Wissen

Weltweit längste Meeres-Messreihe Nordseetemperatur steigt deutlich

Die Nordsee vor Helgoland ist deutlich wärmer geworden. Die Wassertemperatur stieg in den vergangenen 50 Jahren um 1,7 Grad an, wie das Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung mitteilte. Das sei das Ergebnis der längsten Meeres-Messreihe der Welt.

Auf Helgoland begannen Wissenschaftler bereits im Jahre 1873 mit der Aufzeichnung von Temperatur und Salzgehalt des Wassers. 1962 nahm eine Dauermessstation auf der Hochseeinsel den Betrieb auf. Sie untersucht zusätzlich den Nährstoffgehalt und die Sichttiefe der Nordsee zwischen Helgolands Hauptinsel und Düne. Außerdem werden Kleinstlebewesen (Plankton) aus dem Meerwasser gefangen, bestimmt und gezählt, sagte Institutssprecherin Folke Mehrtens.

Die Messwerte werden gemeinsam mit anderen wissenschaftlichen Daten von Satelliten, Wetterstationen, Pegeln, Sensoren und Forschungsexpeditionen im Internet in der Umwelt-Datenbank Pangäa veröffentlicht und weltweit zugänglich gemacht.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen