Unternehmenssteuern

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Unternehmenssteuern

George Osborne bei der Vorstellung des Haushalts im Londoner Unterhaus.
23.03.2011 16:20

Senkung der Unternehmenssteuern Briten kämpfen gegen Flaute

Großbritannien befindet sich einem Teufelskreis. Einerseits muss die Regierung in London kräftig sparen, um den aus dem Ruder gelaufenen Haushalt wieder in den Griff zu bekommen. Andererseits wirken sich diese Maßnahmen negativ auf das Wachstum aus. Eine niedrigere Unternehmenssteuer soll das Konjunkturschiff in Bewegung halten.

Der neue Ratspräsident Viktor Orbán verärgert Europa.
04.01.2011 15:01

Zwischenruf Ungarische Rhapsodie

Die neue Unternehmenssteuer für Großunternehmen trifft faktisch nur ausländische Konzerne. Das neue Mediengesetz belegt "politisch nicht ausgewogene" Berichte mit hohen Geldbußen. Beides sorgt für einen Aufschrei in Europa. Es ist Zeit, Orbán den Marsch zu blasen. ein Kommentar von Manfred Bleskin

Wirtschaftsminister Brüderle ärgert eine neue Einnahmequelle Ungarns.
03.01.2011 06:56

Ungarns Sondersteuer für Konzerne Brüderle schaltet sich ein

Eine neue Unternehmenssteuer in Ungarn für Großunternehmen bringt nach Konzernen nun auch Wirtschaftsminister Brüderle in Wallung. Weil von der Steuer vor allem ausländische Konzerne betroffen sind, darunter auch viele deutsche, soll sich nun die EU-Kommission mit der Steuer beschäftigen.

Wolfgang Schäuble verteidigt die Finanzhilfen für Irland.
23.11.2010 18:19

"Euro steht auf dem Spiel" Irland-Rettung notwendig

Für Bundesfinanzminister Schäuble gibt es zu den Finanzhilfen für Irland keine Alternative. Diese Hilfen seien allerdings an strenge Auflagen gekoppelt. Nach der Rettungsaktion mehren sich die Stimmen aus der EU, die fordern, dass Irland im Gegenzug für die Finanzhilfe die Unternehmenssteuer anhebt. Aber Irland lehnt eine Erhöhung strikt ab.

Ministerpräsident Giorgos Papandreou: "Wir unterstützen Unternehmen, die versuchen zu überleben."
12.09.2010 10:26

Vorgezogene Steuersenkungen Athen springt Unternehmen bei

Um der angeschlagenen griechischen Wirtschaft auf die Beine zu helfen, lockert die Regierung in Athen die Steuerschraube: Die Unternehmenssteuern werden bereits im kommenden Jahr auf 20 Prozent gesenkt, drei Jahre früher als bisher geplant.

Große Versprechen: Kauder macht Wahlkampf.
02.09.2009 16:35

Erbschafts- und Unternehmenssteuer Union verspricht Entlastungen

Unions-Fraktionschef Kauder kündigt an, CDU und CSU wollten noch im ersten Halbjahr nach der Bundestagswahl die Erbschaftssteuer reformieren und die Unternehmenssteuer senken. Beides solle so schnell wie die Entlastungen bei den unteren und mittleren Einkommen umgesetzt werden. Die Finanzierung angesichts der Haushaltskrise lässt die Union aber offen.

kein Bild
13.03.2009 15:22

"Jetzt keine Veränderung" Merkel lässt CSU abblitzen

Bundeskanzlerin Merkel schließt einen verminderten Mehrwertsteuersatz für bestimmte Branchen ebenso aus wie ein drittes Konjunkturpaket. Allerdings kündigt sie an, dass die Große Koalition über Änderungen bei der Unternehmenssteuer nachdenken werde.

kein Bild
22.08.2007 16:36

Die Themen für Meseberg Heiße und alte Eisen

Kapitalertrags- und Unternehmenssteuer, Elterngeld, Rauchverbot, Integration und Terror. Zur Regierungshalbzeit zieht sich die Große Koalition nach Meseberg zurück und berät über Dauerbrenner und neue Weichenstellungen.

kein Bild
07.06.2007 11:36

"Kleines" Steuerschlupfloch IBM spart 1,6 Mrd. Dollar

IBM hat im vergangenen Monat offenbar mit einem Steuerschlupfloch 1,6 Mrd. Dollar gespart. Nur zwei Tage nach der IBM-Transaktion hätten die US-Steuerbehörden Pläne bekannt gegeben, die Lücke in der Unternehmenssteuer zu schließen, berichtete das "Wall Street Journal" auf seiner Webseite.

Die Reform wurde unter der Leitung von Finanzminister Steinbrück (SPD) und Ministerpräsident Koch (CDU) ausgehandelt
30.03.2007 10:26

Hintergrund Die Reform der Unternehmenssteuern

Die auch innerhalb der großen Koalition umstrittene Reform der Unternehmenssteuern soll die Gesamtsteuerlast von Kapitalgesellschaften von rund 39 Prozent auf etwa 29,8 Prozent senken.

  • 1
  • ...
  • 3
  • 4
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen