Stuttgart

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Stuttgart

Protest quer durch die Bevölkerung: Täglich treffen sich die Demonstranten vor dem Stuttgarter Hauptbahnhof.
01.09.2010 09:53

Mehrheit gegen Stuttgart 21 Mappus soll Protest spüren

Mit einer Protestkundgebung vor dem Amtssitz des baden-württembergischen Ministerpräsidenten wollen die Gegner des Stuttgart-21-Projekts den Druck auf die Landesregierung erhöhen. Mappus muss um sein Amt bei den Landtagswahlen fürchten, vor allem die Grünen profitieren von den Protesten.

Das Ziel: Ein Durchgangsbahnhof mit auffälligen Deckenlichtern.
01.09.2010 08:33

"Vier Milliarden für vier Minuten" Der Streit um Stuttgart 21

Das Bahnprojekt Stuttgart 21 ruft die Bürger auf die Barrikaden: Tausende demonstrieren gegen das Milliarden-Vorhaben und wollen den Bau noch verhindern. Was hinter Stuttgart 21 steckt und wieso das Projekt so umstritten ist – ein Überblick. Till Schwarze

"Stuttgart hatte absolute Priorität":  Mauro Camoranesi.
31.08.2010 15:22

Stuttgarter holen auch Mamadou Bah Camoranesi ist beim VfB

Der VfB Stuttgart greift am letzten Tag der Wechselfrist auf dem Spielermarkt noch einmal zu: Mauro Camoranesi von Juventus Turin ist schon da, Mamadou Bah von Racing Straßburg folgt ihm. Der Transfer von Mladen Petric dagegen scheitert.

Rekordchampion Roger Federer weiß, dass noch schwerere Gegner auf ihn warten. Ob Beck dazugehört?
31.08.2010 10:39

Nun gegen Federer bei US Open Beck erfüllt sich seinen Traum

Was für ein Tag für Tennisprofi Andreas Beck bei den US Open in New York. Der Stuttgarter gewann gegen Trainingspartner Michael Berrer und trifft nun auf sein Vorbild Roger Federer. Die schönste Nachricht kam aber aus der Heimat: Sein Lieblingsclub holt einen Ex-Weltmeister.

Die Proteste verhallen auch nach dem Gesprächsangebot nicht.
30.08.2010 20:00

Stuttgart 21 Skepsis nach Mappus' Einladung

Nach langem Schweigen schaltet sich nun auch Baden-Württembergs Ministerpräsident Mappus in den Konflikt um Stuttgart 21 ein. Gemeinsam mit Grünen-Fraktionschef Kretschmann lädt er an den Runden Tisch. Doch viele Projektgegner beeindruckt das nicht.

Drei Demonstranten hatten den Bagger besetzt.
30.08.2010 13:30

Stuttgart 21: "Hallo, geht's noch?" Mappus bittet zum Gespräch

Nach Bahnchef Grube lädt nun auch Baden-Württembergs Ministerpräsident Mappus zu einem runden Tisch über das umstrittene Projekt Stuttgart 21. Einen vorläufigen Baustopp lehnt er aber ab. Derweil besetzen Demonstranten einen Großbagger und verhindern weitere Abbrucharbeiten. Die Polizei beendet den Protest friedlich.

Vor dem Wechsel: Mauro Camoranesi.
30.08.2010 12:25

VfB Stuttgart angelt sich Weltmeister Camoranesi soll kommen

Der Wechsel des italienische Fußball- Nationalspielers Mauro Camoranesi von Juventus Turin zum VfB Stuttgart ist praktisch perfekt. VfB- Sportdirektor Fredi Bobic bestätigte, dass in Kürze der erste Neuzugang vorgestellt werden soll und es sich um einen Spieler von Juventus Turin handelt.

Die Dortmunder bejubeln ihr 3:0.
29.08.2010 19:35

Stuttgart stolpert in die Saison Dortmund schlägt dreimal zu

Nach der Auftaktniederlage in Mainz hatte sich der VfB Stuttgart vorgenommen, einen Fehlstart zu vermeiden. Und dann führt Dortmund zur Pause bereits mit 3:0. Marcel Schmelzer, Lucas Barrios und Mario Götze treffen, für den VfB reicht es nur zum Anschlusstreffer.

Grube war von der Heftigkeit des Widerstands überrascht.
28.08.2010 14:10

Ideologische Sackbahnhöfe verlassen Grube will den Runden Tisch

Die Wogen des Protestes gegen Stuttgart 21 scheinen sich zu legen. Bahnchef Grube und die Gegner des umstrittenen Projekts einigen sich auf eine Gesprächrunde. Grube räumt ein, dass Stuttgart 21 nicht richtig kommuniziert wurde. Auch habe ihn der heftige Widerstand überrascht. Die Proteste würden wohl noch lange anhalten.

In Stuttgart vor dem Hauptbahnhof.
27.08.2010 21:55

"Stuttgart 21 wird durchgezogen" Großdemo gegen Bahnhofsprojekt

Eine größere Demonstration hat Stuttgart wohl selten gesehen: Bis zu 40.000 Demonstranten protestieren in strömendem gegen das Bahnprojekt. Bahnchef Grube erhebt indes schwere Vorwürfe gegen die Kritiker. Es würden falsche Dinge behauptet mit dem Ziel, das Projekt kaputt zu reden. Einen Abbruch der Bauarbeiten schließt er aus.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen