Staatsanwaltschaft

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Staatsanwaltschaft

Guttenberg hat jetzt viel Zeit für die Neuaufstellung.
02.03.2011 20:37

De Maizière und Friedrich vor Vereidigung Ermittlungen gegen Guttenberg

Nach dem Rücktritt von Verteidigungsminister Guttenberg ging es ganz schnell. Die Kanzlerin macht Innenminister de Maizière zum Verteidigungsminister. CSU-Landesgruppenchef Friedrich übernimmt das Innenressort. Dauerstreit zwischen dem CSU-Mann und der FDP befürchtet Merkel nicht. Gegen Guttenberg ermittelt derweil die Staatsanwaltschaft.

Soll als Zeuge aussagen: Theo Zwanziger.
24.02.2011 16:55

"Auf jeden Fall Spiele manipuliert" Ankläger widerspricht Zwanziger

Zwanzigers Aussage vor dem Sportausschuss des Bundestages sorgt bei der Bochumer Staatsanwaltschaft für Diskussionen. Im Gegensatz zum DFB-Präsidenten glauben die Ankläger im Wettskandal-Prozess daran, dass es Anhaltspunkte für manipulierte Spiele in Deutschland gibt.

Wendelin Wiedeking
23.02.2011 19:55

Wieder etwas mehr Luft Wiedeking teilweise entlastet

Dem ehemaligen Porsche-Chef Wiedeking wird einem Zeitungsbericht zufolge keine "handelsgestützte Kursmanipulation" mehr vorgeworfen. Die Stuttgarter Staatsanwaltschaft werde dazu am Donnerstag Stellung nehmen. Wiedeking stehe aber weiter im Verdacht, mit seiner Informationspolitik zu den Plänen von Porsche mit der Beteiligung an Volkswagen den Kurs der VW-Aktien manipuliert zu haben.

Was kommt noch? Guttenberg gerät wegen seiner Doktorarbeit mächtig unter Druck.
23.02.2011 13:04

Neue Vorwürfe gegen Guttenberg SPD ruft nach Staatsanwaltschaft

In der Plagiatsaffäre um Verteidigungsminister Guttenberg fordert die SPD Ermittlungen der Staatsanwaltschaft. "Das ist vorsätzlicher Diebstahl und dafür gibt es keine Entschuldigung", sagt der parlamentarische Geschäftsführer Oppermann. Zudem gibt es neue Vorwürfe: Guttenberg soll aus vier Gutachten des Bundestags abgeschrieben haben. Der Minister muss heute im Bundestag Rede und Antwort stehen.

Der Chef der Sparte Diesel & Turbo, Klaus Stahlmann, legt alle seine Ämter nieder.
22.02.2011 14:56

MAN-Bestechungsaffäre Diesel-Chef unter Verdacht

Ende 2009 hatte eine millionenschwere Schmiergeldaffäre fast die gesamte MAN-Führungsspitze von Bord gefegt. Nun verliert der Nutzfahrzeugkonzern überraschend einen weiteren Manager wegen des Verdachts der Bestechung. Die Staatsanwaltschaft ermittelt.

Die Briefe aus der Heimat sind wichtig für die Soldaten.
18.02.2011 12:40

Vorfälle in Darmstädter Leitstelle Feldpost in Deutschland geöffnet

Mit Klebeband provisorisch verschlossene Umschläge, Briefe an andere Soldaten, Zigaretten der falschen Marke: dass es bei der Feldpost Eingriffe gab, war für die Soldaten im Auslandseinsatz unübersehbar. Für die Unregelmäßigkeiten könnte nun doch die Deutsche Post verantwortlich sein. Die Staatsanwaltschaft ermittelt.

Gerhard Gribkowsky (links) und Bernie Ecclestone.
12.02.2011 11:39

Formel-1-Anteile der BayernLB Millionen für Ecclestone

Formel-1-Chef Ecclestone soll einem Zeitungsbericht zufolge Geld aus dem Verkauf der BayernLB-Anteile an der Rennserie erhalten haben. Die Münchner Staatsanwaltschaft ermittelt in diesem Zusammenhang wegen des Verdachts der Korruption. Deswegen sitzt derzeit Ex-BayernLB-Vorstand Gribkowsky im Gefängnis.

Die "Gorch Fock" ist inzwischen in Valparaiso eingelaufen.
11.02.2011 17:14

"Gorch-Fock"-Unfall Merkel drückt aufs Tempo

Die Untersuchungskommission an Bord des Bundeswehr-Schulschiffes "Gorch Fock" beendet nach zwei Wochen ihre Arbeit vor Ort. Die Spekulationen über den Tod einer Kadettin halten dennoch an. Staatsanwaltschaft und Verteidigungsministerium schweigen dazu. Die Kanzlerin dringt auf schnelle Aufklärung.

Gerhard Gribkowsky und Bernie Ecclestone: Deal hinter den Kulissen?
11.02.2011 03:21

"Nichts Entlastendes" für Gribkowsky Vermögen beschlagnahmt

Der Ex-BayernLB-Banker Gribkowsky soll Schmiergeld bekommen haben, für einen Deal mit der Formel 1. Die Staatsanwaltschaft berichtet nun, das Vermögen des ehemaligen Vorstandsmitglieds sei beschlagnahmt. "Entlastendes" habe sich bei den Ermittlungen bislang nicht ergeben.

Die Luft wird wieder dünn für Italiens Regierungschef.
09.02.2011 11:59

Berlusconi und die Prostituierten Justiz beantragt schnellen Prozess

Die Mailänder Staatsanwaltschaft beantragt ein Schnellverfahren gegen Italiens Ministerpräsidenten Berlusconi. Die Anklagepunkte: Amtsmissbrauch und Prostitution von Minderjährigen. Der Politiker weist die Vorwürfe als politisch motiviert zurück, seine Anwälte halten die Klage für verfassungswidrig.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen