Ratgeber

Probleme noch nicht gelöst Energiesparlampen enttäuschen

Die Kritiker der Energiesparlampe bekommen Argumentationshilfe von der Stiftung Warentest. Die hat 28 Modelle dem Dauertest unterzogen und festgestellt: Gute Modelle sind rar.

Einige Energiesparlampen hielten im Test nicht viel länger durch als Glühbirnen.

Einige Energiesparlampen hielten im Test nicht viel länger durch als Glühbirnen.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Energiesparlampen sind zwar vernünftig, aber nicht gerade beliebt: Das Licht sei ungemütlich und die Zeit, bis die gewünschte Helligkeitsstufe erreicht ist, viel zu lang, nörgeln viele. Das sei vielleicht früher so gewesen, inzwischen hätten sich die Energiesparlampen aber weiter  entwickelt, heißt es dann von den Herstellern. Rückendeckung bekommen die Kritiker nun von der Stiftung Warentest. Die hat 28 Energiesparlampen mit  "warmweißem" Licht und unterschiedlichen Helligkeitsstufen untersucht und fasst das Ergebnis in einem Wort zusammen: "enttäuschend."

Leuchtkraft nimmt ab

Ganze drei der 28 Lampen bekamen das Testurteil "gut". Bei 15 Modellen war die Leistung lediglich "ausreichend", sechs wurden sogar als "mangelhaft" bewertet. Das schlechte Fazit beruht auf zwei Hauptproblemen. Eines ist die Leuchtkraft. Energiesparlampen sind nicht dauerhaft so hell wie am ersten Tag, sondern büßen im Laufe ihrer Lebenszeit an Leuchtkraft ein – bei gleichem Stromverbrauch. Fast die Hälfte aller Lampen erreichte schon nach 3000 Stunden  nicht mehr 80 Prozent der Ursprungshelligkeit. Bei einigen war diese Marke sogar schon nach 1000 Stunden unterschritten.

 

Das zweite Problem ist altbekannt: Energiesparlampen sollten nicht ständig ein- und ausgeschaltet werden, denn jeder Schaltzyklus verkürzt die Lebensdauer. Manche Lampen gingen im Dauertest schon nach 5000 Mal An- und Ausschalten kaputt. Zum Vergleich: "Sehr gute" Modelle können mehr als 70.000 Mal an- und ausgeschaltet werden.

 

Auch das Problem des langen "Hochfahrens" haben längst nicht alle Hersteller zufriedenstellend gelöst. Die "Müller-Licht-Energiesparlampe" braucht fast vier Minuten um 80 Prozent ihrer Leuchtkraft zu erreichen. Die "Toom Logo" schafft das in sieben Sekunden.

Die Testsieger

Mit den Test-Noten 1,9 und 2,2 schnitten die Lampen "Philips Tornado dimmable" für 20 Euro und "Megaman Dimmerable" für 21,50 Euro am besten ab. Beide Lampen halten sehr lange, sind sehr schaltfest und dimmbar. Den letzten Platz belegt mit einer glatten 5,0 die Energiesparlampe "Osram Duluxstar Target Spot R50", E14. Zwar wurde dieses Produkt laut Anbieter bereits geändert, allerdings sind im Handel noch Restbestände des Testverlierers zu finden.

 



Quelle: ntv.de, ino

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen