US-Dollar

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema US-Dollar

14.09.2012 11:49

Für Euro-Skeptiker Viel Potenzial für Short-Hebel

Der Euro legte bereits vor dem mit Spannung erwarteten Urteilsspruch des Bundesverfassungsgerichtes gegenüber dem US-Dollar deutlich zu. Laut Chartanalysten ist der Euro derzeit auf dem besten Weg, ein deutliches Kaufsignal auszubilden, das für einen zusätzlichen Kursschub sorgen könnte. Walter Kozubek, Hebelprodukte.de

Keine schnelle Wende in Sicht: Ben Bernanke erläutert die Lage.
14.09.2012 02:40

"Das ist kein vollständiges QE3" Fed packt die Geldspritze aus

Die US-Notenbank kommt den Erwartungen der Wall Street nur teilweise entgegen: Im Kampf gegen die anhaltende Wirtschaftsschwäche setzt die Fed auf Hilfen am Häusermarkt und die Niedrigzinsphase. In den Kauf von Immobilienpapieren wollen die Notenbanker 40 Milliarden Dollar investieren - Monat für Monat, zeitlich unbefristet. Von Martin Morcinek

1 - Kopie.jpg
13.09.2012 08:19

Sirivadhanabhakdi bietet mit Heineken kämpft um Tiger

Die Bieterschlacht um den Tiger-Bier-Produzenten Asia Pacific Breweries (APB) geht in einer neue Runde. Heineken bekommt es nun mit ThaiBev-Gründer Sirivadhanabhakdi zu tun. Dieser bietet fast eine Milliarde US-Dollar mehr als die Niederländer.

AIG stand 2008 vor dem Zusammenbruch.
12.09.2012 11:16

Nur noch 16 Prozent an AIG USA reduzieren weiter

Der US-amerikanische Staat senkt nach dem Verkauf von knapp 554 Millionen Aktien seinen Anteil am Versicherer AIG auf 22 Prozent. Die USA nehmen 18 Milliarden Dollar ein. Insgesamt verdient der Staat an der Rettungsaktion.

2z894532.jpg2767622611963083615.jpg
11.09.2012 15:56

Moody's zeigt USA die gelbe Karte Euro springt über 1,28

Der Devisenhandel reagiert nervös auf die Aussagen aus dem Hause der Ratingagentur Moody's. Nachdem die Auguren andeuten, dass das "AAA"-Rating der USA gefährdet sei, schwächelt der Dollar und der Euro springt über die Marke von 1,28 US-Dollar.

11.09.2012 10:19

USA machen Kasse AIG ist wieder eigenständig

Der US-amerikanische Staat senkt nach dem Verkauf von knapp 554 Millionen Aktien seinen Anteil am Versicherer AIG auf 22 Prozent. Die USA nehmen 18 Milliarden Dollar ein. Insgesamt verdient der Staat an der Rettungsaktion.

Der Euro steigt, weil Investoren auf neue Geldspritzen der US-Notenbank am Donnerstag setzen.
11.09.2012 07:50

US-Notenbank entscheidet Donnerstag Euro-Anleger hoffen auf Fed

Nach dem Anleihe-Bekenntnis spekulieren Anleger auch auf neue Geldspritzen der US-Notenbank. Der Euro profitiert davon und legt im asiatischen Handel zu. Spiegelbildlich verliert der US-Dollar - denn eine Lockerung der US-Geldpolitik macht den Investoren Angst vor neuer Inflation.

kein Bild
11.09.2012 07:50

US-Notenbank entscheidet Donnerstag Euro-Anleger hoffen auf Fed

Nach dem Anleihe-Bekenntnis spekulieren Anleger auch auf neue Geldspritzen der US-Notenbank. Der Euro profitiert davon und legt im asiatischen Handel zu. Spiegelbildlich verliert der US-Dollar - denn eine Lockerung der US-Geldpolitik macht den Investoren Angst vor neuer Inflation. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen