Traditionsunternehmen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Traditionsunternehmen

Die Börsenwelt steht Kopf: Die Politik muss reagieren.
06.08.2011 14:40

Erklärungsversuche im Kursstrudel Top-Ökonom drängt zur Eile

Nach den heftigen Kursturbulenzen und der "schwärzesten Börsenwoche" seit der Lehman-Pleite herrscht weiterhin helle Aufregung an den Märkten: Der Chefvolkswirt der Deutschen Bank schwört Europas Politiker auf eine "schnelle und effektive Umsetzung" der Euro-Beschlüsse ein. Die Rating-Krise in den USA könnte die Lage dramatisch verschärfen.

Will dahin ziehen, wo der Strom billiger ist: Bayer-Chef Marijn Dekkers.
06.08.2011 12:44

Strom-Standort Deutschland Bayer droht mit Exodus

Der fundamentale Kurswechsel in der Energiepolitik bereitet den großen Stromverbrauchern in der deutschen Wirtschaft zunehmend Sorgen. Bayer-Chef Marijn Dekkers droht im Fall steigender Preise offen mit einer Abwanderung ins Ausland.

Opel Zafira als Tourer: Operativ fährt die GM-Tochter mit ihrer Schwestermarke Vauxhall bereits in den schwarzen Zahlen.
04.08.2011 15:21

GM auf der Schnellspur Opel fährt operativ schwarz

Ein Fünftel mehr Umsatz und den Gewinn fast verdoppelt: GM lässt die Krise immer weiter hinter sich und schickt sich an, wieder der weltgrößte Autohersteller zu werden. Zu den unerwartet guten Zahlen trägt auch das Europageschäft bei: Die GM-Tochter Opel schreibt operativ bereits schwarze Zahlen.

Nur mit geübtem Auge zu erkennen: Griechische Schatten im Depot der Postbank.
04.08.2011 10:45

Auswirkungen der Athen-Krise Postbank wertet Anleihen ab

Die Schieflage im griechischen Staatshaushalt kommt die Postbank teuer zu stehen: Die künftige Deutsche-Bank-Tochter muss den Wert ihrer Depotbestände kräftig korrigieren. Im abgelaufenen Quartal ergibt sich daraus ein Nettoverlust von 7 Mio. Euro.

HRE.jpg
03.08.2011 10:47

Bad Bank - Name ist Programm HRE bleibt ein Fass ohne Boden

Neue Hiobsbotschaft in Sachen Bankenkrise: Der deutsche Steuerzahler könnte bei der Hypo Real Estate noch einmal zur Kasse gebeten werden: Jüngsten Berechnungen zufolge soll es bei der hauseignen "Bad Bank", in der alle Schrottpapiere gebündelt wurden, um das Finanzinstitut vorm Bankrott zu retten, ein Ausfallrisiko von 50 Milliarden Euro schlummern.

Fregatte F-125: Bei einer Werftenallianz soll Frankreich dieses Geschäft führen, Deutschland hätte die Oberhoheit über die U-Boot-Sparte - so sind offenbar die Pläne.
01.08.2011 19:30

Neuer Rüstungsriese "EADS der Meere" geplant

ThyssenKrupp braucht Geld und will die Werftentochter Blohm + Voss verkaufen. Ein Deal mit einem arabischen Konzern scheitert. Das ruft Paris auf den Plan und eine mögliche Werftenallianz zwischen Frankreich und Deutschland nach dem Vorbild des Luftfahrt- und Rüstungskonzerns EADS ist in der Diskussion.

VW fährt der Konkurrenz davon - vor allem in Asien.
28.07.2011 18:00

Konkurrenz chancenlos VW ist Krösus im Dax

Der Volkswagen-Konzern weiß momentan nicht wohin mit seiner Kraft: Im ersten Halbjahr fährt Europas größter Autobauer den höchsten Gewinn aller Dax-Unternehmen ein - und der Konkurrenz um Renault und Fiat immer weiter davon. Schlüssel des Erfolgs ist die boomende Nachfrage in Asien, gespeist von der dort derzeit herrschenden Sucht nach automobilen Statussymbolen "made in Germany".

In der Branche werden Erinnerungen an den Höhepunkt der Finanzkrise wach, als viele Kollegen ihren Job verloren.
28.07.2011 10:38

Schuldenkrise bedroht den Job Investmentbanker zittern

Anshu Jain hat zwar Grund zum Jubeln, schließlich wird er an die Spitze der Deutschen Bank befördert. Doch mit seiner guten Laune gehört er zu den Ausnahmen der Branche. Denn viele seiner Kollegen in anderen Geldhäusern müssen um ihren Job fürchten.

28.07.2011 09:17

Ungetrübter Optimismus MAN überzeugt Aktionäre

MAN tankt vor dem Wechsel in die Volkswagen-Familie Kraft. Der Lastwagenbauer profitiert kräftig von der gewachsenen Nachfrage nach Lkw. Der Partnerschaft mit dem schwedischen Konkurrenten Scania unter dem VW-Dach nehmen die Münchner mit Selbstvertrauen in Angriff.

Konzernchef Marijn Dekkers
28.07.2011 09:02

Kräftiges Gewinn-Plus Chemie-Boom stützt Bayer

Bayer profitiert im zweiten Quartal vom anhaltenden Chemie-Boom und einem starken Agro-Chemiegeschäft. Erneut bremst aber das Pharmageschäft angesichts wachsender Konkurrenz durch Nachahmerpräparate.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen