US-Dollar

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema US-Dollar

Ein "Super-Kongress" beschäftigt sich mit der Zukunft des knittrigen Papiers.
02.11.2011 11:14

Inside Wall Street Aus für den Dollar(-Schein)?

In Washington geht's mal wieder um das liebe Geld. Allerdings nicht um die Frage, wer wie viel ausgeben darf und wofür. Vielmehr steht die Form auf dem Prüfstand. Eine kleine Gruppe Abgeordneter will die knittrige Dollar-Note – ein Symbol des US-amerikanischen Kapitalismus – abschaffen. von Lars Halter, New York

2xx35753.jpg3911535893166568923.jpg
02.11.2011 08:08

Deckungsskäufe Euro rappelt sich auf

Dank Deckungskäufen erholt sich der Euro etwas von seinen Vortagesverlusten. Zum Handelsstart in das europäisch dominierte Geschäft legt die Währung wieder auf 1,3740 US-Dollar zu. Händler geben zu bedenken, dass die Stimmung schnell wieder umschlagen könnte.

Bundeskanzlerin Angela Merkel, IWF-Chefin Christine Lagarde und EZB-Chef Jean-Claude Trichet.
24.10.2011 14:01

Mittwochgipfel im Blick Euro verharrt in Wartestellung

Die Devisenanleger warten bei der Lösung der Schuldenkrise auf den großen Wurf. Sie lassen Vorsicht walten, denn Entscheidungen soll es erst am Mittwoch geben. Der Euro überspringt nur für kurze Zeit die Marke von 1,39 US-Dollar, um sich dann wieder zurückzuziehen.

Libyens amtierender Regierungschef Mahmud Dschbril auf der WEF-Tagung.
23.10.2011 09:56

Teure Revolutionen Araber benötigen Investitionen

Mehrere arabische Staaten benötigen nach den Umstürzen eine wirtschaftliche Perspektive. So wird auf einer regionalen Konferenz des Weltwirtschaftsforums (WEF) in Jordanien die Schaffung von 85 Millionen neuen Arbeitsplätzen als notwendig erachtet. Bislang sollen die Rebellionen rund 55 Milliarden US-Dollar gekostet haben.

Die Kandidaten Herman Cain (l.), Mitt Romney (M.) und Rick Perry vor einer CNN-Debatte in Las Vegas.
20.10.2011 12:52

Chaos bei den Republikanern US-Vorwahlen immer früher

Kampf um Werbe-Dollars und Aufmerksamkeit: In einigen US-Bundesstaaten werden die Vorwahlen vorverlegt. Nun könnte die Kandidatenkür bereits im Dezember beginnen, was finanzstarken Präsidentschaftsanwärtern helfen würde. Doch die Partei ist darüber tief gespalten. von Sebastian Schöbel

Putin mit Chinas Präsidenten Hu.
12.10.2011 16:08

Moskau und Peking bauen Handel aus Putin: USA sind ein "Parasit"

Bei seinem Staatsbesuch in China bezeichnet Russland Premier Putin die USA als "Parasiten". Das Land nutze das Monopol des US-Dollars als internationale Leitwährung aus. Russland und China intensivieren derweil die Zusammenarbeit, etwa im Energiesektor. China löst Deutschland als wichtigsten Handelspartner Russlands ab.

Bewegung in der Branche: Superior kauft CPS, Sinopec übernimmt Daylight.
10.10.2011 12:44

Chinesen kaufen in Kanada ein Bohrprofi schluckt Bohrprofi

In der US-Ölbohrbranche bahnt sich eine Milliardenfusion an: Superior Energy Services schluckt den Rivalen Complete Production Services und bezahlt dafür 2,7 Mrd. Dollar. Der chinesische Ölkonzern Sinopec sichert sich unterdessen für umgerechnet 1,6 Mrd. Euro kanadisches Tagebau-Knowhow.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen