Statistik

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Statistik

Geprägt, gezählt, eingerollt: Euro-Münzen vor Beginn ihrer Reise durch den Wirtschaftskreislauf.
16.11.2010 12:39

Preisauftrieb in der Eurozone Inflation an der EZB-Grenze

Quer durch den europäischen Währungsraum blicken die Statistiker von Eurostat auf leicht steigende Preise. Auf das Jahr hochgerechnet liegt die Inflationsrate in der Eurozone bei 1,9 Prozent. Ab 2,0 Prozent steht die Europäische Zentralbank unter Zugzwang.

Mit über 60 noch im Arbeitsprozess, das schaffen zu wenige.
15.11.2010 11:11

DGB vs. Ministerin Zahlenkrieg um Rente mit 67

Wie viele Menschen arbeiten eigentlich tatsächlich bis zu ihrem 67. Geburtstag? Verschiedene Statistiken kommen zu sehr unterschiedlichen Anworten auf diese Frage. Für die Einführung der Rente mit 67 ist die positive Beschäftigungsentwicklung bei älteren Menschen Voraussetzung. Die sieht der DGB nicht, Ministerin von der Leyen aber schon.

Die Zuwächse bleiben an der Oberfläche: Mit den Preisen geht es weiter abwärts.
15.11.2010 10:08

Der Export lahmt, der Konsum zuckt Japans Wirtschaft legt zu

Die umfangreichen Konjunkturpakete der Regierung zeigen Wirkung. Im abgelaufenen Quartal wächst die japanische Wirtschaft ersten Schätzungen zufolge um knapp vier Prozent. Statistiker sehen das starke Wachstum mit großer Sorge: Der Geruch von Strohfeuern liegt in der Luft.

Gegen die "soziale Kälte" der Bundesregierung wird in Hannover protestiert.
13.11.2010 08:20

Regierung feiert "enormen Erfolg" Mehr Ältere verlieren den Job

Ein Jahr vor dem Einstieg in die Rente mit 67 werden offenbar mehr Ältere arbeitslos als behauptet. Laut Statistiken der Bundesagentur für Arbeit hat sich das Risiko, kurz vor Eintritt in den Ruhestand den Job zu verlieren, in den vergangenen drei Jahren stark erhöht. Die Regierung dagegen sieht die Entwicklung "enorm" positiv: Die Beschäftigungsquote der 60- bis 64-Jährigen habe sich verdoppelt - und die Rente mit 67 kann kommen.

29.10.2010 15:09

Verzerrtes Bild Die falschen Deutschen sparen

Die Deutschen sparen im Aufschwung wieder mehr. In den ersten sechs Monaten dieses Jahres legten sie stolze 93,1 Milliarden Euro auf die hohe Kante, wie das Statistische Bundesamt zum Weltspartag berichtete.

Fließende Übergänge: Vom Genuss zur Gewohnheit, von der Gewohnheit zur Sucht, von der Sucht zum Standbein der Staatskasse.
20.10.2010 13:29

Im Sommer öfters draußen? Deutsche rauchen mehr

Mit jedem Griff zur Zigarette tragen Raucher dazu bei, die Auswirkungen der ungehemmte Staatsverschuldung zu dämpfen. Nach einem Sommer voller Rauchpausen gehen Statistiker davon aus, dass die Einnahmen aus der Tabaksteuer nach zwei rückläufigen Quartalen wieder anziehen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen