Shampoo für schöne Haare Günstig tut gut
22.04.2010, 16:20 UhrFür schönes Haar ist einem fast nichts zu teuer. Doch teuer muss nicht unbedingt besser sein. Zu diesem Ergebnis kommt jedenfalls die Stiftung Warentest bei ihrem Shampoo-Test.

So geht's auch: Heavy-Metal-Fans waschen sich beim Wacken Open Air die Haare.
(Foto: picture-alliance/ dpa)
Bei der eigenen Körperpflege wollen viele nicht sparen – insbesondere Frauen mit langen Haaren fahren so einiges auf, um für mehr Glanz, mehr Volumen und gesunde Haare zu sorgen. Die Stiftung Warentest hat deshalb Shampoos für strapaziertes Haar auf die Probe gestellt.
Gut hat hier zum Beispiel L'Oréal Professionel expert série absolut repair abgeschnitten. Die Flasche mit 250 Millilitern kostet 11,80 Euro. Ein stolzer Preis. Mit exakt der gleichen Note ging auch das Lidl-Shampoo Cien Provitamin Shampoo Repair & Care aus dem Test. Vom Lidl-Shampoo erhält man allerdings für 11,80 Euro über 20 Liter. Das sollte eine ganze Zeit lang reichen.
Prima Discount-Produkte
Der Shampoo-Test zeigt, dass sich die Eigenmarken der Discounter keineswegs hinter den großen Markenprodukten verstecken müssen. Es geht günstig und gut. Eine Ausnahme ist das Balea Professional Repair Shampoo, das bei dm in den Regalen steht. Hier vergaben die Tester nur ein "ausreichend".
Mit einem Shampoo für strapaziertes Haar ist es allerdings nach Angaben der Stiftung Warentest nicht getan. Wer seinem Haar tatsächlich nachhaltiger etwas Gutes tun will, kommt um eine Haarkur nicht herum. Da sind ebenfalls keine teuren Produkte nötig. Im Zweifel tut es auch ein Eidotter, das mit einigen Tropfen Öl verquirlt und auf das Haar aufgetragen wird. Anschließend alles mit einem Frottierhandtuch einwickeln und nach 20 Minuten nicht vergessen, das Ganze wieder gründlich auszuspülen.
Quelle: ntv.de, akl