Ulm

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Ulm

Die 29-Jährige versteht sich selbst nicht mehr.
09.03.2011 14:06

Geld und Propaganda Terrorhelferin muss in Haft

Wegen der Unterstützung einer terroristischen Vereinigung im Ausland verurteilt das Kammergericht Berlin eine 29-jährige Frau zu einer Haftstrafe. Sie muss für zwei Jahre und sechs Monate ins Gefängnis. Es handelt sich um die aus Ulm stammende Ehefrau eines Mitglieds der sogenannten "Sauerland"-Gruppe.

Der Ärger um Stuttgart 21 nimmt kein Ende.
17.11.2010 16:31

Amt verweigert Baufreigabe Neuer Stress um Stuttgart 21

Neuer Wirbel um das Milliarden-Bahnprojekt Stuttgart 21: Das Eisenbahn-Bundesamt erteilt offenbar vorerst keine Baufreigabe für die geplante ICE-Trasse Wendlingen-Ulm. Einem Medienbericht zufolge sei die Gesamtfinanzierung des Vorhabens zum jetzigen Zeitpunkt nicht gesichert. Die Deutsche Bahn dementiert und weist den Bericht als "falsch und nicht nachvollziehbar" zurück.

Wie immer als Moderator dabei: Heiner Geißler.
04.11.2010 17:31

Stuttgart 21 Strecke nach Ulm stark umstritten

Die Schlichtung im Fall Stuttgart 21 geht in eine weitere Runde. Diesmal steht weniger der neue Bahnhof im Blickpunkt, dafür aber die Schnellbahnstrecke nach Ulm. Auch hier gibt es starke Kontroversen.

Hamburger können sich demnächst den Smart leihen.
18.10.2010 16:20

Smart-Carsharing Car2go bald auch in Hamburg

Mit rund 300 Leihwagen für Hamburg weitet Daimler sein alternatives Mobilitätskonzept aus. Der mittlerweile dritte Standort nach Ulm und Austin/Texas soll nicht der letzte bleiben.

Attila Selek wurde zu fünf Jahren Haft verurteilt.
22.06.2010 12:25

Abschiebung nach Haftverbüßung Sauerland-Terrorist verliert Pass

Atilla Selek, einer der Terroristen der "Sauerland-Gruppe", soll seine deutsche Staatsangehörigkeit wieder verlieren. Nach Angaben der Stadt Ulm hatte Selek die deutsche Staatsangehörigkeit 2005 erhalten, obwohl gegen ihn ein staatsanwaltschaftliches Ermittlungsverfahren lief. Die Einbürgerung wäre damit rechtswidrig.

Die Israelis haben das Rennen gemacht.
18.03.2010 09:57

Neuer Generika-Riese entsteht Ratiopharm geht an Teva

Der israelische Generika-Riese Teva übernimmt den Ulmer Arzneimittelhersteller Ratiopharm. Der weltgrößte Hersteller von Nachahmer-Arzneien bezahlt für Ratiopharm inklusive Schulden 3,625 Mrd. Euro. Für Teva bedeutet die Übernahme einen neuen Spitzenplatz.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen