Traditionsunternehmen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Traditionsunternehmen

kein Bild
28.03.2007 10:39

Aussichtsreiche (Turbo)-Calls Bayer im Aufwärtstrend

Wenn sich der Bayer-Aktienkurs in den nächsten Monaten auch nur halbwegs in die Nähe des angepeilten Kurszieles bei 62 Euro begibt, wird sich der Einsatz von Long-Hebelprodukten auf jeden Fall bezahlt machen.

kein Bild
28.03.2007 10:18

Mehr Gewinn, mehr Gehalt Dicker Bonus für Müller

Der Börsenboom hat sich 2006 auch im Verdienst von Commerzbank-Chef Klaus-Peter Müller niedergeschlagen. Angesichts eines kräftigen Gewinnanstiegs von Deutschlands zweitgrößter Bank kletterte Müllers Gehalt um fast die Hälfte auf 4,48 Mio. Euro. Trotz der Gehaltserhöhung verdient der Commerzbank-Chef aber nur etwa ein Drittel dessen, was Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann bekommt.

kein Bild
28.03.2007 08:37

Paid in Germany Siemens noch zu retten?

Beim skandalgebeutelten Siemens-Konzern ist die für diesen Mittwoch geplante außerordentliche Aufsichtsratssitzung wieder abgesagt worden. Auf dem Treffen sollte auch die schwierige Lage zur Sprache kommen, in die der Konzern mit der Verhaftung Feldmayers gekommen ist. Nach Informationen der "Süddeutschen Zeitung" wird inzwischen auch gegen den ehemaligen Finanzvorstand und Aufsichtsratschef Karl-Hermann Baumann ermittelt.

kein Bild
27.03.2007 14:12

Siemens-Affäre verschärft sich Zentralvorstand verhaftet

Siemens-Zentralvorstand Johannes Feldmayer ist festgenommen worden. Die Festnahme sei im Zusammenhang mit der Affäre um die Arbeitnehmervertretung AUB erfolgt, sagte ein Konzernsprecher. Der Vorwurf gegen Feldmayer laute auf Untreue. Am Abend gab es dann noch einen durch die Affäre bedingten Rücktritt.

kein Bild
27.03.2007 13:17

13,2 Millionen im Jahr Ackermann bleibt Spitze

Mit einem Gehalt von 13,2 Mio. Euro war Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann im vergangenen Jahr erneut der Spitzenverdiener unter den Vorständen der 30 Dax-Konzerne. Angesichts des kräftigen Gewinnanstiegs bei Deutschlands größtem Geldhaus konnte der 59-Jährige seine Bezüge nochmals um knapp ein Zehntel steigern.

kein Bild
26.03.2007 10:28

Zulassung beantragt Deutsche Bank in China

Ausländische Banken sind in China bislang Einschränkungen unterworfen. Sollte die Registrierung erfolgreich sein, dürfte die Deutsche Bank künftig unter anderem auch Leistungen für Privatkunden in der lokalen Währung Renminbi anbieten.

kein Bild
26.03.2007 08:23

Übernahmeangebot nötig Porsche stockt bei VW auf

Der Sportwagenbauer Porsche hat seinen Anteil an Volkswagen auf 30,9 Prozent ausgebaut. "Der Vorstand der Porsche AG hat heute eine Option auf Erwerb von 3,6 Prozent Stammaktien der Volkswagen AG ausgeübt", teilte Porsche mit. Damit wird sich die Beteiligung auf über mehr als 30 Prozent erhöhen; mit Überschreiten dieser Schwelle muss Porsche ein öffentliches Übernahmeangebot vorlegen.

kein Bild
26.03.2007 07:45

Novartis und Bayer Schering Einigung zu Interferon Beta-1b

Die Pharmakonzerne Novartis und Bayer Schering Pharma haben eine Einigung über die Rechte an dem Multiple-Sklerose-Mittel Betaseron in den USA erzielt. Die Vereinbarung sieht vor, dass Novartis die Produktionsverantwortung für Interferon Beta-1b an Bayer Schering Pharma abtritt.

kein Bild
24.03.2007 12:44

Übernahme ja oder nein? Porsche stockt bei VW auf

Porsche will seine Beteiligung an Volkswagen aufstocken. Als Übernahmeangebot will Porsche den Schritt jedoch nicht verstanden wissen. Porsche wolle bei VW lediglich die Beteiligungsschwelle von 30 Prozent überschreiten, um damit ein Pflichtangebot zur Übernahme auszulösen und "von dem Moment an jede Freiheit haben, zu reagieren." Erstmal dürfte das Pflichtangebot reine Formsache bleiben – denn für Anleger sind die Kurse an der Börse derzeit attraktiver.

kein Bild
23.03.2007 17:03

Porsche kann nicht bremsen Börse setzt auf VW-Übernahme

Die Börse setzt trotz aller Dementis auf eine Übernahme von Volkswagen durch seinen Großaktionär Porsche. Der Sportwagenbauer wies abermals Spekulationen zurück, er kaufe Vorzugsaktien des Wolfsburger Autobauers. Auch an Spekulationen, die Porsche-Eigner, die Familien Porsche und Piech, deckten sich mit stimmrechtslosen Anteilen von VW ein, sei "nichts dran".

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen