Traditionsunternehmen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Traditionsunternehmen

1.jpg
26.09.2011 08:31

Gespräche mit ThyssenKrupp Briten wollen Blohm + Voss

Nach dem Scheitern der Gespräche mit dem arabischen Schiffbauer Abu Dhabi Mar hat ThyssenKrupp für seine Werftentochter Blohm + Voss einen weiteren Interessenten an der Angel. Einem Zeitungsbericht zufolge soll Mitte November eine bindende Übereinkunft mit dem britischen Investor Capital Partners stehen.

Josef Ackermann will eine weitere Schwächung der Finanzwirtschaft verhindern.
26.09.2011 06:52

Argument gegen mehr Regulierung Banken befürchten Kreditklemme

Die Geldinstitute befürchten, dass die Finanzkrise erneut die Realwirtschaft in Mitleidenschaft zieht. Dementsprechend verlangen sie von der Politik, von einer weiteren Verschärfung der Regulierung der Finanzwirtschaft abzusehen. Laut Deutsche-Bank-Chef Ackermann richtet eine solche Maßnahme weiteren Schaden an.

30br1056.jpg3448130518870688554.jpg
23.09.2011 17:42

Nervöser Handel in Frankfurt Dax hechtet ins Plus

Der deutsche Aktienmarkt vollzieht am Freitag eine wahre Achterbahnfahrt. Der Dax unterschreitet kurzzeitig die psychologisch wichtige Marke von 5000 Punkten, um dann mit einem fulminanten Endspurt in den grünen Bereich zu gelangen. Laut Händlern sind verstärkte Hoffnungen, dass die EZB die Liquiditätsversorgung der Banken garantieren werde, der Grund.

RTR2PAVU.jpg
23.09.2011 16:37

Höhere Abschreibungen für Athen Banken fürchten teuren Schnitt

Die Beteiligung europäischer Banken am Rettungspaket für Griechenland könnte die Institute teurer zu stehen kommen als bislang bekannt. Die Deutsche Bank rechnet vor, dass die stark gestiegenen Risikoprämien für griechische Staatsanleihen auch den freiwilligen Beitrag der Finanzhäuser erhöht. Das bedeutet für die Banken höhere Abschreibungen.

Die HSH Nordbank ist beim Stresstest durchgefallen.
23.09.2011 09:34

Vorgezogene Geldspitzen für Banken EU-Aufsicht macht Dampf

Europas Aufseher wollen den beim letzten Bankenstresstest fast durchgefallenen Institute offenbar rascher mit frischem Geld versorgen als bislang vorgesehen. Der Vorstoß soll für neues Vertrauen in die europäische Finanzindustrie sorgen. Die deutsche HSH Nordbank, die mit auf der Liste steht, lehnt dankend ab.

Suzuki kann auch anders: Der Kleinwagenhersteller legt sich mit dem großen VW-Konzern an.
22.09.2011 21:50

Rosenkrieg in Wolfsburg Suzuki setzt VW Ultimatum

Rufschädigung, Vertragsbruch und nun ein Ultimatum: Die Zusammenarbeit zwischen Suzuki und Volkswagen steht vor dem Ende. Schuld sind von Fiat gelieferte Dieselmotoren - und der italienische Autobauer, zuletzt häufiger im Disput mit dem Wolfsburger Konkurrenten - könnte am Ende des Streits der lachende Dritte sein.

Künftig muss ein kleinerer Schirm reichen.
22.09.2011 17:27

Weniger Geld für Sparer bei Pleite Banken wollen Garantie kürzen

Die deutschen Privatbanken wollen bei einer Pleite eines Finanzhauses künftig für deutlich weniger Einlagen haften. Die Mindestgarantie soll von derzeit 1,5 Mio. auf 437.500 Euro sinken. Der Bankenverband hält das bisherige Versprechen für "nicht mehr realistisch". Damit räumt er indirekt ein, dass die Pleite einer deutschen Bank wahrscheinlicher wird.

306j3721.jpg876360857647934403.jpg
20.09.2011 07:40

Geschäfte gestoppt, Geld abgezogen Angst um Frankreichs Banken

Französische Finanzhäuser verlieren zunehmend das Vertrauen großer Geldgeber. Damit spüren die Banken die steigende Sorge an den Märkten wegen ihres hohen Engagements in Griechenland. Eine große chinesische Staatsbank soll bereits Devisengeschäfte gestoppt haben und auch Siemens soll mehr als eine halbe Milliarde abgezogen und bei der EZB gelagert haben.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen