US-Dollar

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema US-Dollar

10.09.2012 17:15

Hoffnung auf Fed-Stütze Euro tritt auf der Stelle

Die europäische Gemeinschaftswährung hält sich knapp unter der Marke von 1,28 Dollar. Die Aussicht auf ein drittes Anleihe-Kaufprogramm der US-Notenbank hält die Gemeinschaftswährung oben. Hier kommt der Autor hin

Wegen der Ölpest im Golf von Mexiko droht BP eine gigantische Strafzahlung - nun will der Konzern offenbar weitere Ölfelder verkaufen.
10.09.2012 08:07

Schadensersatz für Ölkatastrophe BP will Ölfelder verkaufen

Wegen der Ölkatastrophe im Golf von Mexiko will sich der britische Ölkonzern BP offenbar von weiteren Unternehmensteilen trennen. Wie Insider berichten, ist der Verkauf von Ölfeldern im Wert von 7 Milliarden US-Dollar fast unter Dach und Fach. BP braucht das Geld dringend: Die US-Regierung wirft dem Konzern grobe Fahrlässigkeit vor – den Briten droht eine gigantische Strafzahlung.

Die US-Regierung will weitere Anteile an den verstaatlichten Versicherer AIG verkaufen.
10.09.2012 01:01

Verstaatlichter Versicherer AIG US-Regierung verkauft Anteile

Aktien im Wert von 18 Milliarden Dollar sollen auf diese Weise wieder zurück auf den Markt: Das US-Finanzministerium will weitere Anteile an dem während der Finanzkrise 2008 verstaatlichten Versicherer AIG verkaufen. Die Stabilisierung des Konzerns kostete den Staat 180 Milliarden Dollar.

kein Bild
05.09.2012 11:20

16 Billionen Dollar Staatschulden USA erreichen Rekordmarke

Die Internetseite "Debtclock" ist das schlechte Gewissen der Vereinigten Staaten von Amerika. Akribisch führt die inoffizielle Schuldenuhr Protokoll über die Staatsfinanzen. Jetzt erreicht der Schuldenstand eine neue Rekordmarke: 16 Billionen US-Dollar. Für Präsident Obama kommt das im Wahlkampf zur Unzeit.

Dicke Patte: Tiger Woods.
04.09.2012 13:34

Der 100-Millionen-Dollar-Mann Golfstar Woods knackt Rekord

Beim Turnier in Norton belegt Tiger Woods zwar nur den dritten Platz, für eine Bestmarke sorgt er dennoch. Der US-Amerikaner ist nun der erste Profigolfer der Welt, der in seiner Karriere mehr als 100 Millionen Dollar an Preisgeld eingestrichen hat. Sein gesamtes Vermögen ist aber weitaus höher.

Mit kalifornischer Leichtigkeit: QE3 soll QE4 überflüssig machen.
02.09.2012 15:17

Eine große Zahl aus Jackson Hole Williams fordert die Dollar-Keule

Ein hochrangiger Notenbanker aus Kalifornien heizt die Debatte um Konjunkturhilfen für die US-Wirtschaft mit einer spektakulären Forderung neu an: Um einen "messbaren Effekt" zu erzielen, will der Chef der Westküsten-Fed in San Francisco erneut gewaltige Summen in die Märkte pumpen - diesmal zur Not auch zeitlich unbegrenzt.

18797437.jpg
02.09.2012 08:44

Bain Capital im Visier des Staatsanwalts US-Justiz lädt Investmentfonds vor

Der New Yorker Generalstaatsanwalt lädt mehr als ein Dutzend Investmentfonds vor. Die Firmen sollen so getrickst haben, dass hunderte Millionen Dollar an Steuereinnahmen verloren gegangen seien. Die Untersuchungen dürften dem republikanischen Präsidentschaftskandidat nicht gefallen, schließlich muss sich auch Bain Capital erklären.

Eurokrise.jpg
31.08.2012 11:13

Fremdwährungen Schutz vor Euro-Abwertung

Ob US-Dollar, Schweizer Franken oder Yen - die europäische Gemeinschaftswährung hat seit Beginn der Finanzkrise gegenüber allen wichtigen Währungen verloren. Eskaliert die Eurokrise, kommt es gar zum Ausschluss einzelner Mitglieder, wird der Euro weiter abwerten. Anleger sollten über eine Beimischung von Fremdwährungsanlagen in Ihrem Depot nachdenken. von Gottfried Urban, Neue Vermögen

kein Bild
31.08.2012 11:13

Fremdwährungen Schutz vor Euro-Abwertung

Ob US-Dollar, Schweizer Franken oder Yen - die europäische Gemeinschaftswährung hat seit Beginn der Finanzkrise gegenüber allen wichtigen Währungen verloren. Eskaliert die Eurokrise, kommt es gar zum Ausschluss einzelner Mitglieder, wird der Euro weiter abwerten. Anleger sollten über eine Beimischung von Fremdwährungsanlagen in Ihrem Depot nachdenken. von Gottfried Urban, Neue Vermögen

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen