UN-Sicherheitsrat

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema UN-Sicherheitsrat

Einsatz verlängert: Die NATO-Soldaten bleiben auf UN-Mandat in Afghanistan.
09.10.2009 07:19

"Besorgnis" über Afghanistan NATO soll Einsatz ausweiten

Der UN-Sicherheitsrat fordert die Ausweitung des ISAF-Einsatzes, um den Anforderungen in Afghanistan gerecht zu werden. Die Staaten müssten mehr Soldaten, Ausrüstung und Ressourcen bereitstellen. Das Gremium verlängert zugleich den ISAF-Einsatz um ein weiteres Jahr. Derweil denken die USA laut über eine Zusammenarbeit mit den Taliban nach.

Eine Shahab 3-Rakete wird für den Abschuss vorbereitet.
28.09.2009 09:58

Raketen bis nach Israel Iran baut Drohkulisse auf

Der Iran testet erstmals seit einem Jahr wieder eine Mittelstreckenrakete, die mit ihrer Reichweite von geschätzten 2000 Kilometern wohl auch Israel treffen könnte. Kurz vor den Gesprächen mit dem UN-Sicherheitsrat über das Atomprogramm lässt das Regime damit die Muskeln spielen.

Die USA wollen ein neues Kapitel der internationalen Zusammenarbeit aufschlagen.
23.09.2009 10:13

64. Generaldebatte der UNO Amerika zum Neuanfang bereit

US-Präsident Obama ruft in seiner ersten Rede vor der UN-Vollversammlung die Weltgemeinschaft zu einer neuen Ära der Zusammenarbeit auf. Für einen Eklat sorgt der libysche Revolutionsführer Gaddafi, der dem Sicherheitsrat Terrorismus vorwirft und die UN-Charta zerreißt. Frankreichs Präsident Sarkozy fordert eine Reform des Sicherheitsrats und verlangt dabei auch einen ständigen Sitz für Deutschland.

Das Atomkraftwerk in Buschehr im Südiran.
02.09.2009 13:26

Weniger Benzin für Iran Beratungen über Sanktionen

Fünf Mitglieder des UN-Sicherheitsrats und Deutschland beraten in der Nähe von Frankfurt über härtere Sanktionen gegen den Iran. Diskutiert wird über eine Einschränkung der Benzin-Importe. Derweil meint der Chef der UN-Atomenergiebehörde, ElBaradei, die Berichte über eine von Teheran ausgehende Bedrohung würden übertrieben dargestellt.

12.08.2009 08:22

Junta-Urteil in Birma Suu Kyi legt Berufung ein

Die birmanische Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi will mit juristischen Mitteln gegen die Verlängerung ihres Hausarrestes vorgehen. Der UN-Sicherheitsrat konnte sich vorerst nicht auf eine Verurteilung des Richterspruchs einigen. Einige Mitgliedsländer erzwangen eine Bedenkpause.

Die verurteilten Oppositionellen müssen ihre Strafe in Ranguns Insein-Gefängnis abbüßen.
14.07.2009 07:24

"Humanitäre Gründe" Birma erwägt Amnestie

Auf die Bitte von UN-Generalsekretär Ban Ki Moon werde eine Amnestie für Gefangene "aus humanitären Gründen" vorbereitet, sagt Birmas UN-Botschafter U Than Swe vordem UN-Sicherheitsrat in New York.

Machthaber  Kim Jong Il bei einem Treffen mit Soldaten von Außenposten der Koreanischen Volksarmee in Pjöngjang (undatiertes Foto)
13.06.2009 09:00

Pjöngjang droht UN-Sicherheitsrat Bau weiterer Atomwaffen

Nach den vom Weltsicherheitsrat beschlossenen verschärften Sanktionen gegen Nordkorea kündigt Pjöngjang an, dass es mit der Anreicherung von Uran beginnen und waffenfähiges Plutonium herstellen werde. Außerdem erklärt Pjöngjang, dass eine Blockade Nordkoreas als "kriegerischer Akt" angesehen werde.

In der Atomanalage in Isfahan arbeitet der Iran an der Urananreicherung.
05.06.2009 21:35

Uran-Spuren in Syrien Iran beschleunigt Anreicherung

Der Iran ignoriert konsequent alle Beschlüsse des UN-Sicherheitsrates und setzt die Anreicherung von Uran erfolgreich fort, meldt die Atomenergieehörde IAEA. Zudem entdeckte die Behörde erneut Spuren angereicherten Urans in Syrien.

Nordkoreaner feiern den zweiten Atomtest.
28.05.2009 08:19

Schärfere Sanktionen gegen Nordkorea Erhöhte Alarmbereitschaft

Angesichts der militärischen Provokationen und Drohungen Nordkoreas sind südkoreanische und US-Truppen in erhöhte Alarmbereitschaft versetzt worden. US-Außenministerin Clinton sicherte Südkorea und Japan die Unterstützung der USA zu. Im UN-Sicherheitsrat sprachen sich alle fünf ständigen Mitglieder für schärfere Sanktionen gegen Pjöngjang aus.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen