Traditionsunternehmen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Traditionsunternehmen

kein Bild
12.02.2007 11:05

Gerichtliche Vorentscheidung EuGH zu VW-Gesetz

Im Prozess über die Zukunft des Volkswagen-Gesetzes steht eine Vorentscheidung vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) bevor. Der das Gericht beratende Generalanwalt stellt am Dienstag in Luxemburg seinen Schlussantrag, aus dem sich in den meisten Fällen bereits die Linie des späteren Urteils ablesen lässt.

kein Bild
12.02.2007 09:38

KarstadtQuelle sticht heraus Dax im Morgenrot

Der Dax ist am Montag mit leichten Kursverlusten in die neue Handelswoche gestartet. Einmal mehr vermiesten negative Vorgaben aus den USA den Auftakt auf dem Parkett. Für Bewegung sorgen hingegen Neuigkeiten bei Thomas Cook für die KarstadtQuelle-Aktie.

kein Bild
12.02.2007 09:28

Kontrolle bei Leiharbeitern Siemens sucht Saubermänner

Der Konzern kommt nicht zur Ruhe: Mitten in der Schmiergeldaffäre drohen nun auch noch Probleme mit dem Zoll wegen Unregelmäßigkeiten bei der Beschäftigung von Leiharbeitern. Siemens-Chef Kleinfeld kündigte unterdessen an, dass integere Mitarbeiter künftig mit dem "Saubermann"-Preis ausgezeichnet werden sollen.

kein Bild
12.02.2007 08:20

Neuer Reisekonzern Cook fusioniert mit Mytravel

Jetzt ist es offiziell: Thomas Cook fusioniert mit dem britischen Reiseunternehmen Mytravel. An dem neuen internationalen Reisekonzern wird die Cook-Mutter KarstadtQuelle mit 52 Prozent den Kontrollanteil halten. Mytravel hält 48 Prozent. Das Unternehmen wird von Karstadt-Chef Thomas Middelhoff geführt. KarstadtQuelle hat für 11 Uhr zu einer Pressekonferenz eingeladen.

kein Bild
11.02.2007 18:19

"Kauft Toyota-Hybrid-Modelle" Künast greift Autobranche an

Grünen-Fraktionschefin Renate Künast hat die deutschen Autohersteller scharf angegriffen. Solange die deutsche Industrie nicht umsteuere, könne sie nur raten: "Leute, kauft Hybrid-Autos von Toyota!", sagte sie der "Financial Times Deutschland". Diese Technik sei von Bosch entwickelt worden, doch die deutschen Autohersteller hätten sie ignoriert.

kein Bild
11.02.2007 14:43

Zetsche-Plan Kündigungen bei Chrysler

DaimlerChrysler-Konzernchef Zetsche präsentiert am Mittwoch in den USA den Sanierungsplan für die angeschlagene US-Tochter Chrysler. Nach US-Medieninformationen dürfte sich der drittgrößte US-Autobauer von 11.000 Mitarbeitern trennen. Zudem wird erwartet, dass Zetsche und Chrysler-Boss LaSorda eine viel engere Zusammenarbeit von Chrysler und Mercedes-Benz als bisher ankündigen werden.

kein Bild
08.02.2007 16:45

Neuer Ärger in Norwegen Siemens-Büros durchsucht

Dem Technologiekonzern Siemens steht neuer Ärger ins Haus. Die norwegische Wettbewerbsbehörde habe am Mittwoch die Büros der Siemens-Sparte Gebäudetechnik in dem skandinavischen Land durchsucht. "Gegenstand der Untersuchungen sind nach Informationen des Konzerns Absprachen im Brandschutzsektor", teilte Siemens mit. Durchsucht worden seien auch drei andere Unternehmen aus der Branche.

kein Bild
08.02.2007 11:11

Steuersparmodell-Streit Deutsche Bank erzielt Vergleich

Im Streit um umstrittene Steuersparmodelle in den USA hat sich die Deutsche Bank einem Zeitungsbericht zufolge mit mehreren Hundert Anlegern geeinigt. Eine Einigung in dem Zivilrechtsstreit sei bereits vor Wochen erzielt worden, berichtete die "New York Times" unter Berufung auf die Anwälte der beteiligten Investoren.

kein Bild
07.02.2007 19:21

Piech als Aufsichtsratschef? VW will mehr Macht bei MAN

Volkswagen will nach Informationen der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" im Aufsichtsrat von MAN bald ein gewichtiges Wort mitreden. Es scheine bereits ausgemachte Sache zu sein, dass VW als größter MAN-Aktionär auf der Hauptversammlung am 10. Mai mindestens zwei Vertreter in das Kontrollgremium des Münchner Unternehmens wählen lassen wolle, berichtete das Blatt.

kein Bild
07.02.2007 12:04

Studie zu Bayer-Pille Gefahr durch Trasylol

Das umstrittene Herzmedikament Trasylol von Bayer steht weiter in der Kritik. Einer Untersuchung zufolge ist das Risiko für Patienten, nach einer Behandlung mit Trasylol zu sterben, höher als bei vergleichbaren Medikamenten. Bayer wies die Ergebnisse als wenig aussagekräftig zurück und bemängelte den Aufbau der Untersuchung. Die Studie sei keine Grundlage dafür, den Einsatz des Medikaments einzuschränken.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen