Statistik

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Statistik

40711873.jpg
11.07.2013 16:19

Ein erschummelter Erfolg? Schröders Kita-Garantie lässt Zweifel zu

Familienministerin Schröder biegt sich die Statistik so hin, wie es ihr gefällt, beklagt die Opposition. Dass im August wirklich 813.000 Kita-Plätze zur Verfügung stehen, ist tatsächlich zweifelhaft. Und selbst wenn der Kraftakt doch gelungen sein sollte, bleiben Fragen. Von Johannes Graf

hosentasche.jpg
25.06.2013 16:34

Raus aus den Schulden Tipps bei Überschuldung

Zehntausende Verbraucher rutschen jedes Jahr in die Überschuldung. Überproportional betroffen sind nach neuen Zahlen des Statistischen Bundesamtes alleinerziehende Frauen. Grund für Überschuldung ist häufig Arbeitslosigkeit. Aber auch andere Schicksalsschläge wie Trennungen treiben Verbraucher in die Überschuldung.

kein Bild
18.06.2013 09:29

Erstmals seit drei Jahren Löhne in Deutschland stärker gestiegen als in Frankreich

Die deutschen Löhne sind 2012 erstmals seit drei Jahren stärker gestiegen als in Frankreich. Die tariflichen Monatsverdienste in der Privatwirtschaft legten hierzulande um 2,8 Prozent zu, im Nachbarland dagegen nur um 2,1 Prozent. Seit Beginn dieser Statistik 2007 habe es diese Konstellation bislang nur 2009 gegeben, wie das Statistische Bundesamt mitteilte.

Ohne Probleme schaffte Serena Williams den Finaleinzug.
06.06.2013 20:26

Williams gegen Scharapowa Paris bekommt sein Traumfinale

Die eine musste über drei Sätze gehen, die andere brauchte gerade mal 46 Minuten. Ins Finale der French Open ziehen sie aber beide ein: die Tennisspielerinnen Maria Scharapowa und Serena Williams. Die Statistik freilich kennt eine klare Favoritin.

22.05.2013 16:37

Arm, ärmer, Italiener Jeder Siebte lebt unter der Armutsgrenze

Fast 40 Prozent der Jugendlichen in Italien haben keinen Job. Im wirtschaftlich schwächeren Süden sind es sogar 50 Prozent. Der Schritt in die Armut ist klein, wie immer mehr Italiener am eigenen Leib zu spüren bekommen. Die Statistiken aus der drittgrößten Volkswirtschaft der Eurozone sind alarmierend.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen