Türkei

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Türkei

Thema: Türkei

ntv.de

Nach der Rede: Ministerpräsident Erdogan, Präsident Gül und Bundespräsident Wulff vor dem Parlamentsgebäude in Ankara.
19.10.2010 16:16

Rede vor Parlament in Ankara Zwei Wulff-Sätze für die Türkei

Mit deutlichen Worten mahnt Bundespräsident Wulff Religionsfreiheit in der Türkei an. Er erwarte, "dass Christen in islamischen Ländern das gleiche Recht haben, ihren Glauben öffentlich zu leben", wie Muslime in Deutschland. Wulff wandelt einen Satz aus seiner Rede zum 3. Oktober ab: "Das Christentum gehört zweifelsfrei zur Türkei." Und auch Wulffs Gastgeber Gül bezieht sich auf die Wulff-Rede. Hubertus Volmer

Bundespräsident Wulff und seine Frau Bettina beim Empfang durch den türkischen Staatspräsidenten Gül und seine Frau Hayrünnisa.
19.10.2010 10:39

"Keine Pauschalurteile, bitte" Wulff kritisiert Seehofer

Bundespräsident Wulff widerspricht auf seiner Türkei-Reise CSU-Chef Seehofer. "Zu behaupten, eine ganze Gruppe könne und wolle sich nicht integrieren, halte ich für falsch", sagt er mit Blick auf die Muslimen-Schelte Seehofers. Zugleich ermutigt er die Türkei auf ihrem Beitrittskurs zur EU. Am Nachmittag wird Wulff vor dem Parlament sprechen.

Bundespräsident Wulff reist für fünf Tage in die Türkei.
18.10.2010 07:43

Gegen "Rechtspopulisten Seehofer" Wulff soll in Türkei Zeichen setzen

Bundespräsident Wulff bricht heute zu einem fünftägigen Staatsbesuch in die Türkei auf, die Erwartungen sind hoch. Grünen-Chef Özdemir fordert, dass Wulff sich deutlich von "Rechtspopulisten wie Seehofer und Sarrazin" distanziere. Er solle den Türken deutlich machen, dass sie in Deutschland willkommen sind, heißt es aus der SPD.

Es läuft nicht rund: Guus Hiddink.
13.10.2010 15:14

Scham und Schande am Bosporus Vogts feiert, Hiddink ratlos

Die Türkei schämt sich in Grund und Boden, nach dem 0:1 im Fußball- Entwicklungsland Aserbaidschan scheint der EM-Zug für Guus Hiddink und Co. abgefahren. Die Zukunft des Trainers ist fraglich. Berti Vogts bejubelte dagegen den größten Erfolg seiner Amtszeit.

Berti Vogts hat der Türkei mit Aserbaidschan ein Bein gestellt.
12.10.2010 20:21

Matthäus siegt mit Bulgarien Bertis Buben blamieren die Türkei

Berti Vogts leistet dem DFB-Team in der EM-Qualifikation Schützenhilfe. Mit Aserbaidschan feiert er in der deutschen Gruppe A einen überraschenden Sieg gegen die Türkei und beschert dem vermeintlich härtesten DFB-Konkurrenten so die zweite Niederlage in Folge.

Zu Gast bei Berti Vogts: Guus Hiddink.
11.10.2010 14:43

Österreicher wollen dritten Sieg Türkei unter Zugzwang

Die österreichischen Fußballer haben Großes vor - sie wollen endlich einmal wieder ein Auswärtsspiel gewinnen. Gelegenheit dazu haben sie am Dienstag, wenn sie zur EM-Qualifikation in Belgien antreten. Die Kollegen aus der Türkei gastieren in Aserbaidschanern. Und stehen unter Druck.

Sorgt für Wirbel: Emir Kusturica.
11.10.2010 11:06

Nähe zu Kriegsverbrechern? Eklat um Kusturica

Mit Filmen wie "Zeit der Zigeuner" oder "Schwarze Katze, weißer Kater" avancierte Emir Kusturica in den neunziger Jahren zum Kultregisseur. Doch Kritiker werfen dem gebürtigen Serben vor, in den Balkan-Kriegen die Riege um den serbischen Ex-Präsidenten Milosevic unterstützt zu haben. In der Türkei sorgte das nun für einen Eklat.

10.10.2010 13:55

Nur der Nationalspieler trifft Dr. Miroslav und Mr. Klose

Wenn Miroslav Klose spielt, trifft er das Tor. So wie beim 3:0-Sieg der Fußballnationalelf gegen die Türkei. Nur beim FC Bayern in der Bundesliga klappt das nicht. Woran liegt's? Auch der Stürmer kann nur ahnen, warum es für Deutschland besser läuft: "Hier fällt mir der Ball direkt auf den Helm." Stefan Giannakoulis, Berlin

Der CSU-Chef hält Multi-Kulti für gescheitert.
09.10.2010 15:37

Seehofer heizt Integrationsdebatte an Keine Türken und Araber mehr

CSU-Chef Seehofer spricht sich für eine Beschränkung der Zuwanderung aus "fremden Kulturkreisen" aus. Explizit nennt er Menschen aus der Türkei und arabischen Ländern. Grünen-Chefin Roth nennt ihn daraufhin einen "Brandstifter der deutschen Politik". Kanzlerin Merkel empfängt derweil den türkischen Premier Erdogan.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen