UN-Sicherheitsrat

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema UN-Sicherheitsrat

Westerwelle wirbt für Deutschland.
28.09.2012 21:13

Sicherheitsrat reformieren Westerwelle will deutschen Sitz

Dass den UN Reformen guttäten, zeigt nicht zuletzt die Handlungsunfähigkeit des Sicherheitsrats im Syrien-Konflikt. Außenminister Westerwelle will Veränderungen im Rat und mehr Einfluss für Deutschland. Für den Iran findet er scharfe Worte. Hier kommt der Autor hin

Palästinenserpräsident Abbas wirft Israel ethnische Säuberungen vor.
27.09.2012 20:48

Vorsichtiger Vorstoß vor UN Palästina hofft auf Anerkennung

2011 versuchte Palästinenserpräsident Abbas im UN-Sicherheitsrat, die Vollmitgliedschaft Palästinas in den Vereinten Nationen durchzusetzen. Ein Jahr und ein Veto der USA später stellt er bescheidenere Ansprüche und könnte damit zumindest einen Achtungserfolg im festgefahrenen Nahostkonflikt erzielen. Hier kommt der Autor hin

Teile von Aleppo liegen in Schutt und Asche.
27.09.2012 07:15

UN rechnen mit Flüchtlingsmassen Syrien erlebt den blutigsten Tag

Nach Angaben der Opposition sterben in Syrien 343 Menschen. An einem Tag. Auch wenn man diese Zahl nicht nachprüfen kann, zeigt sie doch, dass der Bürgerkrieg blutiger wird. Die Vereinten Nationen befürchten entsprechend in den kommenden Monaten Hunderttausende Flüchtlinge. Der Sicherheitsrat redet derweil - und tut nichts. Hier kommt der Autor hin

Japans Außenminister Koichiro Gemba (v.l.), Bundesaußenminister Westerwelle, Brasiliens  Außenminister Antonio Patriota und der indische Außenminister Shri Ranjan Mathai im Haus der deutschen UN-Vertretung in New York.
26.09.2012 01:23

Ständiger Sitz im Sicherheitsrat Deutschland will immer noch

Seit fast 20 Jahren bemüht sich Deutschland um einen ständigen Sitz im UN-Sicherheitsrat. Unterstützung erhält die Bundesregierung von Brasilien, Japan und Indien - aus naheliegenden Gründen. Auch Frankreich fordert eine Reform des Sicherheitsrats. Hier kommt der Autor hin

Nach dem Einschlag von Raketen der syrischen Armee in Aleppo.
06.09.2012 06:20

Wittig und Ban kritisieren Sicherheitsrat Paris erwägt Waffenlieferung

Der neue Präsident des UN-Sicherheitsrates, Wittig, und auch UN-Generalsekretär Ban Ki Moon machen die Unentschlossenheit der Vereinten Nationen für das Leiden der Zivilisten in Syrien verantwortlich. Der Sicherheitsrat sei gelähmt. Frankreich deutete an, dass es den Rebellen Artillerie zur Selbstverteidigung liefern könnte.

Der algerische Krisendiplomat Lakhdar Brahimi war einst ein enger Mitarbeiter Annans.
17.08.2012 00:40

Brahimi übernimmt Vermittlerrolle Nachfolger für Annan gefunden

Gerade hatte der UN-Sicherheitsrat das Ende der Beobachtermission in Syrien offiziell besiegelt, da kommt die Nachricht, dass ein neuer Sondervermittler gefunden ist: Der Algerier Brahimi soll es jetzt richten. Derweil geht ein Verwandter des syrischen Vize-Präsidenten von der Fahne. Hier kommt der Autor hin

Eine Hoffnung auf Beruhigung der Lage in Aleppo gibt es derzeit nicht.
04.08.2012 12:50

UN-Mission in Syrien gescheitert Die Suche nach Plan B

Der Sicherheitsrat kommt zu keiner Einigung beim Thema Syrien, die Resolution der Vollversammlung wird ignoriert, Kofi Annan schmeißt seine Mission hin. Staaten und Hilfsorganisationen suchen nun nach einem Weg, wie sie zumindest humanitäre Hilfe leisten können. Doch auch das ist nicht einfach: Helfer werden getötet, Krankenwagen werden beschossen. Hier kommt der Autor hin

02.08.2012 17:50

Annan gibt sein Amt auf USA: Moskau verantwortlich

Der Sondergesandte der UN, Annan, verweifelt am Widerstand von Russland und China im Sicherheitsrat. Um den blutigen Konflikt in Syrien zu befrieden, hat er nach eigenen Angaben nicht den notwendigen Rückhalt der internationalen Gemeinschaft. Also zieht er Konsequenzen - genauso wie die Vereinigten Staaten. Hier kommt der Autor hin

Russlands Außenminister  Lawrow sperrt sich dagegen, in einer neuen Resolution Syrien Konsequenzen anzudrohen.
17.07.2012 02:03

Ringen um UN-Syrien-Mission Westen drängt auf Sanktionen

Die Internationale Gemeinschaft ist weiter uneins darüber, wie der Syrien-Konflikt entschärft werden kann. Eine Resolution, die auch Sanktionen androht, findet im UN-Sicherheitsrat keine Mehrheit. Russland sieht sich vom Westen erpresst. Aus Damaskus und Umgebung werden schwere Kämpfe gemeldet. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen