch eine juristische Prüfung nicht aus.

Tillich (l.) und Kretschmer versichern: "Alles rechtens". (Foto: CDU-Landesparteitag im November 2009 in Chemnitz)
01.03.2010 17:25

Der doppelte Tillich "Bin nicht käuflich"

"Sponsoring hin oder her - der sächsische Ministerpräsident ist nicht käuflich", sagt Stanislaw Tillich, der auch CDU-Landeschef an der Elbe ist. "Ohne Sponsoring wäre der politische Dialog in Deutschland ärmer" und außerdem entspreche alles dem geltenden Parteienrecht. Die Bundestagsverwaltung untersucht den Vorgang dennoch.

Kurzgespräche sind "Nebensache".
27.02.2010 13:16

Sponsoring-Affäre zieht Kreise Tillich-Besuche ab Stufe drei?

Ähnlich wie in Nordrhein-Westfalen vermarktet auch die CDU in Sachsen bei ihren Veranstaltungen Sponsoren-Gespräche mit dem Ministerpräsidenten. Generalsekretär Kretschmer bestätigt entsprechende Medienberichte, Parallelen mit der "Sponsoring-Affäre" in NRW weist er jedoch zurück.

Rüttgers behauptet felsenfest, nichts von den Angeboten gewusst zu haben.
23.02.2010 08:24

"Politisch selten dämlich" Rüttgers unter Druck

Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Rüttgers bestreitet, etwas von den Sponsoring-Angeboten seiner Partei gewusst zu haben. Derweil berichten Medien von weiteren Angeboten für ein Treffen mit dem Landeschef. Bundestagspräsident Lammert prüft rechtliche Konsequenzen.

Hendrik Wüst übernimmt die Verantwortung. Nur wofür? Für den Fehler eines Mitarbeiters oder dafür, dass Rüttgers "seinen Laden nicht im Griff" hat.
22.02.2010 14:24

Geld für Rüttgers-Termine CDU-Generalsekretär tritt zurück

Der Generalsekretär der nordrhein-westfälischen CDU räumt seinen Posten. Damit zieht Wüst die Konsequenzen aus der "Sponsoring-Affäre" seiner Partei. Bundestagspräsident Lammert nennt die Werbebriefe der NRW-CDU "politisch selten dämlich". Der Düsseldorfer Rechtsprofessor Morlok sieht einen Verstoß gegen das Parteiengesetz.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen