Abwehrkampf gegen Übernahme Commerzbank streicht 3300 Stellen in DeutschlandDeutschlands zweitgrößte Privatkundenbank beschäftigt hierzulande Mitarbeiter in rund 20.000 Stellen. Ein erheblicher Teil davon soll innerhalb von drei Jahren entfallen. Denn die Commerzbank steht stark unter Druck.13.02.2025
Wichtige Hürde für Trump Erstes US-Gericht erlaubt Beamten-EntlassungenIm Auftrag von Trump soll Tech-Milliardär Musk die Bundesbehörden radikal schrumpfen und die meisten Mitarbeiter entlassen. Nach mehreren Rückschlägen vor Gericht weist ein Richter nun die Klage der Gewerkschaften gegen die Massenkündigungen ab. Zuvor drohte das Weiße Haus der Justiz. 13.02.2025
"Wertpotenzial" sichtbar machen Commerzbank will wohl bis zu 4000 Stellen streichenUnicredit hält an der Übernahme der Commerzbank fest. Das Frankfurter Kreditinstitut will das verhindern. Die Bank arbeitet an einer Strategie, ihr Potenzial nach außen zu transportieren. Dafür werden laut Insidern mehrere Tausend Arbeitsplätze gestrichen.12.02.2025
US-Behörden unter Schock Trump lobt Musk für radikalen PersonalabbauMit ihrem Kahlschlag gegen mehrere US-Bundesbehörden stoßen Donald Trump und Elon Musk auf Widerstand: Klagen werden eingereicht, Politiker nennen das Vorgehen illegal. Der US-Präsident aber hält eisern an seinem Sparkurs fest und lobt die Radikalität seines Beauftragten.07.02.2025
Ziel droht verfehlt zu werden Zehntausende Angestellte nehmen Trumps Abfindungsangebot anDonald Trump will den Staatsapparat in den USA verschlanken. In der Bundesverwaltung sollen Zehntausende Stellen gestrichen werden. Doch eine Kampagne zum freiwilligen Verlassen des Jobs mit Abfindung scheint ihre Zielmarke zu verfehlen. 06.02.2025
Branchenkrise in China Kosmetikkonzern Estée Lauder streicht 7000 StellenBei Kosmetikprodukten hinkt das Geschäft in China seit geraumer Zeit. Der Traditionskonzern Estée Lauder weitet nun seine Umstrukturierungspläne aus. Tausende Stellen sollen abgebaut werden.04.02.2025
Tausende Stellen auf der Kippe Bosch-Gewinn bricht um ein Drittel einDer weltweit größte Autozulieferer schwächelt in fast allen Geschäftsfeldern. Boschs Rendite sackt im abgelaufenen Jahr auf die Hälfte des eigentlichen Ziels ab. Trotz der Krisen soll es jetzt wieder aufwärtsgehen. Helfen soll dabei der geplante Jobabbau.31.01.2025
"Lage bleibt angespannt" Fast alle Industriezweige planen JobabbauWährend das Baugewerbe an seinen Mitarbeitern festhält, müssen Beschäftigte in Handel und vor allem Industrie um ihre Arbeitsplätze bangen. Nur der Dienstleistungssektor sucht neue Arbeitnehmer.30.01.2025
Jeder Vierte streicht Stellen Maschinenbauer mühen sich um Erhalt der StammbelegschaftDie deutschen Maschinenbauer rechnen mit dem dritten Minusjahr in Folge. Daher wird es zunehmend schwerer, die Mitarbeiter zu halten. Über Zeitkonten, Einstellungsstopps und den Verzicht auf Zeitarbeiter will dies eine Mehrheit der Betriebe versuchen. Der Pessimismus angesichts der Lage nimmt zu.29.01.2025
IG Metall verteilt Flugblätter "Liste des Grauens" beschäftigt deutsche Audi-WerkeWie schon der Mutterkonzern Volkswagen steckt auch Audi in der Krise. Deshalb deutet sich dort ein neuerlicher Konflikt zwischen Vorstand und Betriebsräten an. Berichten zufolge werden in Ingolstadt und Neckarsulm Flugblätter verteilt.29.01.2025