Stuttgart

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Stuttgart

Stuttgart-21-Gegner protestieren vor dem Landtag.
30.05.2011 16:34

Grube: "Spätestens Montag" Bahn will Stuttgart 21 weiterbauen

Spätestens am Montag will die Bahn das umstrittene Milliardenprojekt Stuttgart 21 weiterbauen. Grund seien ablaufende Fristen, die Kosten in dreistelliger Millionenhöhe verursachen würden, sagt Bahnchef Grube. Das Land müsse bezahlen, wenn es zu Verzögerungen komme. Die neue grün-rote Landesregierung will den Weiterbau unbedingt verhindern.

Reger Handel mit Aktien aus dem Morgenland: Anleger können künftig ab 8.00 Uhr reagieren.
30.05.2011 14:52

Breiter Aktienhandel am frühen Morgen Stuttgart lockt Frühaufsteher

Am deutschen Aktienmarkt setzt sich der Trend in Richtung Morgenhandel weiter fort: Die Börse Stuttgart erweitert den Umfang des frühen Angebots. Die Vorgaben aus Japan, China, Indien und Russland gewinnen offenbar an Gewicht. Immer mehr Anleger wollen bereits vor dem Frankfurter Xetra-Auftakt reagieren.

Am Netz: Renault Kangoo Express ZE.
19.05.2011 13:44

Französisch-deutsche "Batterie-Union" Spricht Daimler mit Renault?

Die elektromobile Wende im Straßenverkehr könnte die europäischen Autoindustrie tiefgreifend verändern: Bislang unbestätigten Angaben zufolge verhandelt der Stuttgarter Premiumhersteller mit den Franzosen über eine engere Zusammenarbeit zwischen Nissan, Renault, Daimler, Evonik und NEC.

Schenkt Mario Gomez seinem scheidenden Trainer Andries Jonker zum Abschied noch ein paar Törchen?
14.05.2011 09:21

Kick gegen Stuttgart, Blick nach Freiburg FC Bayern schielt auf Rang zwei

Bayern München winkt beim Saisonfinale der Sprung auf den zweiten Tabellenplatz, gespannt blickt der Rekordmeister in den Breisgau. Sollte Leverkusen in Freiburg stolpern, wollen die Bayern zupacken und doch noch direkt in die Champions League einziehen. Aber selbst dann gilt: "Platz zwei wird nicht gefeiert."

Roth und Özdemir geben die Richtung vor.
13.05.2011 08:53

"Kompromisse sind unausweichlich" Grünen stimmen Basis ein

Wer in einer Koalition regieren will, muss zu Kompromissen bereit sein. Das betrifft jede Partei und damit auch die Grünen, die mögliche Niederlagen wie im Fall Stuttgart 21 ihren Wählern klar machen müssen. Am Ende müsse aber die Gesamtbilanz stimmen, meint die Parteispitze, sonst setze man den Vertrauensvorschuss aufs Spiel.

Winfried Kretschmann wird von Willi Stächele vereidigt.
12.05.2011 11:25

Historische Wahl Kretschmann erhält 73 Stimmen

Winfried Kretschmann ist der erste grüne Ministerpräsident Deutschlands. Der frühere Grünen-Fraktionschef erhält bei geheimer Wahl im Parlament von Baden-Württemberg 73 von 138 abgegebenen Stimmen. Grün-Rot hat im Stuttgarter Landtag 71 Abgeordnete. Mit Kretschmanns Wahl ist die 58 Jahre lange Dominanz der CDU in Baden-Württemberg beendet.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen