Traditionsunternehmen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Traditionsunternehmen

Aus den Riesenrädern wurde nichts - ebensowenig aus den Investments.
17.12.2010 16:36

Das Riesenrad der Deutschen Bank Anleger fühlen sich betrogen

Sie vertrauten - wie seit 20 Jahren - ihrem Deutsche-Bank-Berater. Doch das Investment in einen Fonds für Riesenräder entpuppte sich als Flop. Nun fordert ein Ehepaar 30 000 Euro nebst Zinsen zurück. Ein Angebot zum Vergleich schlug der Anwalt des Paares vor Gericht aus.

Die Elektroindustrie blickt offenbar in eine rosige Zukunft.
17.12.2010 14:10

Boom wie 2010 unwahrscheinlich Elektrobranche schaltet zurück

Die deutsche Elektrobranche stieg 2010 wie Phönix aus der Asche. Der diesjährige Boom bleibt 2011 wohl unerreicht. Trotzdem dürfen Siemens, Bosch und Co. beruhigt in die Zukunft blicken. Denn starke Exporte beschleunigen die Aufholjagd der Branche.

Joef Ackermann ist noch da. Aber hinter den Kulissen wird schon kräftig mit den Füßen gescharrt.
16.12.2010 21:14

Gerüchteküche brodelt Wer wird Ackermann-Nachfolger?

Josef Ackermann führt zwar noch bis 2013 die Deutsche Bank, aber es wird bereits um seine Nachfolge spekuliert. Einem Medienbericht zufolge ist Bundesbank-Präsident Weber einer der Kandidaten. Finanzkreisen zufolge favorisiert die Deutsche Bank aber eine interne Lösung.

Franz Fehrenbach hat derzeit allen Grund zum Lächeln.
16.12.2010 18:12

"Chance, Rekordjahr zu übertreffen" Bosch hebt Prognose an

Sorgte das letzte Jahr noch für ein negatives Novum in der Firmengeschichte von Bosch, verspricht 2010 ein echtes Highlight für die Schwaben zu werden. Vom angestrebten Rekordumsatz profitieren auch die Angestellten und die, die es werden wollen.

Rund 46 Mio. Euro zahlen die LGT Group und ihre frühere Tochter LGT Treuhand an die deutsche Staatskasse.
16.12.2010 10:10

Verfahren in Liechtenstein eingestellt Banken kaufen sich frei

Die deutsche Justiz stellt ihre Ermittlungen gegen Liechtensteiner Banken wegen Beihilfe zur Steuerhinterziehung gegen eine Zahlung von insgesamt 50 Millionen Euro ein. Im Gegenzug werden alle Verfahren eingestellt. Die Steuerverfahren waren 2009 nach dem Kauf einer CD mit Daten deutscher Kunden angestrengt worden.

In Nordamerika ein Renner: der VW Jetta.
15.12.2010 18:35

Ärger in Nordamerika zur Unzeit VW ruft Fahrzeuge zurück

Wegen der Gefahr eines Spritaustritts muss Volkswagen in den USA und Kanada 377.000 Autos in die Werkstätten zurückbeordern. Grund seien falsch verlegte Kraftstoffleitungen, teilte der Konzern mit. Damit erleidet VW bei seinem Versuch, auf dem nordamerikanischen Markt Boden gutzumachen, einen herben Rückschlag.

Nichts geht mehr: Die Deutsche Bank ist mit dem Cosmopolitan zum Erfolg verdammt.
15.12.2010 15:43

Kasino in Las Vegas eröffnet Deutsche Bank zockt

Die Deutsche Bank geht unter die Kasino-Betreiber – zwar eher ungewollt aber doch mit klaren Vorstellungen. Im von der Wirtschaftskrise noch immer arg mitgenommenen Las Vegas gelten neue Glitzertempel derzeit jedoch als enormes Risiko.

Siemens hat SIS bereits ausgegliedert.
14.12.2010 22:41

Lösung für Siemens-Sorgenkind Atos übernimmt SIS

Die defizitäre IT-Sparte SIS geht von Siemens an den französischen Dienstleister Atos Origin. Die Münchner steigen dafür bei Atos ein und geben den Franzosen einen Milliardenauftrag für IT-Dienstleistungen. Siemens will mindestens fünf Jahre als Miteigentümer an Bord bleiben. Insgesamt sollen bei SIS 1750 Jobs wegfallen.

Hans-Georg Härter kann derzeit zufrieden dreinblicken.
14.12.2010 15:07

Umsatzrekord geschafft ZF Friedrichshafen obenauf

Nachdem ZF Friedrichshafen 2009 am Rande der Zahlungsunfähigkeit stand, meldet sich der Autozulieferer nun mit einem Rekordumsatz und schwarzen Zahlen zurück. Davon profitieren nun sogar die Angestellten. Die eigenen Zulieferer muss ZF auf Grund der boomenden Wirtschaft jedoch stützen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen