Unruhen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Unruhen

3.000 Abgeordnete tagen in der Großen Halle des Volkes.
05.03.2010 08:55

Nationaler Volkskongress tagt China macht Schulden wie nie

Trotz wirtschaftlicher Erholung plant China eine Rekordverschuldung zur Bewältigung der globalen Wirtschaftskrise. Beim Volkskongress in Peking gibt Regierungschef Wen acht Prozent als Ziel für das wirtschaftliche Wachstum vor. Wachstum sei wichtig, um soziale Unruhen zu verhindern.

Joachim Löw ist für Franz Beckenbauer schlicht die "idealbesetzung" als Bundestrainer.
02.03.2010 12:45

Vertragsverlängerung von Löw Beckenbauer will raschen Vollzug

Dreieinhalb Monate sind es noch bis zur Fußball-WM in Südafrika. Genug Zeit für den DFB, um den Vertrag mit Joachim Löw doch noch zu verlängern, findet Franz Beckenbauer. Für den "Kaiser" ist eine Einigung vor der WM unabdingbar: Weil sonst Unruhe während des Turniers droht und Löw ohnehin der Beste für den Job ist.

Steuern auf Tabak, Spirituosen und Treibstoffe drastisch erhöht: Land und Leuten stehen harte Zeiten bevor (Archivbild).
14.02.2010 21:56

Griechen befürchten "soziale Unruhen" EZB kennt nur ein Sorgenkind

Am Tag vor einem weiteren Treffen der Euro-Finanzminister appelliert EZB-Chef Trichet an "alle Griechen", die Sparbemühungen ihrer Regierung zu unterstützen. Die Bevölkerung geht davon aus, dass die bisher bekannten Einschnitte nicht ausreichen. Das Land steht vor einer harten Zerreißprobe.

Der Baukonzern Nakheel verfügt über einen einzigartigen Ruf als Experte für ...
14.02.2010 12:46

Immo-Tochter gegen Schulden Dubai bietet Nakheel feil

Der Staatskonzern Dubai World kämpft um seinen finanziellen Ruf und gegen einen turmhohen Schuldenberg. Angesichts der zunehmenden Unruhe an den Finanzmärkten prescht das Unternehmen nun mit offensichtlich unausgegorenen Details nach vorn.

Lässt nicht zu, dass Spanien in Misskredit kommt: María Teresa Fernández de la Vega.
05.02.2010 17:21

"Haben einen Plan" Spanien wirbt um Vertrauen

Die Regierung Spaniens wirbt angesichts der Unruhe auf den Finanzmärkten um Vertrauen in die Fähigkeit des Landes, die hohe Staatsverschuldung zu überwinden. "Wir werden nicht zulassen, dass die Glaubwürdigkeit, die Stärke und das Potenzial der spanischen Wirtschaft in Zweifel gezogen werden", sagt Vizeregierungschefin María Teresa Fernández de la Vega.

Umweltminister Röttgen sieht keinen Schaden durch die Kürzungen.
28.01.2010 21:28

Solarbranche in Aufruhr Röttgen verteidigt Kürzung

Bundesumweltminister Norbert Röttgen verteidigt seine Kürzungspläne bei der Solarenergie-Förderung gegen die eigene Fraktionsspitze und die Photovoltaik-Branche. Die Solarbranche wird unterdessen immer unruhiger, Schott Solar fürchtet etwa einen umfassenden Arbeitsplatzabbau.

Spannung vor dem 11. Februar.
20.01.2010 18:32

Wachsende Front gegen Wucherer Unruhe bei Infineon

Der Machtkampf um den Aufsichtsratsvorsitz bei Infineon nimmt an Härte zu. Neben dem britischen Fonds Hermes ist nun auch die Vereinigung Institutionelle Privatanleger (VIP) gegen Klaus Wucherer als Chefkontrolleur.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen