Tschernobyl

Der Super-Gau - am 26. April 1986 zerstörte eine schwere Explosion den Reaktorblock IV des Kernkraftwerks Tschernobyl in der Ukraine. Bis heute ist es der weltweit größte Unfall in einer kerntechnischen Anlage. Große Mengen radioaktiver Materie wurden durch die extreme Hitze in den Himmel geschleudert. Der Wind verteilte sie über ganz Europa.

Themenseite: Tschernobyl

dapd

2ef070f0a2c768e288647cbdcab4a088.jpg
14.03.2022 14:47

Versorger meldet zweite Störung Strom in Tschernobyl erneut ausgefallen

Die Stromversorgung in Tschernobyl war gerade erst wiederhergestellt, jetzt gibt es den nächsten Ausfall. Doch nicht nur die Atomruine bereitet unter anderem französischen Nuklear-Experten Sorgen. Sie halten die Sicherheit der Atomanlagen in der Ukraine aus mehreren Gründen für geschwächt.

476721db5fd59290cb3f4d220aa917f0.jpg
14.03.2022 07:43

Kühlsysteme laufen wieder normal Stromausfall in Tschernobyl behoben

Tagelang ist die Atomruine von Tschernobyl von der regulären Stromversorgung abgeschnitten, nachdem das Gelände von der russischen Armee erobert wurde. Der Ausfall ist inzwischen vorbei. Trotzdem sind Experten sehr besorgt über die Sicherheit in sämtlichen ukrainischen Nuklearanlagen.

276350119.jpg
12.03.2022 08:57

Atomkraftwerke als Kriegswaffe So ist die Lage in den ukrainischen AKW

Die Ukraine betreibt 15 Atomreaktoren an vier Standorten. Nach seinem Einmarsch scheint Russland sie als strategische Waffe einzusetzen. Die Internationalen Energieagentur versucht zu vermitteln. Sorgen bereitet vor allem eine gekappte Stromversorgung in Tschernobyl. Von Christian Herrmann

277339255.jpg
10.03.2022 17:54

AKW-Beschuss in Ukraine Verbände warnen vor "Spiel mit atomarem Feuer"

Die russischen Angriffe auf Atomkraftwerke in der Ukraine machen nach Ansicht von Politikern und Umweltverbänden die atomare Gefahr erschreckend aktuell. Elf Jahre nach der Reaktorkatastrophe von Fukushima sei die Situation dort noch immer kritisch. Ein Festhalten an der Atomkraft wäre "haltlos und zynisch".

276350119.jpg
09.03.2022 15:20

Atomkraftwerke als Kriegswaffe So ist die Lage in den ukrainischen AKW

Die Ukraine betreibt 15 Atomreaktoren an vier Standorten - die Russland nach seinem Einmarsch als strategische Waffe einzusetzen scheint. Die Situation verschlechtere sich, warnt die Internationale Atomenergiebehörde. Neue Sorgen bereitet eine gekappte Stromversorgung in Tschernobyl. Von Christian Herrmann

276123259.jpg
09.03.2022 13:36

Material ist sicher gelagert Atomruine Tschernobyl hat keinen Strom mehr

Die russische Armee erobert am ersten Tag ihres Einmarsches in der Ukraine die Atomruine Tschernobyl. Seitdem sicher 210 Techniker und lokale Sicherheitsmitarbeiter das Gelände. Bei neuen Gefechten reißt nun anscheinend die Stromversorgung ab. Die internationale Atomenergiebehörde gibt aber Entwarnung.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen